Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
GRATIS Lieferung ab € 30.00
inkl. Mwst.
Alle Eltern wollen das Beste für ihre Kinder, wozu eine Familie gehört, die gemeinsam durch Dick und Dünn geht. Enge familiäre Bindungen stärken die Familie und vermitteln allen Glück und Sicherheit.
Forschungen haben gezeigt, dass es ein paar Schlüsselfaktoren für gesunde und enge Familien gibt:
Doch eine starke und gemeinsam handelnde Familie aufzubauen kommt nicht von alleine. Es gibt ein paar Wege, wie man dies fördern kann, um eine glückliche und enge Familie zu schaffen:
Zwar kann man den Stress als Elternteil nicht vermeiden, doch man kann widerstandsfähiger werden, um so besser mit dem Stress umgehen zu können. Es geht darum, Herausforderungen anzunehmen und mit einer positiven Einstellung an die Lösung von Problemen heranzugehen - so kann man bessere Beziehungen aufbauen.
Egal wie beschäftigt Sie im Alltag sind, es ist essenziell, ein bisschen Zeit für sich selbst zu reservieren - ob nun für ein Hobby, ein heißes Bad oder um ein Buch zu lesen. Sie werden besser als Eltern sein, wenn Sie auch mal Zeit finden, Ihre eigenen Batterien aufzuladen. Um in stressigen Zeiten besser zurechtzukommen, kann der Bachblüten Supermix 5 helfen, besser mit Stress und Ängsten umgehen zu können und stressbedingte Symptome, wie beispielsweise Schlaflosigkeit, zu lindern.
Heutzutage sind alle immer viel beschäftigt und Zeit mit den Kindern zu verbringen kann herausfordernd sein.
Das schönste Geschenk für andere Familienmitglieder ist jedoch die gemeinsame Zeit. Durch gemeinsame Aktivitäten lernen die Kinder soziale Fähigkeiten, stärken ihr Selbstbewusstsein und verbessern ihr Verhalten. Auch ermutigt dies die Kinder zu besseren Leistungen in der Schule und sie lernen, wie man Freundschaften hält. Hier sind ein paar Ideen, wie man mehr Zeit miteinander verbringen kann:
Sie sollte mehrmals die Woche gemeinsam zu Abend essen, und zwar ohne Smartphones und Ablenkung. Essen Sie einfach gemeinsam und nutzen Sie die Zeit für gemeinsame Gespräche, wobei auch Jeder am Tisch mal zu Wort kommen sollte. Gemeinsam mit der Familie zu essen fördert bei Kindern das körperliche und seelische Wohlbefinden gleichermaßen. Auch kann so die Kommunikation in der Familie gestärkt werden und so wird auch die familiäre Bindung gefestigt.
Die ganze Familie sollte Verantwortung für den Haushalt übernehmen. Erstellen Sie eine Liste der Dinge, die regelmäßig im Haushalt anfallen und vergessen Sie auch die Gartenarbeit und das Autowaschen nicht. Jedes Familienmitglied soll sich dann eine Aufgabe aussuchen und Sie können sich gemeinsam einen wöchentlichen Termin festlegen. Den Haushalt zusammen zu erledigen spart Zeit und stärkt den Sinn für Teamgeist. Eine gemeinsame Belohnung danach, wie ein Brettspiel, ein Eis oder eine Pizza, ist ein guter Abschluss nach getaner Arbeit.
Am Anfang mag es etwas komisch sein, doch ein gemeinsamer, regelmäßiger Familienrat ist eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsame Pläne zu besprechen, zu erfahren, wie es den anderen geht und Frust ablassen zu können. Verabreden Sie sich entweder zu einem regelmäßigen Termin oder einigen sich darauf, dass jedes Familienmitglied ihn bei Bedarf einberufen kann.
Vergewissern Sie sich gegenseitig des respektvollen Miteinanders, von Freundlichkeit und Offenheit. Jeder sollte Gelegenheit bekommen, sich zu äußern oder etwas auf die Tagesordnung zu setzen. Ein paar Regeln sind bestimmt hilfreich, wie beispielsweise dass immer nur eine Person sprechen sollte und nicht alle gleichzeitig. Durch einen Familienrat kann man alle Angelegenheiten und Streitigkeiten produktiv und gemeinsam lösen.
Alle Familien sind Teil einer größeren Gemeinschaft, und Beziehungen zu anderen Familien stärken den Zusammenhalt. Sie könnten sich an Gemeinschaftsaktivitäten in der Schule oder der Nachbarschaft beteiligen, in der Kirche oder einem Verein. Es ist wichtig, sich auch mit anderen Familien auszutauschen, das hilft auch den Kindern bei der Entwicklung sozialer Fähigkeiten.
Sich gemeinsam zu engagieren ist außerdem eine wertvolle Erfahrung für die ganze Familie und bringt sie näher zusammen.
Fragen Sie stets nach Hilfe, wenn Sie diese brauchen. Alle Eltern stehen früher oder später vor Herausforderungen, doch Sie sind nicht alleine. Machen Sie sich eine Liste von Leuten oder Institutionen, denen Sie sich im Notfall anvertrauen können. Bleiben Sie offen für Neues in der Erziehung und geben Sie Ihren Rat und Ihr Wissen weiter, wo sie gefragt sind.
Man lernt am besten anhand von Vorbildern. Indem Sie Ihren Mitmenschen zeigen, wie sehr Sie Ihre Familie schätzen, zeigen Sie es auch Ihrer Familie selbst. Das größte Geschenk das Sie ihr machen können, ist eine familiäre Bindung, die ein Leben lang hält.
Quellen:
https://www.familylives.org.uk/advice/your-family/relationship-advice/top-ten-tips-for-a-happier-family/
http://www.first5ventura.org/positive-parenting-tips/protective-factors-for-families/
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Ist Einsamkeit eine Krankheit?
Ist Einsamkeit eine Krankheit? Einsamkeit wird oft als Vorbote oder Ursache von körperlichen oder mentalen Erkrankungen angesehen und gerade bei älteren Menschen als „Tod auf leisen Sohlen“ beschrieben.
Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte
Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?
Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert.
6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes
Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso große Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.
Probleme im Umgang mit Veränderungen im Leben?
Haben Sie Probleme mit Veränderungen im Leben? Lesen Sie unseren Artikel und die Tipps über den richtigen Umgang mit Veränderungen im Leben!
Weniger tun und weniger haben - trotzdem glücklicher sein?
Wie kann man weniger arbeiten, weniger besitzen und dennoch glücklicher sein? Haben Sie schon einmal überlegt, wie Sie weniger in Ihrem Leben tun könnten und es trotzdem genießen würden?
Sind Sie gesund? Der Selbsttest
Gesund zu bleiben wenn wir älter werden, das ist uns sehr wichtig. Sind Sie gesund? Machen Sie den Selbsttest und erfahren Sie, worauf man achten muss!
Schluss mit der Aufschieberitis – Jetzt können Sie loslegen!
Lesen Sie hier ein paar Tipps, um endlich die Herausforderung angehen zu können, die Sie schon so lange aufschieben. Hier weiterlesen und mehr erfahren!
Tägliche Routinen können Stress und Ängste reduzieren – doch sind Routinen immer etwas Gutes? Es kommt auf Ihren Charakter an!
7 Tipps, um wirklich ein glückliches „neues“ Jahr zu haben
Es ist leicht gesagt, sich nicht über die Zukunft zu sorgen, doch was kann man tun, um mit einer positiven Haltung ins Neue Jahr zu starten?
Alle Eltern wollen das Beste für ihre Kinder, wozu eine Familie gehört, die gemeinsam durch Dick und Dünn geht. Enge familiäre Bindungen stärken die Familie und vermitteln allen Glück und Sicherheit.
Forschungen haben gezeigt, dass es ein paar Schlüsselfaktoren für gesunde und enge Familien gibt:
Doch eine starke und gemeinsam handelnde Familie aufzubauen kommt nicht von alleine. Es gibt ein paar Wege, wie man dies fördern kann, um eine glückliche und enge Familie zu schaffen:
Zwar kann man den Stress als Elternteil nicht vermeiden, doch man kann widerstandsfähiger werden, um so besser mit dem Stress umgehen zu können. Es geht darum, Herausforderungen anzunehmen und mit einer positiven Einstellung an die Lösung von Problemen heranzugehen - so kann man bessere Beziehungen aufbauen.
Egal wie beschäftigt Sie im Alltag sind, es ist essenziell, ein bisschen Zeit für sich selbst zu reservieren - ob nun für ein Hobby, ein heißes Bad oder um ein Buch zu lesen. Sie werden besser als Eltern sein, wenn Sie auch mal Zeit finden, Ihre eigenen Batterien aufzuladen. Um in stressigen Zeiten besser zurechtzukommen, kann der Bachblüten Supermix 5 helfen, besser mit Stress und Ängsten umgehen zu können und stressbedingte Symptome, wie beispielsweise Schlaflosigkeit, zu lindern.
Heutzutage sind alle immer viel beschäftigt und Zeit mit den Kindern zu verbringen kann herausfordernd sein.
Das schönste Geschenk für andere Familienmitglieder ist jedoch die gemeinsame Zeit. Durch gemeinsame Aktivitäten lernen die Kinder soziale Fähigkeiten, stärken ihr Selbstbewusstsein und verbessern ihr Verhalten. Auch ermutigt dies die Kinder zu besseren Leistungen in der Schule und sie lernen, wie man Freundschaften hält. Hier sind ein paar Ideen, wie man mehr Zeit miteinander verbringen kann:
Sie sollte mehrmals die Woche gemeinsam zu Abend essen, und zwar ohne Smartphones und Ablenkung. Essen Sie einfach gemeinsam und nutzen Sie die Zeit für gemeinsame Gespräche, wobei auch Jeder am Tisch mal zu Wort kommen sollte. Gemeinsam mit der Familie zu essen fördert bei Kindern das körperliche und seelische Wohlbefinden gleichermaßen. Auch kann so die Kommunikation in der Familie gestärkt werden und so wird auch die familiäre Bindung gefestigt.
Die ganze Familie sollte Verantwortung für den Haushalt übernehmen. Erstellen Sie eine Liste der Dinge, die regelmäßig im Haushalt anfallen und vergessen Sie auch die Gartenarbeit und das Autowaschen nicht. Jedes Familienmitglied soll sich dann eine Aufgabe aussuchen und Sie können sich gemeinsam einen wöchentlichen Termin festlegen. Den Haushalt zusammen zu erledigen spart Zeit und stärkt den Sinn für Teamgeist. Eine gemeinsame Belohnung danach, wie ein Brettspiel, ein Eis oder eine Pizza, ist ein guter Abschluss nach getaner Arbeit.
Am Anfang mag es etwas komisch sein, doch ein gemeinsamer, regelmäßiger Familienrat ist eine hervorragende Möglichkeit, gemeinsame Pläne zu besprechen, zu erfahren, wie es den anderen geht und Frust ablassen zu können. Verabreden Sie sich entweder zu einem regelmäßigen Termin oder einigen sich darauf, dass jedes Familienmitglied ihn bei Bedarf einberufen kann.
Vergewissern Sie sich gegenseitig des respektvollen Miteinanders, von Freundlichkeit und Offenheit. Jeder sollte Gelegenheit bekommen, sich zu äußern oder etwas auf die Tagesordnung zu setzen. Ein paar Regeln sind bestimmt hilfreich, wie beispielsweise dass immer nur eine Person sprechen sollte und nicht alle gleichzeitig. Durch einen Familienrat kann man alle Angelegenheiten und Streitigkeiten produktiv und gemeinsam lösen.
Alle Familien sind Teil einer größeren Gemeinschaft, und Beziehungen zu anderen Familien stärken den Zusammenhalt. Sie könnten sich an Gemeinschaftsaktivitäten in der Schule oder der Nachbarschaft beteiligen, in der Kirche oder einem Verein. Es ist wichtig, sich auch mit anderen Familien auszutauschen, das hilft auch den Kindern bei der Entwicklung sozialer Fähigkeiten.
Sich gemeinsam zu engagieren ist außerdem eine wertvolle Erfahrung für die ganze Familie und bringt sie näher zusammen.
Fragen Sie stets nach Hilfe, wenn Sie diese brauchen. Alle Eltern stehen früher oder später vor Herausforderungen, doch Sie sind nicht alleine. Machen Sie sich eine Liste von Leuten oder Institutionen, denen Sie sich im Notfall anvertrauen können. Bleiben Sie offen für Neues in der Erziehung und geben Sie Ihren Rat und Ihr Wissen weiter, wo sie gefragt sind.
Man lernt am besten anhand von Vorbildern. Indem Sie Ihren Mitmenschen zeigen, wie sehr Sie Ihre Familie schätzen, zeigen Sie es auch Ihrer Familie selbst. Das größte Geschenk das Sie ihr machen können, ist eine familiäre Bindung, die ein Leben lang hält.
Quellen:
https://www.familylives.org.uk/advice/your-family/relationship-advice/top-ten-tips-for-a-happier-family/
http://www.first5ventura.org/positive-parenting-tips/protective-factors-for-families/
Ist Einsamkeit eine Krankheit? Einsamkeit wird oft als Vorbote oder Ursache von körperlichen oder mentalen Erkrankungen angesehen und gerade bei älteren Menschen als „Tod auf leisen Sohlen“ beschrieben.
Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?
Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert.
Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso große Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.
Haben Sie Probleme mit Veränderungen im Leben? Lesen Sie unseren Artikel und die Tipps über den richtigen Umgang mit Veränderungen im Leben!
Wie kann man weniger arbeiten, weniger besitzen und dennoch glücklicher sein? Haben Sie schon einmal überlegt, wie Sie weniger in Ihrem Leben tun könnten und es trotzdem genießen würden?
Gesund zu bleiben wenn wir älter werden, das ist uns sehr wichtig. Sind Sie gesund? Machen Sie den Selbsttest und erfahren Sie, worauf man achten muss!
Den vollständigen Artikel lesen
Lesen Sie hier ein paar Tipps, um endlich die Herausforderung angehen zu können, die Sie schon so lange aufschieben. Hier weiterlesen und mehr erfahren!
Tägliche Routinen können Stress und Ängste reduzieren – doch sind Routinen immer etwas Gutes? Es kommt auf Ihren Charakter an!
Es ist leicht gesagt, sich nicht über die Zukunft zu sorgen, doch was kann man tun, um mit einer positiven Haltung ins Neue Jahr zu starten?
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

