Beim Autofahren muss man konzentriert sein, weshalb es wichtig ist, Stress zu vermeiden und entspannt zu bleiben. Ob wir ängstlich, gereizt oder entspannt sind. wirkt sich auf unseren Fahrstil und unsere Reaktionsfähigkeit aus. Darum sollten Sie unbedingt vermeiden, dass die Gefühle die Oberhand gewinnen. Als Fahrer/in bringt man sonst sich, seine Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr.
Während man die Situation auf der Straße nicht kontrollieren kann, so muss man doch seine eigenen Reaktionen kontrollieren. Mit den folgenden Tipps gelingt es besser, geduldig zu bleiben, die Ruhe zu bewahren und so auch sicherer zu fahren.
Es scheint trivial zu sein, doch eine gute Sitzhaltung kann Stress während des Fahrens reduzieren. Anstatt sich am Lenkrad festzukrallen und auf die Straße zu starren, sollte man seine Finger entspannen und sich bequem zurücklehnen.
Stellen Sie die Rückenlehne in eine komfortable Position. Idealerweise sollte der Winkel der Lehne etwas über 90 Grad betragen. Wenn Ihr Rücken zu schmerzen beginnt, lockern Sie die Anspannung, indem Sie Ihre Wirbelsäule dehnen.
Stellen Sie den Rückspiegel so ein, dass Sie sich jedes Mal ein bisschen strecken müssen, um in ihn zu schauen. Und wenn Sie an einer roten Ampel halten, können Sie jedes Mal die Arme und die Schultern bewegen, um die Muskeln zu entspannen.
Bachblütenmischung Nr. 98 hilft :
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 98 helfen kann
Die meisten von uns haben Sorgen und Ängste, doch hinter dem Lenkrad sollte man sich davon nicht beeinträchtigen lassen. Ein guter Anfang ist es, das Smartphone außer Reichweite zu legen.
Wenn es nötig ist, können Sie die Geschwindigkeit reduzieren, denn je schneller wir fahren, desto schneller muss das Gehirn die Informationen während der Fahrt verarbeiten. Zusätzlich kann die Bachblütenmischung Nr. 71 dabei helfen, während der Fahrt weniger nervös und reizbar zu sein.
Musik wirkt sich sowohl auf unsere Gefühle, als auch auf unseren Körper aus. Deshalb ist es so wichtig, beim Autofahren die richtige Musik auszuwählen. Schnelle Musik kann uns wach halten, um so besser konzentriert zu bleiben, während ruhigere Musik entspannend wirkt und uns hilft, weniger leicht gestresst zu sein.
Möglicherweise ist die beste Musik beim Autofahren jene, die vom Hörer nicht zu viel abverlangt. So kann anspruchslose Popmusik aus dem Radio helfen, oder einfach die eigene Lieblings-Playlist.
Tief durchzuatmen ist ideal, um während des Autofahrens Anspannung abzubauen. Ein tiefer Atemzug versorgt den Körper und das Hirn mit frischem Sauerstoff und wirkt beruhigend. Atmen Sie tief durch die Nase ein, füllen Sie Ihre Lungen mit Luft und atmen Sie dann durch den Mund wieder aus. Wiederholen Sie das etwa zehn Mal, um sich zu entspannen und neuem Stress vorzubeugen.
Planen Sie genug Zeit für den Weg ein, damit Sie sich nicht unter Druck fühlen und beeilen müssen. Fährt man an einen neuen, unbekannten Ort, sollte man sich auch über Baustellen oder Umleitungen erkundigen.
Falls Sie mitbekommen, dass jemand besonders aggressiv fährt, dann halten Sie mehr Abstand als sonst. Möchte Sie jemand überholen, dann lassen Sie ihn vorbei! Auf keinen Fall sollten Sie dann plötzlich beschleunigen, ausscheren oder plötzlich bremsen, denn damit bringen Sie nur sich selbst und andere Menschen in Gefahr. Rücksichtslose Autofahrer sind für alle Verkehrsteilnehmer eine Belastung, also halten Sie sich von diesen fern und reduzieren Sie so die Unfallgefahr.
Sollte der Stress Sie während der Autofahrt überwältigen, ist es eine der besten Methoden, eine Ausfahrt zu suchen und eine kleine Pause einzulegen. Negative Gefühle können unsere Fähigkeit zum Autofahren beeinträchtigen. Nimmt man sich etwas Zeit, um sich körperlich und seelisch zu entspannen, klappt es danach wieder viel besser mit dem Autofahren.
Bei längeren Autoreisen gilt die Faustregel, nie länger als zwei Stunden ohne Pause hinter dem Steuer zu sitzen. Also planen Sie möglichst immer eine Viertelstunde Pause alle zwei Stunden ein.
Egal wie sehr wir uns auch Mühe geben, ab und zu sind wir alle mal gestresst. Wer sich beim Autofahren viel aufregt, sollte etwas dagegen tun, um entspannter zu bleiben.
Die folgenden Tipps helfen dabei, schnell den Stress zu reduzieren und ruhig zu bleiben:
Gute Fahrt!
Quellen:
https://www.safedrivingforlife.info/blog/cars/best-strategies-overcome-anxiety-when-you-drive/
https://www.rac.co.uk/drive/advice/driving-advice/scared-of-driving/
Was kann man tun, wenn das eigene Kind nicht zur Schule gehen möchte? Falls das auch Ihr Kind bzw. Ihre Kinder betrifft, dann lesen Sie dazu unsere Tipps!
Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?
Haben Sie auch vor einer Weile begonnen, Sport zu treiben? Und wie läuft es jetzt? Sind Sie immer noch so enthusiastisch wie vor einigen Monaten?
Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Es passiert uns immer wieder: wir zweifeln an uns selbst. Wir machen uns Sorgen um Entscheidungen und um die Zukunft und was diese bringen mag. Manchmal haben wir einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.
Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!
Irrationale Ängste können einen überwältigen und jeden Bereich des Lebens betreffen. Erfahren Sie hier, wie man die Kontrolle über sein Leben zurückgewinnt.
Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.
Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.