Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
GRATIS Lieferung ab € 30.00
inkl. Mwst.
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!
Wer unter dem Hochstapler-Syndrom leidet, hat das Gefühl, seine Erfolge nicht verdient zu haben sondern nur Glück gehabt zu haben. Dieses Phänomen wird häufig im Berufsleben beobachtet, es kommt aber auch in Beziehungen vor.
Das Hochstapler-Syndrom kann auch als Form von Angst verstanden werden. Selbst wenn man sich in Gesellschaft angemessen verhält, haben die Betroffenen das Gefühl, sie hätten nur Glück und bald würde man erkennen, dass sie nicht dazugehören. Die Betroffenen fühlen sich dabei so unbeholfen, dass sie jederzeit Angst haben, als Hochstapler entlarvt zu werden. Darum versuchen diese Menschen, ihre Gefühle zu verbergen und leiden im Stillen. So können sich die Angstgefühle verstärken und sogar Depressionen begünstigen.
Folgende Anzeichen können auf ein vorliegendes Hochstapler-Syndrom hinweisen:
Wer unter dem Hochstapler-Syndrom leidet, ist oft sehr erfolgreich und leidet dennoch unter Ängsten. Die Betroffenen arbeiten mehr und härter als nötig, damit niemand den „Schwindel“ entdecken kann. So werden eigene Erfolge gar nicht wahrgenommen. Je mehr die Betroffenen erreichen, umso stärker wird das Hochstapler-Syndrom.
Das Hochstapler-Syndrom wird oft durch Eltern verschärft, die ständig zwischen hohem Lob und harter Kritik an ihren Kindern schwanken. Auch kann es beim Eintritt in neue Lebensabschnitte auftreten, wenn man als Student beispielsweise neu an der Uni ist und sich nicht zugehörig fühlt.
Falls Sie auch unter dem Hochstapler-Syndrom leiden, dann sind Sie damit nicht alleine! Psychologen glauben, dass bis zu 70% der Menschen früher oder später einmal im Leben daran leiden. Stellen Sie sich die folgenden Fragen und finden Sie heraus, ob Sie auch dazu gehören:
Das Hochstapler-Syndrom wird charakterisiert durch Selbstzweifel, negative Gedanken und Selbstsabotage und kann viele Lebensbereiche betreffen. Die Bachblütenmischung Nr. 44 wurde extra konzipiert, um mangelndes Selbstvertrauen und Leistungsängste zu behandeln.
Psychologen haben verschiedene Persönlichkeitstypen identifiziert, die eher zu einem Hochstapler-Syndrom neigen:
Wer das Hochstapler-Syndrom überwinden möchte, muss sich mit tief sitzenden Erkenntnissen über die eigene Person auseinandersetzen. Egal wie sehr Sie sich auch fehl am Platz fühlen, lassen Sie sich dadurch nicht von Ihrem weiteren Lebensweg abbringen.
Folgendes könnten Sie ausprobieren:
Wer sich eingesteht, unter einem Hochstapler-Syndrom zu leiden, hat den ersten Schritt in die richtige Richtung hinter sich. Lassen Sie die negativen Gefühle nicht die Oberhand gewinnen. Wenn Sie wieder das Gefühl haben, die Selbstzweifel kommen in Ihnen hoch, dann lenken Sie Ihre Gedanken in eine positive Richtung, zum Beispiel dahin, was Sie alles schon im Leben geschafft haben. Das stärkt das Selbstvertrauen und versetzt Sie so in die Lage, besser mit zukünftigen Herausforderungen umgehen zu können.
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
6 Lebensmittel, die Ihre Ängste reduzieren können
Diese 6 Lebensmittel enthalten Substanzen, die dabei helfen, Ängste zu bekämpfen. Wollen Sie mehr erfahren? Klicken Sie hier, um den ganzen Artikel zu lesen.
Erwarten Sie zuviel von den anderen?
Erwarten Sie von Ihren Mitmenschen oft mehr, als diese bereit sind zu geben? Vielleicht erwarten Sie zuviel? Erfahren Sie hier, wie man diese Verhaltensmuster durchbrechen kann!
Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt
Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung.
Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?
Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.
Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit?
Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.
Haben Sie schon mal an Yoga gedacht? Die Vorteile davon, Yoga zu machen
Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.
Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!
Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.
Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihre Erfolge nicht Ihr Verdienst sind, sondern anstatt auf harter Arbeit lediglich auf Glück beruhen? Überkommt Sie dann das Gefühl, alles würde eines Tages auffliegen und jemand würde Sie als Hochstapler oder Betrüger entlarven? Dann leiden Sie vielleicht unter dem Hochstapler-Syndrom!
Wer unter dem Hochstapler-Syndrom leidet, hat das Gefühl, seine Erfolge nicht verdient zu haben sondern nur Glück gehabt zu haben. Dieses Phänomen wird häufig im Berufsleben beobachtet, es kommt aber auch in Beziehungen vor.
Das Hochstapler-Syndrom kann auch als Form von Angst verstanden werden. Selbst wenn man sich in Gesellschaft angemessen verhält, haben die Betroffenen das Gefühl, sie hätten nur Glück und bald würde man erkennen, dass sie nicht dazugehören. Die Betroffenen fühlen sich dabei so unbeholfen, dass sie jederzeit Angst haben, als Hochstapler entlarvt zu werden. Darum versuchen diese Menschen, ihre Gefühle zu verbergen und leiden im Stillen. So können sich die Angstgefühle verstärken und sogar Depressionen begünstigen.
Folgende Anzeichen können auf ein vorliegendes Hochstapler-Syndrom hinweisen:
Wer unter dem Hochstapler-Syndrom leidet, ist oft sehr erfolgreich und leidet dennoch unter Ängsten. Die Betroffenen arbeiten mehr und härter als nötig, damit niemand den „Schwindel“ entdecken kann. So werden eigene Erfolge gar nicht wahrgenommen. Je mehr die Betroffenen erreichen, umso stärker wird das Hochstapler-Syndrom.
Das Hochstapler-Syndrom wird oft durch Eltern verschärft, die ständig zwischen hohem Lob und harter Kritik an ihren Kindern schwanken. Auch kann es beim Eintritt in neue Lebensabschnitte auftreten, wenn man als Student beispielsweise neu an der Uni ist und sich nicht zugehörig fühlt.
Falls Sie auch unter dem Hochstapler-Syndrom leiden, dann sind Sie damit nicht alleine! Psychologen glauben, dass bis zu 70% der Menschen früher oder später einmal im Leben daran leiden. Stellen Sie sich die folgenden Fragen und finden Sie heraus, ob Sie auch dazu gehören:
Das Hochstapler-Syndrom wird charakterisiert durch Selbstzweifel, negative Gedanken und Selbstsabotage und kann viele Lebensbereiche betreffen. Die Bachblütenmischung Nr. 44 wurde extra konzipiert, um mangelndes Selbstvertrauen und Leistungsängste zu behandeln.
Psychologen haben verschiedene Persönlichkeitstypen identifiziert, die eher zu einem Hochstapler-Syndrom neigen:
Wer das Hochstapler-Syndrom überwinden möchte, muss sich mit tief sitzenden Erkenntnissen über die eigene Person auseinandersetzen. Egal wie sehr Sie sich auch fehl am Platz fühlen, lassen Sie sich dadurch nicht von Ihrem weiteren Lebensweg abbringen.
Folgendes könnten Sie ausprobieren:
Wer sich eingesteht, unter einem Hochstapler-Syndrom zu leiden, hat den ersten Schritt in die richtige Richtung hinter sich. Lassen Sie die negativen Gefühle nicht die Oberhand gewinnen. Wenn Sie wieder das Gefühl haben, die Selbstzweifel kommen in Ihnen hoch, dann lenken Sie Ihre Gedanken in eine positive Richtung, zum Beispiel dahin, was Sie alles schon im Leben geschafft haben. Das stärkt das Selbstvertrauen und versetzt Sie so in die Lage, besser mit zukünftigen Herausforderungen umgehen zu können.
Diese 6 Lebensmittel enthalten Substanzen, die dabei helfen, Ängste zu bekämpfen. Wollen Sie mehr erfahren? Klicken Sie hier, um den ganzen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesen
Erwarten Sie von Ihren Mitmenschen oft mehr, als diese bereit sind zu geben? Vielleicht erwarten Sie zuviel? Erfahren Sie hier, wie man diese Verhaltensmuster durchbrechen kann!
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung.
Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.
Schon mal an Yoga gedacht? Yoga zu machen hat viele Vorteile. Es hat einen ganzheitlichen Ansatz, von dem Sie körperlich, emotional und mental profitieren.
Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

