Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Wenn zwei Menschen eine unterschiedlich ausgeprägte Libido haben, kann das die Beziehung gefährden. Viel zu oft gerät man dabei in einen Kreislauf, bei dem der eine Partner mit der niedrigeren Libido oft über das Sexualleben entscheidet, während sich der andere als Opfer fühlt. Man kann aus diesen negativen Gedankenmustern entkommen, indem man die Verantwortung dafür aufteilt, wer den Anfang machen soll.
Dadurch wird der Partner mit dem höheren Sexualtrieb zufriedener, weil es häufiger passiert und der andere Partner wird sich auch wohler fühlen, da er die Bemühungen um Gemeinsamkeit anerkennt. Dabei sollte der Schwerpunkt nicht nur auf Sex, sondern vor allem zunächst auf romantischem Beisammensein liegen. Durch eine so geschaffene, neue Routine können auch Muster der Langeweile und Wiederholung vermieden werden, wodurch wieder mehr Leidenschaft in die Beziehung kommt. Die Bachblütenmischung Nr. 41 kann dabei unterstützen, wieder mehr Lust zu empfinden und die Libido zu stärken.
Manche von uns finden früh im Leben ihre große Liebe und planen daraufhin dann ein gemeinsames, glückliches Leben. Andere jedoch fühlen sich in langen Beziehungen gefangen. Die Bachblütenmischung Nr. 45 ist konzipiert worden, um Menschen mit Beziehungsängsten oder Angst vor Zurückweisungen zu helfen.
Geht es um Verabredungen, dann werden Sie niemals Mr. oder Mrs. Perfect treffen. Kein Mensch kann alle Ihre Erwartungen und Ansprüche erfüllen. Auch wenn man sich gegenseitig liebt, so machen doch beide regelmäßig Kompromisse und bringen Opfer für ein besseres gemeinsames Zusammenleben.
Für die meisten Menschen sind es diese Kompromisse, welche den Wert der Beziehung widerspiegeln. Doch für andere ist eine Affäre nicht unbedingt gleich die Suche nach einem neuen Partner, vielmehr eine Flucht aus den Niederungen des Alltags und seiner ständigen Opfer. Dadurch verliebt man sich noch nicht zwangsläufig, vielmehr schafft man das Idealbild einer Person, welche einen angemessen wertschätzt. Dabei wird oft wenig an den Partner gedacht, den man betrügt. Wer sich in eine Affäre begibt, konzentriert sich nur auf seine eigenen Bedürfnisse, egal ob es dabei um mehr Intimität, mehr Zuneigung, mehr Selbstbewusstsein oder einfach nur häufigeren Sex geht.
Wenn Sie der Meinung sind, Ihre Beziehung wäre es wert, erhalten zu bleiben, dann suchen Sie nach anderen Wegen, um Ihre Bedürfnisse zu befriedigen und gleichzeitig Ihre Beziehung zustärken. Überlegen Sie sich genau, was Sie eigentlich suchen, reden Sie mir Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin darüber und schauen Sie nach Möglichkeiten, Ihre Beziehung zu festigen.
Wie wichtig ist Sex in einer Beziehung? Jeder ist anders, und darum gibt es darauf keine einfache Antwort. Für manche ist Sex absolut unverzichtbar, andere wiederum haben kaum oder gar keinen Sex und leben dennoch in einer glücklichen Beziehung. Es gibt viele Gründe, warum man keinen Sex möchte, unter anderen:
Die Bachblütenmischung Nr. 94 kann helfen, chronische Schmerzen weniger stark zu empfinden, wie jene bei Fibromyalgie oder Arthritis.
Sexuelle Begierde existiert in einer gewissen Bandbreite. Manche Menschen sind asexuell und haben nur sehr geringe oder gar keine sexuelle Begierde, auch wenn sie trotzdem manchmal Sex haben. Für andere kann Sex ein essenzieller Bestandteil der Beziehung sein und dient als wichtigstes Mittel, um sich seine gegenseitige Liebe zu versichern
Wenn Sie beide unterschiedliche Sexualtriebe haben, dann kann das Ihre Beziehung gefährden. Sie sollten darauf achten, Unsicherheit nicht als Waffe einzusetzen, immer ehrlich zueinander zu sein, um gemeinsam daran zu arbeiten, die Beziehung nicht zu riskieren.
Es gibt nur wenige Anzeichen dafür, ob eine Beziehung es wert ist, erhalten zu bleiben, oder nicht. Gibt sich Ihr Partner oder Ihre Partnerin ernsthaft Mühe, damit es funktioniert? Ihre Beziehung wird sich nicht retten lassen, wenn nur Sie sich Mühe geben. Es müssen beide wollen.
Doch das ist nur eine grobe Einschätzung. Nur Sie können die Entscheidung treffen. Wenn Sie sich gegenseitig lieben, schon viele Jahre und Erlebnisse miteinander geteilt haben, möglicherweise sogar Kinder im Spiel sind, dann kann es durchaus eine gute Idee sein, der Beziehung noch eine neue Chance zu geben.
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!
Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.
Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.
Haben Sie auch schon bemerkt, dass manche Leute einfach sofort beliebt sind? Viele glauben, das liege an angeborenen Dingen wie gutes Aussehen, Talent oder sozialen Kompetenzen. Doch das ist ein Missverständnis. Es liegt an Ihnen selbst, ob die anderen Menschen Sie mögen, und dabei geht es vor allem um Selbstvertrauen, Selbstgewissheit und emotionale Intelligenz. Das können Sie tun, um bei anderen Menschen beliebter zu sein.
Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?
Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?
Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.
Den vollständigen Artikel lesenLeidet jemand unter Depressionen, so ist das nicht immer klar erkennbar. Manche Menschen verbergen ihr Leiden und wirken nach außen, als ob es ihnen gut ginge.
Lesen Sie hier ein paar Tipps, um endlich die Herausforderung angehen zu können, die Sie schon so lange aufschieben. Hier weiterlesen und mehr erfahren!
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.