Bachblüten Therapie

Persönliche Bachblütenmischung - Wizard

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

Sind Sie ein Hypochonder? Quiz!

Sind Sie ein Hypochonder Quiz!

Machen Sie sich auch ständig Sorgen um die Gesundheit? Haben Sie oft Ansgt davor, schwer zu erkranken? Oder lassen Sie sich von den Medien keinen Schreck einjagen und denken, das Leben sei zu kurz um sich Sorgen zu machen? Erfahren Sie hier mehr über Hypochondrie und lernen Sie die wichtigsten Anzeichen kennen. Machen Sie dann unser Quiz und erfahren Sie, wie viel Hypochondrie in Ihnen steckt!


Was ist Hypochondrie?

Ein Hypochonder leidet schon unter starken Ängsten, sobald sich nur eine Erkältung oder Grippe ankündigt, und deutet diese oft als erste Zeichen einer schweren Krankheit. Hypochondrie oder die Angst vor Krankheiten ist weit verbreitet und betrifft alleine in den USA bis zu 5 Prozent aller Arzttermine jährlich.

Oft beginnt diese schwere Form der Angst vor Krankheiten mit dem Erwachsenenalter. Nicht selten wird sie durch eine längere Krankheit oder den Verlust eines Angehörigen begünstigt. Rund 60 Prozent aller Menschen, die unter Hypochondrie leiden, haben auch andere mentale Gesundheitsprobleme, wie beispielsweise Zwangstörungen und Panikattacken. Die Symptome variieren von Fall zu Fall, meistens sind es:

  • Sorgen, dass alltägliche Dinge wie Schnupfen, Erkältung oder ein voller Bauch erste Anzeichen einer schweren Krankheit seien
  • Häufige Arztbesuche
  • Das Recherchieren von Symptomen im Internet
  • Sich trotz negativer Befunde nicht erleichtert zu fühlen, sondern stetig zu zweifeln
  • Ständiges Reden über die Gesundheit
  • Vermeiden von Menschen oder Aktivitäten aus Angst vor Krankheiten

Die ständigen Ängste können bei Hypochondern sogar zu körperlichen Symptomen wie Übelkeit, Kopfschmerzen oder Müdigkeit führen. Wenn man nichts dagegen tut, kann das auf Dauer sehr belastend werden.

Wie viel Hypochondrie steckt in Ihnen? Machen Sie unser Quiz und finden Sie es heraus!

Lesen Sie die folgenden Aussagen. Bitte notieren Sie sich, wie oft Sie mit "Stimmt" oder "Stimmt nicht" geantwortet haben und erfahren Sie das Ergebnis am Ende des Quiz.

1. Sie fühlen sich niemals normal oder gut.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

2. Wenn Sie hören, es sei eine Grippe im Umlauf, dann denken Sie immer, sie sei viel schlimmer als alle denken.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

3. Sie suchen nach Symptomen ungewöhnlicher oder seltener Krankheiten.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

4. Sie haben Angst, dass Sie Krebs oder einen Tumor hätten.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

5. Sie werden oft ohnmächtig.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

6. Selbst wenn ein Arzt Ihnen bescheinigt, Sie seien gesund, dann sind Sie trotzdem noch überzeugt, Sie seien krank.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

7. Schon bei den kleinsten Anzeichen gehen Sie zum Arzt, man weiß ja nie. Oder gehen Sie vielleicht nie zum Arzt aus Angst vor schlechten Neuigkeiten?

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

8. Taucht ein neues Virus auf, haben Sie sofort Angst, es auch zu bekommen.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

9. Sie haben immer viele krankheitsbedingte Fehltage, ob in der Schule oder auf der Arbeit.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

10. Sie haben Angst, sich etwas wegzuholen, wenn Sie an öffentlichen Orten sind.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

11. Sie leiden oft unter Kopfschmerzen.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

12. Ihre Mitmenschen haben schon gemerkt, dass Sie häufiger krank sind.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

13. Sie sind ständig schlapp und ausgelaugt.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

14. Sie nehmen mindestens 6 Pillen pro Tag ein (inklusive verschreibungspflichtiger Medikamente, Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen).

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

15. Sie therapieren sich oft selbst, bei kleineren Schmerzen oder Problemen, mit Schmerzmitteln oder Paracetamol.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

 16. Sie haben ab und zu das Gefühl, Ihr Herzschlag sei nicht normal.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

17. Sie googeln oft nach Symptomen, um selbst eine Diagnose treffen zu können.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

18. Auf dem Land können Sie sich nicht entspannen, da Sie Angst davor haben, sich durch einen Zeckenbiss mit Borreliose anzustecken.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

19. Sie haben beim Zahnarzt Angst vor den Röntgenstrahlen.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

20. Wenn Ihnen mal etwas nicht gleich einfällt, dann befürchten Sie, dies seien die ersten Anzeichen von Alzheimer.

⚪Stimmt

⚪Stimmt nicht


Ihr Ergebnis:

Zählen Sie zusammen, wie oft Sie „Stimmt“ angekreuzt haben:

0 - 5

Ob Sie sich nun bester Gesundheit erfreuen können oder nicht, Sie machen sich darüber zumindest keine Sorgen. Sie sind kein Hypochonder und Sie haben verstanden, dass Sie nicht alles kontrollieren können, was Ihre Gesundheit betrifft. Darum macht es auch keinen Sinn, sich ständig darüber zu sorgen. 

6 -15

Sie zeigen Anzeichen eines Hypochonders, aber es ist noch nicht zu spät! Selbst wenn Ihr Arzt Ihnen bescheinigt, es sei alles in Ordnung, bleibt bei Ihnen ein komisches von Unsicherheit Gefühl zurück, was Ihnen nicht gut tut.

15- 20

Sie sind ein(e) Hypochonder(in) – selbst wenn Ihnen das noch nicht bewusst war. Wenn Hypochondrie unbehandelt bleibt, kann sie die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Hypochondrie zu behandeln, ob im Gespräch mit einem Psychologen oder im Rahmen einer Verhaltenstherapie. Die Bachblütenmischung 85 kann Ihnen auch helfen, Ängste bezüglich der Gesundheit zu überwinden, ob es nun um die eigene geht oder die eines Angehörigen. 


Quellen:

https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/illness-anxiety-disorder/symptoms-causes/syc-20373782

https://www.nhs.uk/conditions/health-anxiety/

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Ich will nicht!

Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

12 einfache Methoden um gemocht zu werden

Haben Sie auch schon bemerkt, dass manche Leute einfach sofort beliebt sind? Viele glauben, das liege an angeborenen Dingen wie gutes Aussehen, Talent oder sozialen Kompetenzen. Doch das ist ein Missverständnis. Es liegt an Ihnen selbst, ob die anderen Menschen Sie mögen, und dabei geht es vor allem um Selbstvertrauen, Selbstgewissheit und emotionale Intelligenz. Das können Sie tun, um bei anderen Menschen beliebter zu sein.

Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen?

Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?

Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!

Was man gegen irrationale Ängste tun kann

Irrationale Ängste können einen überwältigen und jeden Bereich des Lebens betreffen. Erfahren Sie hier, wie man die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnt.

Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung.

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Sind Sie ein Hypochonder? Quiz!

Sind Sie ein Hypochonder? Quiz!
Sind Sie ein Hypochonder Quiz!

Machen Sie sich auch ständig Sorgen um die Gesundheit? Haben Sie oft Ansgt davor, schwer zu erkranken? Oder lassen Sie sich von den Medien keinen Schreck einjagen und denken, das Leben sei zu kurz um sich Sorgen zu machen? Erfahren Sie hier mehr über Hypochondrie und lernen Sie die wichtigsten Anzeichen kennen. Machen Sie dann unser Quiz und erfahren Sie, wie viel Hypochondrie in Ihnen steckt!

persönliche bachblütenmischung

Persönliche Bachblütenmischung :

  • Persönliche Zusammenstellung
  • Abgestimmt auf Ihren Charakter
  • Durch Tom Vermeersch persönlich ausgewählte Bachblüten
Entdecken Sie, wie die Persönliche Bachblütenmischung - Wizard helfen kann

Was ist Hypochondrie?

Ein Hypochonder leidet schon unter starken Ängsten, sobald sich nur eine Erkältung oder Grippe ankündigt, und deutet diese oft als erste Zeichen einer schweren Krankheit. Hypochondrie oder die Angst vor Krankheiten ist weit verbreitet und betrifft alleine in den USA bis zu 5 Prozent aller Arzttermine jährlich.

Oft beginnt diese schwere Form der Angst vor Krankheiten mit dem Erwachsenenalter. Nicht selten wird sie durch eine längere Krankheit oder den Verlust eines Angehörigen begünstigt. Rund 60 Prozent aller Menschen, die unter Hypochondrie leiden, haben auch andere mentale Gesundheitsprobleme, wie beispielsweise Zwangstörungen und Panikattacken. Die Symptome variieren von Fall zu Fall, meistens sind es:

  • Sorgen, dass alltägliche Dinge wie Schnupfen, Erkältung oder ein voller Bauch erste Anzeichen einer schweren Krankheit seien
  • Häufige Arztbesuche
  • Das Recherchieren von Symptomen im Internet
  • Sich trotz negativer Befunde nicht erleichtert zu fühlen, sondern stetig zu zweifeln
  • Ständiges Reden über die Gesundheit
  • Vermeiden von Menschen oder Aktivitäten aus Angst vor Krankheiten

Die ständigen Ängste können bei Hypochondern sogar zu körperlichen Symptomen wie Übelkeit, Kopfschmerzen oder Müdigkeit führen. Wenn man nichts dagegen tut, kann das auf Dauer sehr belastend werden.

Wie viel Hypochondrie steckt in Ihnen? Machen Sie unser Quiz und finden Sie es heraus!

Lesen Sie die folgenden Aussagen. Bitte notieren Sie sich, wie oft Sie mit "Stimmt" oder "Stimmt nicht" geantwortet haben und erfahren Sie das Ergebnis am Ende des Quiz.

1. Sie fühlen sich niemals normal oder gut.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

2. Wenn Sie hören, es sei eine Grippe im Umlauf, dann denken Sie immer, sie sei viel schlimmer als alle denken.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

3. Sie suchen nach Symptomen ungewöhnlicher oder seltener Krankheiten.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

4. Sie haben Angst, dass Sie Krebs oder einen Tumor hätten.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

5. Sie werden oft ohnmächtig.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

6. Selbst wenn ein Arzt Ihnen bescheinigt, Sie seien gesund, dann sind Sie trotzdem noch überzeugt, Sie seien krank.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

7. Schon bei den kleinsten Anzeichen gehen Sie zum Arzt, man weiß ja nie. Oder gehen Sie vielleicht nie zum Arzt aus Angst vor schlechten Neuigkeiten?

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

8. Taucht ein neues Virus auf, haben Sie sofort Angst, es auch zu bekommen.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

9. Sie haben immer viele krankheitsbedingte Fehltage, ob in der Schule oder auf der Arbeit.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

10. Sie haben Angst, sich etwas wegzuholen, wenn Sie an öffentlichen Orten sind.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

11. Sie leiden oft unter Kopfschmerzen.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

12. Ihre Mitmenschen haben schon gemerkt, dass Sie häufiger krank sind.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

13. Sie sind ständig schlapp und ausgelaugt.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

14. Sie nehmen mindestens 6 Pillen pro Tag ein (inklusive verschreibungspflichtiger Medikamente, Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen).

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

15. Sie therapieren sich oft selbst, bei kleineren Schmerzen oder Problemen, mit Schmerzmitteln oder Paracetamol.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

 16. Sie haben ab und zu das Gefühl, Ihr Herzschlag sei nicht normal.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

17. Sie googeln oft nach Symptomen, um selbst eine Diagnose treffen zu können.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

18. Auf dem Land können Sie sich nicht entspannen, da Sie Angst davor haben, sich durch einen Zeckenbiss mit Borreliose anzustecken.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

19. Sie haben beim Zahnarzt Angst vor den Röntgenstrahlen.

⚪ Stimmt

⚪ Stimmt nicht

20. Wenn Ihnen mal etwas nicht gleich einfällt, dann befürchten Sie, dies seien die ersten Anzeichen von Alzheimer.

⚪Stimmt

⚪Stimmt nicht


Ihr Ergebnis:

Zählen Sie zusammen, wie oft Sie „Stimmt“ angekreuzt haben:

0 - 5

Ob Sie sich nun bester Gesundheit erfreuen können oder nicht, Sie machen sich darüber zumindest keine Sorgen. Sie sind kein Hypochonder und Sie haben verstanden, dass Sie nicht alles kontrollieren können, was Ihre Gesundheit betrifft. Darum macht es auch keinen Sinn, sich ständig darüber zu sorgen. 

6 -15

Sie zeigen Anzeichen eines Hypochonders, aber es ist noch nicht zu spät! Selbst wenn Ihr Arzt Ihnen bescheinigt, es sei alles in Ordnung, bleibt bei Ihnen ein komisches von Unsicherheit Gefühl zurück, was Ihnen nicht gut tut.

15- 20

Sie sind ein(e) Hypochonder(in) – selbst wenn Ihnen das noch nicht bewusst war. Wenn Hypochondrie unbehandelt bleibt, kann sie die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Hypochondrie zu behandeln, ob im Gespräch mit einem Psychologen oder im Rahmen einer Verhaltenstherapie. Die Bachblütenmischung 85 kann Ihnen auch helfen, Ängste bezüglich der Gesundheit zu überwinden, ob es nun um die eigene geht oder die eines Angehörigen. 


Quellen:

https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/illness-anxiety-disorder/symptoms-causes/syc-20373782

https://www.nhs.uk/conditions/health-anxiety/


Marie Pure

Weitere Artikel


Ich will nicht!

Ich will nicht!

Motivation ist ein treuloser Begleiter – an manchen Tagen kann man sich einfach zu nichts aufraffen. Doch wenn man seine Arbeit nicht erledigt, führt das zu Stress, Frustration und Schuldgefühlen. Wenn man nur mit der Aufschieberitis Schluss machen könnte und einfach anfangen – wie viel glücklicher und produktiver wäre das Leben!

Den vollständigen Artikel lesen

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

12 einfache Methoden um gemocht zu werden

12 einfache Methoden um gemocht zu werden

Haben Sie auch schon bemerkt, dass manche Leute einfach sofort beliebt sind? Viele glauben, das liege an angeborenen Dingen wie gutes Aussehen, Talent oder sozialen Kompetenzen. Doch das ist ein Missverständnis. Es liegt an Ihnen selbst, ob die anderen Menschen Sie mögen, und dabei geht es vor allem um Selbstvertrauen, Selbstgewissheit und emotionale Intelligenz. Das können Sie tun, um bei anderen Menschen beliebter zu sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen

Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen?

Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.

Den vollständigen Artikel lesen

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?

Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.

Den vollständigen Artikel lesen

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!

Den vollständigen Artikel lesen

Was man gegen irrationale Ängste tun kann

Was man gegen irrationale Ängste tun kann

Irrationale Ängste können einen überwältigen und jeden Bereich des Lebens betreffen. Erfahren Sie hier, wie man die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnt.

Den vollständigen Artikel lesen

Eine Depression verstecken Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst

Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!

Den vollständigen Artikel lesen

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung.

Den vollständigen Artikel lesen

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht