Bachblüten Therapie

Lernen zu vergeben: Wie?

Lernen zu vergeben

Wenn Sie stark verletzt wurden, dann kann es schwer sein, zu vergeben. Sie haben viel unter einem Verlust gelitten, oder einem Beziehungsende, und fühlen sich verbittert und wütend. Die Wahrheit ist dennoch, dass echte Vergebung einem hilft, sich von Trauer und Depression zu erholen, wenn einem selbst oder einer nahestehenden Person etwas Schlimmes passiert ist. Vielleicht möchten Sie ja lernen zu vergeben, doch es fällt Ihnen schwer? Hierbei können vielleicht unsere Tipps helfen, oder Ihnen zumindest den richtigen Weg zeigen.

Was ist Vergebung?

Vergebung ist eine Handlung, bei der man eine Verärgerung oder Beschuldigung gegenüber jemand anderes fallen lässt. Vergebung ermöglicht es einem, Gefühle wie Verbitterung, Groll oder Rache gehen zu lassen. Sie dient Ihrem eigenen Wohl.

Was Vergebung nicht ist

Wenn Sie jemandem vergeben, so bedeutet das nicht, dass Sie das möglicherweise illegale, kriminelle oder moralisch fragwürdige Verhalten der anderen Person entschuldigen. Vergebung heißt nicht, andere Personen zu entschuldigen. Sie müssen der Person noch nicht einmal sagen, dass Sie ihr vergeben – Vergebung ist eine private Angelegenheit. Vergebung heißt nicht, nicht mehr über das nachzudenken, was passiert ist, denn es wird Ihnen immer wichtig sein. Man vergibt nicht der anderen Person zuliebe. Vergebung ist etwas, das Sie für sich selbst tun, weil Sie sich selbst lieben, schätzen und respektieren.

Was passiert, wenn man nicht vergeben kann?

Wenn man nicht vergibt, dann machen einem viele verschiedene Gefühle zu schaffen. Man fühlt sich geschunden oder deprimiert. Die Gefühle können bis zu Wut, Verbitterung und Hass reichen. Manchmal können dadurch körperliche Symptome begünstigt werden, wie beispielsweise Magenprobleme, Ängste, Depressionen oder hoher Blutdruck.

Tipps die einem helfen, zu vergeben

  • Erkennen Sie Ihre Wut. Diese führt zu einem hohen Adrenalinausstoß, und Adrenalin macht süchtig. Es kann schwer sein, sich davon zu lösen
  • Hat man seine Wut erst einmal erkannt, muss man daran arbeiten, sie äußern und heraus lassen. Nur wenn die Wut verschwunden ist, kann man ernsthaft vergeben.
  • Nehmen Sie sich die Zeit, die Situation zu überdenken, die Ihnen solche Schmerzen bereitet hat
  • Akzeptieren Sie das Geschehene.
  • Nehmen Sie zur Kenntnis, was Sie fühlen bzw. was Sie gefühlt haben. Nehmen Sie Ihre Gefühle ernst.
  • Überdenken Sie Ihre Reaktion.
  • Denken Sie darüber nach, wie Sie sich selbst seitdem verändert und weiterentwickelt haben. Was haben Sie gelernt? War es nützlich? Sie haben es überstanden. Haben Sie die Grenzen Ihres Lebens erweitert? Kann das Ihnen wieder passieren?
  • Was ist mit der anderen Person? Ist diese fehlerhaft und unperfekt? Was war deren Intention, als man Sie verletzt hat? Warum glauben Sie, hat man das getan?
  • Überlegen Sie es sich, ob Sie der Person mitteilen möchten, dass Sie ihr vergeben haben, oder nicht. Wenn Sie es möchten, dann tun Sie es! Falls nicht, dann überlegen Sie sich, wie Sie Ihre Vergebung äußern möchten. Sie könnten es laut aussprechen, oder einen Brief schreiben. Niemand muss diesen Brief anschließend lesen. Sie können ihn verstecken oder zerstören.

Das ist natürlich alles etwas vereinfacht. Es kann sehr lange dauern, um die Schmerzen zu verarbeiten, die man Ihnen zugefügt hat. Jeder diese Schritte kann bis zu zwei oder drei Wochen dauern. Sie werden sich immer daran erinnern, was passiert ist. Doch hoffentlich können Sie wieder vorwärts kommen, auf positive und lebensbejahende Weise.

Machen Sie es selbst

Man sagt, ein gut gelebtes Leben ist die beste Rache. Sie können entscheiden, wie Sie auf etwas oder jemanden reagieren, der Sie verletzt hat. Entdecken Sie die Liebe, das Schöne und das Anziehende in Ihrer Lebensumgebung. Lassen Sie sich nicht von Ihrer Wut leiten. Werden Sie nicht zu einer Person, die Sie eigentlich nicht sind.

Manchmal wird das Vergeben mit der Zeit leichter. Vielleicht sind Sie noch nicht bereit dazu, doch in zehn Tagen, zehn Monaten oder zehn Jahren kann es soweit sein.

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Schluss mit Zögern und Zaudern!

Schieben Sie auch immer alles auf die lange Bank? Zögern Sie oft wichtige Aufgaben hinaus? Lesen Sie dazu diese 7 hilfreichen und nützlichen Tipps!

Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen

Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen, um sich zu vergewissern, denn das Sorgen ist ein Teufelskreis. Hören Sie noch heute damit auf, sich zu sorgen!

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen

Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Wie umgehen mit negativen Menschen?

Zieht Sie auch jemand herunter mit seiner Negativität? Lesen Sie unsere Tipps, wie man mit negativen Menschen umgeht und selber positiv eingestellt bleibt.

Wer sind die – überraschenderweise - glücklichsten Menschen der Welt?

Das dritte Jahr in Folge wird Finnland an der Spitze des Welt-Glücks-Bericht als das glücklichste Land geführt. Das mag jene überraschen, die Sonnenschein als essenziell für Glück sehen: Dieses Land hat im Winter nur 8 Sonnenscheinstunden. Selbst manche Finnen wundern sich über diesen Sieg. Also wie akkurat ist der Welt-Glücks-Bericht und wo liegt das Geheimnis von Finnlands Erfolg?

Wie man im Herbst entgiften kann

Ständig nur im Hamsterrad? Ermüdet vom Alltag? Wird es Zeit, das Leben zu entgiften? Lesen Sie unsere Tipps zur Entgiftung im Herbst!

Frühlingsanfang: Ein frischer Neustart

Für viele Menschen ist der Frühlingsanfang ein guter Zeitpunkt für Neuerungen und Veränderungen im Leben. Erfahren Sie hier mehr darüber!

10 Tricks um selbstsicherer zu sein

Niemand ist sich immer seiner Sache sicher. Doch auf der Arbeit, als Elternteil oder in einer Beziehung ist die Wirkung von Selbstsicherheit der Schlüssel zum Erfolg! Folgen Sie unseren Tipps, und Sie werden in jeder Situation souveräner und selbstsicherer wirken.

Lernen zu vergeben: Wie?

Lernen zu vergeben: Wie?
Lernen zu vergeben

Wenn Sie stark verletzt wurden, dann kann es schwer sein, zu vergeben. Sie haben viel unter einem Verlust gelitten, oder einem Beziehungsende, und fühlen sich verbittert und wütend. Die Wahrheit ist dennoch, dass echte Vergebung einem hilft, sich von Trauer und Depression zu erholen, wenn einem selbst oder einer nahestehenden Person etwas Schlimmes passiert ist. Vielleicht möchten Sie ja lernen zu vergeben, doch es fällt Ihnen schwer? Hierbei können vielleicht unsere Tipps helfen, oder Ihnen zumindest den richtigen Weg zeigen.

Was ist Vergebung?

Vergebung ist eine Handlung, bei der man eine Verärgerung oder Beschuldigung gegenüber jemand anderes fallen lässt. Vergebung ermöglicht es einem, Gefühle wie Verbitterung, Groll oder Rache gehen zu lassen. Sie dient Ihrem eigenen Wohl.

Was Vergebung nicht ist

Wenn Sie jemandem vergeben, so bedeutet das nicht, dass Sie das möglicherweise illegale, kriminelle oder moralisch fragwürdige Verhalten der anderen Person entschuldigen. Vergebung heißt nicht, andere Personen zu entschuldigen. Sie müssen der Person noch nicht einmal sagen, dass Sie ihr vergeben – Vergebung ist eine private Angelegenheit. Vergebung heißt nicht, nicht mehr über das nachzudenken, was passiert ist, denn es wird Ihnen immer wichtig sein. Man vergibt nicht der anderen Person zuliebe. Vergebung ist etwas, das Sie für sich selbst tun, weil Sie sich selbst lieben, schätzen und respektieren.

Was passiert, wenn man nicht vergeben kann?

Wenn man nicht vergibt, dann machen einem viele verschiedene Gefühle zu schaffen. Man fühlt sich geschunden oder deprimiert. Die Gefühle können bis zu Wut, Verbitterung und Hass reichen. Manchmal können dadurch körperliche Symptome begünstigt werden, wie beispielsweise Magenprobleme, Ängste, Depressionen oder hoher Blutdruck.

Tipps die einem helfen, zu vergeben

  • Erkennen Sie Ihre Wut. Diese führt zu einem hohen Adrenalinausstoß, und Adrenalin macht süchtig. Es kann schwer sein, sich davon zu lösen
  • Hat man seine Wut erst einmal erkannt, muss man daran arbeiten, sie äußern und heraus lassen. Nur wenn die Wut verschwunden ist, kann man ernsthaft vergeben.
  • Nehmen Sie sich die Zeit, die Situation zu überdenken, die Ihnen solche Schmerzen bereitet hat
  • Akzeptieren Sie das Geschehene.
  • Nehmen Sie zur Kenntnis, was Sie fühlen bzw. was Sie gefühlt haben. Nehmen Sie Ihre Gefühle ernst.
  • Überdenken Sie Ihre Reaktion.
  • Denken Sie darüber nach, wie Sie sich selbst seitdem verändert und weiterentwickelt haben. Was haben Sie gelernt? War es nützlich? Sie haben es überstanden. Haben Sie die Grenzen Ihres Lebens erweitert? Kann das Ihnen wieder passieren?
  • Was ist mit der anderen Person? Ist diese fehlerhaft und unperfekt? Was war deren Intention, als man Sie verletzt hat? Warum glauben Sie, hat man das getan?
  • Überlegen Sie es sich, ob Sie der Person mitteilen möchten, dass Sie ihr vergeben haben, oder nicht. Wenn Sie es möchten, dann tun Sie es! Falls nicht, dann überlegen Sie sich, wie Sie Ihre Vergebung äußern möchten. Sie könnten es laut aussprechen, oder einen Brief schreiben. Niemand muss diesen Brief anschließend lesen. Sie können ihn verstecken oder zerstören.

Das ist natürlich alles etwas vereinfacht. Es kann sehr lange dauern, um die Schmerzen zu verarbeiten, die man Ihnen zugefügt hat. Jeder diese Schritte kann bis zu zwei oder drei Wochen dauern. Sie werden sich immer daran erinnern, was passiert ist. Doch hoffentlich können Sie wieder vorwärts kommen, auf positive und lebensbejahende Weise.

Machen Sie es selbst

Man sagt, ein gut gelebtes Leben ist die beste Rache. Sie können entscheiden, wie Sie auf etwas oder jemanden reagieren, der Sie verletzt hat. Entdecken Sie die Liebe, das Schöne und das Anziehende in Ihrer Lebensumgebung. Lassen Sie sich nicht von Ihrer Wut leiten. Werden Sie nicht zu einer Person, die Sie eigentlich nicht sind.

Manchmal wird das Vergeben mit der Zeit leichter. Vielleicht sind Sie noch nicht bereit dazu, doch in zehn Tagen, zehn Monaten oder zehn Jahren kann es soweit sein.


Marie Pure

Weitere Artikel


Schluss mit Zögern und Zaudern

Schluss mit Zögern und Zaudern!

Schieben Sie auch immer alles auf die lange Bank? Zögern Sie oft wichtige Aufgaben hinaus? Lesen Sie dazu diese 7 hilfreichen und nützlichen Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Sollten Sie sich Sorgen machen Vier Fragen

Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen

Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen, um sich zu vergewissern, denn das Sorgen ist ein Teufelskreis. Hören Sie noch heute damit auf, sich zu sorgen!

Den vollständigen Artikel lesen

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen.

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen

Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.

Den vollständigen Artikel lesen

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

„Bachblüten Information” wird „Mariepure”

Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.

Den vollständigen Artikel lesen

Fehler als Elternteil

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie umgehen mit negativen Menschen

Wie umgehen mit negativen Menschen?

Zieht Sie auch jemand herunter mit seiner Negativität? Lesen Sie unsere Tipps, wie man mit negativen Menschen umgeht und selber positiv eingestellt bleibt.

Den vollständigen Artikel lesen

Wer sind die – überraschenderweise - glücklichsten Menschen der Welt

Wer sind die – überraschenderweise - glücklichsten Menschen der Welt?

Das dritte Jahr in Folge wird Finnland an der Spitze des Welt-Glücks-Bericht als das glücklichste Land geführt. Das mag jene überraschen, die Sonnenschein als essenziell für Glück sehen: Dieses Land hat im Winter nur 8 Sonnenscheinstunden. Selbst manche Finnen wundern sich über diesen Sieg. Also wie akkurat ist der Welt-Glücks-Bericht und wo liegt das Geheimnis von Finnlands Erfolg?

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man im Herbst entgiften kann

Wie man im Herbst entgiften kann

Ständig nur im Hamsterrad? Ermüdet vom Alltag? Wird es Zeit, das Leben zu entgiften? Lesen Sie unsere Tipps zur Entgiftung im Herbst!

Den vollständigen Artikel lesen

Frühlingsanfang Ein frischer Neustart

Frühlingsanfang: Ein frischer Neustart

Für viele Menschen ist der Frühlingsanfang ein guter Zeitpunkt für Neuerungen und Veränderungen im Leben. Erfahren Sie hier mehr darüber!

Den vollständigen Artikel lesen

10 Tricks um selbstsicherer zu sein

10 Tricks um selbstsicherer zu sein

Niemand ist sich immer seiner Sache sicher. Doch auf der Arbeit, als Elternteil oder in einer Beziehung ist die Wirkung von Selbstsicherheit der Schlüssel zum Erfolg! Folgen Sie unseren Tipps, und Sie werden in jeder Situation souveräner und selbstsicherer wirken.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht