Bachblüten und Psychopharmaka lassen sich nur sehr schwer miteinander vergleichen. Das eine sind die Bachblüten. Sie gibt es nun schon seit über achtzig Jahren, seit sie von ihrem Entdecker, dem englischen Arzt Dr. Edward Bach, im vergangenen Jahrhundert entdeckt wurden. Sie sind absolut natürlich und wirken auf eine sehr sanfte Art und Weise. Es gibt bis zum heutigen Tag keine bekannten Nebenwirkungen, sie machen nicht abhängig und Wechselwirkungen mit anderen Mitteln oder Medikamenten sind ebenfalls nicht bekannt. Damit sind Bachblüten absolut unbedenklich, lassen sich mit vielen anderen Therapieansätzen kombinieren und haben sich deshalb bei vielen Menschen bewährt, um psychische Probleme oder Beschwerden mit einer alternativen und ganzheitlichen Methode behandeln zu können. Wie bei allen Behandlungsmethoden gibt es auch bei der Bachblüten-Therapie viele Kritiker, denen aber mindestens ebenso viele Menschen gegenüber stehen, die ausgesprochen positive Erfahrungen gemacht haben. Es gibt jedoch keinen bekannten Fall, dass jemand mit Bachblüten Missbrauch getrieben hätte oder sich mit ihnen überdosiert habe. Sie werden auch nicht an Bahnhöfen in dunklen Ecken oder in irgendwelchen Parks verkauft, sondern man kann sie sich bequem im Laden besorgen oder natürlich bei verschiedenen Anbietern im Internet, zum Beispiel auf www.bachblueteninformation.de. Im Gegensatz zu Bachblüten sind Psychopharmaka und ihr Einsatz deutlich differenzierter zu betrachten.
Psychopharmaka und Bachblüten: Gemeinsamkeiten Fehlanzeige!
Über Psychopharmaka lassen sich im Unterschied zu Bachblüten wenig generelle Aussagen treffen. Unter dieser Bezeichnung gibt es eine ganze Reihe Medikamente und Substanzen, deren Wirkungen nicht unterschiedlicher sein könnten. So lassen sich Schlafmittel, Beruhigungsmittel, Antidepressiva oder Mittel gegen Stimmungsschwankungen nur sehr schwer miteinander vergleichen. Es gibt eine große Bandbreite von Wirkstoffen und Substanzen, die in ihnen eingesetzt werden. Davon sind manche auch unbedenklich und andere wiederum sind für ihre starken Nebenwirkungen oder Begleiterscheinungen geradezu berüchtigt. Nahezu alle von ihnen sind nur mit einem ärztlichen Rezept erhältlich und das oft aus gutem Grund. Denn manche können sehr schnell überdosiert werden, andere machen so stark abhängig, dass sie unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Demgegenüber stehen natürlich auch einige Medikamente, die schon seit vielen Jahren erprobt sind und deren Einsatz wenig bedenklich ist. Denn es gibt durchaus Krankheitsbilder, bei denen Psychopharmaka zum Einsatz kommen und die den Patienten durchaus bei der Genesung helfen können. Man muss hier nur halt einigermaßen vorsichtig sein, darf die Gefahren nicht vernachlässigen, muss sich strikt an die Dosierungsempfehlungen halten sollte diese Mittel nie ohne ärztliche Aufsicht oder Beratung einnehmen. Insofern lassen sich wirklich sehr wenige Gemeinsamkeiten zwischen Psychopharmaka und Bachblüten finden.
Psychopharmaka und Bachblüten lassen sich schwer miteinander vergleichen
Psychopharmaka und Bachblüten lassen sich auch deswegen ziemlich schwer miteinander vergleichen, da sie (bis auf wenige Ausnahmen) in unterschiedlichen Bereichen Anwendung finden. Schließlich ist eine Medikation immer abhängig vom Krankheitsbild, und es gibt wenige, bei denen der Einsatz von beiden Heilmitteln in Frage kommen würde. Ist der Einsatz von einem Medikament aufgrund des Krankheitsbildes medizinisch notwendig und angeraten, sollte man sich auch an die ärztlichen Empfehlungen halten und nicht herumexperimentieren. Und dort, wo Bachblüten ihre positive Wirkung entfalten können, kann auf Psychopharmaka auch getrost verzichtet werden.
Es spielt keine Rolle ob man bereits Erfahrungen mit einer Bachblüten Creme sammeln konnte oder ob man zum ersten Mal davon hört, .....
Den vollständigen Artikel lesenSie spielen bereits mit dem Gedanken, sich ein Bachblüten Buch zuzulegen? Zunächst einmal sollten wir Sie zu diesem Schritt beglückwünschen, denn tiefergreifendes Wissen kann nie schaden.
Den vollständigen Artikel lesenDer englische Arzt Doktor Edward Bach befasste sich schon vor langer Zeit mit Bachblüten. In Bachblüten befinden sich nur natürliche Inhaltsstoffe.
Bachblüten dürfen bestimmt präventiv eingenommen werden. Denken Sie zum Beispiel an die Prüfungen. Jeder Student weiß, dass Prüfungen bestehen, vor allem mündliche Prüfungen,...
Den vollständigen Artikel lesenBachblüten zu kaufen ist heute nicht mehr so schwierig wie in der Zeit, als der englische Arzt Dr. Bach diese Blüten entdeckt hat. Zunächst konnte man die Bachblüten nur bei ihm erwerben,....
Den vollständigen Artikel lesenBei der Bachblüten Anwendung wollen die Patienten natürlich alles richtig machen und oft haben sie Angst Fehler zu machen.
Den vollständigen Artikel lesenBachblüten sind ein weltweit sehr beliebtes Naturheilverfahren, um seelische Unausgeglichenheiten wieder zu beheben, damit der Patient sein Leben wieder angenehmer leben kann.
Den vollständigen Artikel lesenDer Hauptbestandteil der Bachblüten ist Wasser. Dies bedeutet, dass die Bachblütentropfen einen neutralen Geschmack haben.
Den vollständigen Artikel lesenHaben Sie bereits Erfahrungen mit original Bachblüten gesammelt? Heute gibt es so viele Anbieter im Internet, dass man sich gar nicht mal mehr so sicher sein kann, dass man auch original Bachblüten bekommt.
Den vollständigen Artikel lesenSchon seit über 70 Jahren gibt es nun die Bachblüten. Diese wurden in England von dem damaligen Arzt Dr. Edward Bach entdeckt und sie sind noch heute das beliebteste Heilmittel in Europa.
Den vollständigen Artikel lesenSind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.