Bachblüten Therapie

Bachblüten Leben und Werk des Dr. Edward Bach

Schon die alten Mediziner kannten den Satz:“ Der Tod sitzt im Darm.“ Bach’s große Frage: gibt es einen Zusammenhang zwischen Krankheiten und Darmbakterien. Und wenn ja: welchen ?

Nach jahrelanger Forschung und umfassender Praxis als Arzt erkennt er: Es gibt sieben Gruppen von Darmbakterien die – als Impfstoffe oder auch homöopathisch verarbeitet – bei fast allen Krankheiten helfen. Bei einer Grippe Epidemie wendete er diese mit derartigem Erfolg an, dass er von da an einen sehr guten Namen unter seinen Berufskollegen hatte.

Doch die wahre Revolution lag in der Erkenntnis, dass es sieben negative Gemütszustände gibt, die diesen sieben von Bach entdeckten Darmbakterien entsprechen.

Dies kann man als analytischen Ansatz, der schlussendlich zur Bachblüte führt, bezeichnen. Bach bezeichnete diese sieben negativen Gefühlslagen, in denen er die wahren Ursachen von Krankheiten sah:

Angst, Unsicherheit, mangelndes Interesse für die Gegenwart, Einsamkeit, Überempfindlichkeit gegenüber Einflüssen und Ideen, Mutlosigkeit, Verzweiflung sowie übertriebene Sorge um das Wohl anderer.

Selbstverständlich erschöpft sich die Variationsbreite des Menschen nicht in jenen sieben Typen und es war besonders Bach‘s Leitgedanke, dass jeder Mensch etwas besonderes und unverwechselbar ist. Dennoch nahm er seine ersten Schematisierungen der Persönlichkeitsstrukturen vor – um sie später immer wieder zu korrigieren.

Auf Grund der sieben Bakterien-Gruppen entwickelte er die sieben Bach-Nosoden und erkannte: nur wenn der Mensch seelisch aus dem Gleichgewicht geraten ist – kann sich Krankheit manifestieren.

Das Jahr 1917 war für Dr. Bach schicksalsschwer. Er erlitt einen Blutsturz und fiel ins Koma. Zudem erkrankte er an Krebs, ein bösartiger Milztumor und musste sofort operiert werden. Nah der Operation erhielt er die Mitteilung, dass er noch ein paar Monate Lebenszeit hätte. Dies nahm Dr. Bach zum Anlass, seine Forschungsarbeit sofort wieder aufzunehmen. Er wollte ein Mittel für die „wahre Heilung“ finden. In den Schriften von Samuel Hahnemann fand er einen Gleichgesinnten. Hahnemann galt als der Erfinder der Homöopathie und auch er nahm den Menschen als Ganzes wahr und reduzierte ihn nicht auf ein einzelnes Symptom. Bach überdauerte die ihm zugesprochene kurze Lebenszeit und begann sich von den Methoden der akademischen Medizin immer weiter zu entfernen, er suchte nach Alternativen.

Er fuhr nach Wales, dem Land seiner Vorfahren, mehr einer inneren Eingebung folgend und durchstreifte dort die naturbelassenen Landstriche zu Fuß – auf der Suche nach etwas, dessen Existenz er nur ahnte. Ihm fielen dabei zwei wild wachsende Pflanzen auf: die Gauklerblume (Mimolus) und das Springkraut (Impatiens), beides Pflanzen, die ursprünglich nicht auf den britischen Inseln beheimatet waren. Bach nahm diese mit nach London um ihre Heilwirkung zu testen. Er setzte beide Pflanzen bei einigen Patienten ein und erzielte damit sehr gute Resultate !

Zunächst wurden diese beiden, die ersten Bachblüten, nur homöopathisch aufbereitet, ab etwa 1930 wurden die Essenzen nach der Sonnenmethode hergestellt. Die bewusste Geburtsstunde der Bachblüte.

 

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Bachblüten Einnahme: Darf es etwas Abwechslung sein?

Wenn Sie diesen Artikel lesen gehe ich einmal davon aus, dass Sie sich schon mit Bachblüten beschäftigt haben.

Die Bachblüten-Therapie

Die Bachblüten-Therapie ist schon seit Jahrzehnten auch in Deutschland eine verbreitete Heilbehandlung für Menschen mit ......

Welche Blüten werden in der Bachblütentherapie angewendet?

Die Blüten, die benutzt werden, stammen von Pflanzen, Sträuchern und Bäumen, die Dr. Edward Bach hauptsächlich in England gefunden hat.

Sogar Lehrer können sich Bachblüten bestellen!

Bachblüten sind ein wirkungsvolle Heilmittel, wenn es darum geht seelische Zustände wieder ins Lot zu bekommen.

Was ist ein Bachblüten Test und wo kann man ihn machen?

Schon seit vielen Jahren wissen die Menschen um die natürlichen Heilmittel und kommen langsam wieder auf diese zurück.

Bachblüten Wirkung: Aspen gegen Ängste

Bachblüten werden in erster Linie dazu verwendet, bei den Patienten seelische Unausgewogenheiten auszugleichen und wieder in die richtige Balance zu bringen.

Bachblüten Shop: Bachblüten einfach und günstig erwerben?

Haben Sie schon mal von Bachblüten gehört? Wenn Sie schon einmal Kontakt hatten mit der heilenden Wirkung, die in Bachblüten steckt, haben Sie sicher schon einmal überlegt,....

Original Bachblüten: Wo genau liegt der Unterschied?

Haben Sie bereits Erfahrungen mit original Bachblüten gesammelt? Heute gibt es so viele Anbieter im Internet, dass man sich gar nicht mal mehr so sicher sein kann, dass man auch original Bachblüten bekommt.

Bachblüten Globuli: Heilung ganz ohne Alkohol

Bachblüten Globuli sind eine etwas modernere Art der Bachblüten. Die ursprünglichen Bachblüten wurden in den frühen dreißiger Jahren von dem englischen Arzt Dr. Bach erfunden.

Bachblüten bestellen in Deutschland

Bachblüten sind schon seit über 70 Jahren das beliebteste Naturheilmittel, das von vielen Menschen geschätzt und sogar verehrt wird.

Bachblüten Leben und Werk des Dr. Edward Bach

Bachblüten Leben und Werk des Dr. Edward Bach

Schon die alten Mediziner kannten den Satz:“ Der Tod sitzt im Darm.“ Bach’s große Frage: gibt es einen Zusammenhang zwischen Krankheiten und Darmbakterien. Und wenn ja: welchen ?

Nach jahrelanger Forschung und umfassender Praxis als Arzt erkennt er: Es gibt sieben Gruppen von Darmbakterien die – als Impfstoffe oder auch homöopathisch verarbeitet – bei fast allen Krankheiten helfen. Bei einer Grippe Epidemie wendete er diese mit derartigem Erfolg an, dass er von da an einen sehr guten Namen unter seinen Berufskollegen hatte.

Doch die wahre Revolution lag in der Erkenntnis, dass es sieben negative Gemütszustände gibt, die diesen sieben von Bach entdeckten Darmbakterien entsprechen.

Dies kann man als analytischen Ansatz, der schlussendlich zur Bachblüte führt, bezeichnen. Bach bezeichnete diese sieben negativen Gefühlslagen, in denen er die wahren Ursachen von Krankheiten sah:

Angst, Unsicherheit, mangelndes Interesse für die Gegenwart, Einsamkeit, Überempfindlichkeit gegenüber Einflüssen und Ideen, Mutlosigkeit, Verzweiflung sowie übertriebene Sorge um das Wohl anderer.

Selbstverständlich erschöpft sich die Variationsbreite des Menschen nicht in jenen sieben Typen und es war besonders Bach‘s Leitgedanke, dass jeder Mensch etwas besonderes und unverwechselbar ist. Dennoch nahm er seine ersten Schematisierungen der Persönlichkeitsstrukturen vor – um sie später immer wieder zu korrigieren.

Auf Grund der sieben Bakterien-Gruppen entwickelte er die sieben Bach-Nosoden und erkannte: nur wenn der Mensch seelisch aus dem Gleichgewicht geraten ist – kann sich Krankheit manifestieren.

Das Jahr 1917 war für Dr. Bach schicksalsschwer. Er erlitt einen Blutsturz und fiel ins Koma. Zudem erkrankte er an Krebs, ein bösartiger Milztumor und musste sofort operiert werden. Nah der Operation erhielt er die Mitteilung, dass er noch ein paar Monate Lebenszeit hätte. Dies nahm Dr. Bach zum Anlass, seine Forschungsarbeit sofort wieder aufzunehmen. Er wollte ein Mittel für die „wahre Heilung“ finden. In den Schriften von Samuel Hahnemann fand er einen Gleichgesinnten. Hahnemann galt als der Erfinder der Homöopathie und auch er nahm den Menschen als Ganzes wahr und reduzierte ihn nicht auf ein einzelnes Symptom. Bach überdauerte die ihm zugesprochene kurze Lebenszeit und begann sich von den Methoden der akademischen Medizin immer weiter zu entfernen, er suchte nach Alternativen.

Er fuhr nach Wales, dem Land seiner Vorfahren, mehr einer inneren Eingebung folgend und durchstreifte dort die naturbelassenen Landstriche zu Fuß – auf der Suche nach etwas, dessen Existenz er nur ahnte. Ihm fielen dabei zwei wild wachsende Pflanzen auf: die Gauklerblume (Mimolus) und das Springkraut (Impatiens), beides Pflanzen, die ursprünglich nicht auf den britischen Inseln beheimatet waren. Bach nahm diese mit nach London um ihre Heilwirkung zu testen. Er setzte beide Pflanzen bei einigen Patienten ein und erzielte damit sehr gute Resultate !

Zunächst wurden diese beiden, die ersten Bachblüten, nur homöopathisch aufbereitet, ab etwa 1930 wurden die Essenzen nach der Sonnenmethode hergestellt. Die bewusste Geburtsstunde der Bachblüte.

 


Marie Pure

Weitere Artikel


Bachblüten Einnahme: Darf es etwas Abwechslung sein?

Bachblüten Einnahme: Darf es etwas Abwechslung sein?

Wenn Sie diesen Artikel lesen gehe ich einmal davon aus, dass Sie sich schon mit Bachblüten beschäftigt haben.

Den vollständigen Artikel lesen

Die Bachblüten-Therapie

Die Bachblüten-Therapie

Die Bachblüten-Therapie ist schon seit Jahrzehnten auch in Deutschland eine verbreitete Heilbehandlung für Menschen mit ......

Den vollständigen Artikel lesen

Welche Blüten werden in der Bachblütentherapie angewendet?

Welche Blüten werden in der Bachblütentherapie angewendet?

Die Blüten, die benutzt werden, stammen von Pflanzen, Sträuchern und Bäumen, die Dr. Edward Bach hauptsächlich in England gefunden hat.

Den vollständigen Artikel lesen

Sogar Lehrer können sich Bachblüten bestellen!

Sogar Lehrer können sich Bachblüten bestellen!

Bachblüten sind ein wirkungsvolle Heilmittel, wenn es darum geht seelische Zustände wieder ins Lot zu bekommen.

Den vollständigen Artikel lesen

Was ist ein Bachblüten Test und wo kann man ihn machen?

Was ist ein Bachblüten Test und wo kann man ihn machen?

Schon seit vielen Jahren wissen die Menschen um die natürlichen Heilmittel und kommen langsam wieder auf diese zurück.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten Wirkung: Aspen gegen Ängste

Bachblüten Wirkung: Aspen gegen Ängste

Bachblüten werden in erster Linie dazu verwendet, bei den Patienten seelische Unausgewogenheiten auszugleichen und wieder in die richtige Balance zu bringen.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten Shop: Bachblüten einfach und günstig erwerben?

Bachblüten Shop: Bachblüten einfach und günstig erwerben?

Haben Sie schon mal von Bachblüten gehört? Wenn Sie schon einmal Kontakt hatten mit der heilenden Wirkung, die in Bachblüten steckt, haben Sie sicher schon einmal überlegt,....

Den vollständigen Artikel lesen

Original Bachblüten: Wo genau liegt der Unterschied?

Original Bachblüten: Wo genau liegt der Unterschied?

Haben Sie bereits Erfahrungen mit original Bachblüten gesammelt? Heute gibt es so viele Anbieter im Internet, dass man sich gar nicht mal mehr so sicher sein kann, dass man auch original Bachblüten bekommt.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten Globuli: Heilung ganz ohne Alkohol

Bachblüten Globuli: Heilung ganz ohne Alkohol

Bachblüten Globuli sind eine etwas modernere Art der Bachblüten. Die ursprünglichen Bachblüten wurden in den frühen dreißiger Jahren von dem englischen Arzt Dr. Bach erfunden.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten bestellen in Deutschland

Bachblüten bestellen in Deutschland

Bachblüten sind schon seit über 70 Jahren das beliebteste Naturheilmittel, das von vielen Menschen geschätzt und sogar verehrt wird.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht