Oft machen sich die Leute sehr viel aus dem Urteil anderer, auch wenn sie es nicht zugeben. Denken die Menschen wirklich so oft an ihre Mitmenschen? Wessen Meinung zählt, wenn es um Sie selbst geht? Ihre eigene! Was sind die Gründe dafür, dass man andere um ihre Meinung fragt? Die häufigsten Gründe werden wir im Folgenden vorstellen.
Mensche mit einem geringen Selbstwertgefühl tendieren dazu, die Meinung anderer zu überbewerten. Weil die Betroffenen an ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln, suchen sie nach Rückversicherung durch andere. Doch hilft das nicht viel, denn andere Menschen haben andere Werte, andere Lebenswelten und andere Erfahrungen. Was für den einen gut ist, muss es nicht für den anderen sein. Darum ist es so wichtig, das wir auf unsere eigene Fähigkeiten und Urteile vertrauen und uns nicht auf die Meinung anderer verlassen.
Sie haben in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht oder Entscheidungen getroffen, die Sie heute bereuen? Das kann dazu führen, dass man das Vertrauen in seine eigenen Entscheidungen verliert und sich selbst nicht mehr über den Weg traut. Doch wenn Sie sich umschauen, wer kennt Sie besser als Sie selbst? Richtig, niemand. Nur weil Sie in der Vergangenheit Fehler begangen haben, heißt das nicht, dass alles falsch war was Sie getan haben. Es zeigt lediglich, dass Sie Fehler gemacht haben. Fehler sind der beste Weg, etwas zu lernen. Darum sollten Sie sich nach jedem Fehler und jedem Scheitern gestärkt fühlen! Natürlich ist nichts daran falsch, andere um ihre Meinung zu fragen, doch Sie sollten niemals vergessen, wer der Kapitän auf Ihrem Schiff ist.
Auf einer neuen Arbeitsstelle, bei einer neuen Sportart oder in einer neuen Gemeinschaft: Manchmal fühlen wir uns unsicher in einer neuen Umgebung. Wir bitten andere Menschen, uns zu helfen, uns die Dinge zu erklären oder uns vorzustellen. Doch befreit uns das nicht von der Notwendigkeit, eigene Erfahrungen machen zu müssen. Es ist gut, von anderen zu lernen, aber man sollte nicht die Wertungen oder die Meinungen anderer übernehmen. Wir müssen unsere eigenen Urteile fällen, ob diese nun mit jenen der anderen übereinstimmen oder nicht.
Wenn jemand zu Isolation neigt, dann kann das zu einem verkümmerten Sozialleben und zu vernachlässigten Kontakten zu anderen Menschen führen. In solch einer Situation besteht die Gefahr, dass man den Anschluss an die Welt um einen herum verliert. Je weniger wir mit anderen Menschen interagieren, desto höher wächst die Barriere für eine Rückkehr zu einem normalen Sozialleben. Das kann auch nach einem Beziehungsende oder einer Scheidung passieren. Ist die Zeit der Trauer vorbei, fühlen wir uns wie Kinder, welche die Welt neu entdecken. Wir müssen aufs Neue lernen, mit Fremden in Kontakt zu treten, auszugehen, Kontakte zu knüpfen. In diesen Situationen ist es wichtig, sich auf seine eigenen Stärken verlassen zu können, und die negativen Gefühle aus der Vergangenheit hinter sich zu lassen. Nur weil eine Partnerschaft oder eine Ehe gescheitert ist, bedeutet das nicht automatisch, dass wir als Mensch versagt haben. Man muss aus seiner Isolation herausfinden, raus aus dem Haus gehen und wieder lernen, das Leben zu genießen - anstatt unsere Probleme aus der Vergangenheit ständig wieder hervorzuholen.
Viele von uns haben Vorbilder, denen wir nacheifern. Wir schauen uns den Kleidungsstil ab, das Verhalten und tendieren dazu, unser eigenes Leben mit dem unseres Idols zu vergleichen. Das kann sehr deprimieren sein, da wir uns unsere Vorbilder häufig in sehr erfolgreichen, berühmten Menschen suchen. Bringt unser Idol auch den Müll abends raus, wäscht ab oder macht das Klo sauber - so wie wir auch? Vermutlich nicht, doch wir wissen es nicht. Das Problem ist, dass durch das ständige Vergleichen die Entstehung von Enttäuschungen vorprogrammiert ist. Denn wir sehen von unseren Vorbildern nur die Filme, die Fotos oder die Postings - doch wir können nicht hinter die Fassade schauen. Vielleicht hat unser Vorbild ja auch Depressionen, trotz der schönen Hochglanzbilder in den Magazinen? Vergleichen Sie niemals Ihr Leben mit dem anderer Menschen, sondern leben Sie Ihr eigenes! Vielleicht werden Sie auf diese Weise sogar glücklicher, als es Ihr Vorbild jemals war.
Besitzen Sie ein Smartphone? Können Sie sich vorstellen, ohne es zu leben? Das mag komisch klingen, doch vor rund 15 Jahren hatte noch niemand auf dieser Welt ein Smartphone. Dieses Beispiel zeigt, dass die Dinge, die wir brauchen, die wir kaufen und die wir vermissen direkt damit zusammenhängen, was andere Menschen haben oder nicht haben. Wir können uns nicht von der Welt um uns herum freimachen. Andererseits brauchen wir auch nicht alles, was andere haben. Bleiben Sie also neugierig und offen für die Dinge um Sie herum. Ist ein neuer Trend etwas für Sie? Wer außer Ihnen selbst kann das beurteilen? Doch um das zu entscheiden, müsste man schon wissen, wie es die anderen handhaben. Darum ist es wichtig, sich nicht sozialen Normen und Gepflogenheiten vollends zu verweigern.
Es ist gut und wichtig, die Welt um uns herum wahrzunehmen, andere Menschen, deren Verhalten - und aus unseren Beobachtungen zu lernen. Doch wenn es um uns selbst geht, sind wir immer noch am besten selbst qualifiziert. Haben Sie keine Angst davor, Fehler zu begehen, scheuen Sie nicht die Urteile anderer, denn die einzige Person, die verantwortlich für Ihr Leben ist, sind Sie immer noch selbst!
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
6 Tipps, um beim Trainieren durchzuhalten
Haben Sie auch vor einer Weile begonnen, Sport zu treiben? Und wie läuft es jetzt? Sind Sie immer noch so enthusiastisch wie vor einigen Monaten?
Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?
Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.
10 Tricks um selbstsicherer zu sein
Niemand ist sich immer seiner Sache sicher. Doch auf der Arbeit, als Elternteil oder in einer Beziehung ist die Wirkung von Selbstsicherheit der Schlüssel zum Erfolg! Folgen Sie unseren Tipps, und Sie werden in jeder Situation souveräner und selbstsicherer wirken.
Sind Sie glücklich – machen Sie den Test!
Glück ist immer eine Frage der Einstellung. Wer sich glücklich fühlt, der ist es meistens auch. Wie geht es Ihnen, sind Sie glücklich? Machen Sie jetzt und hier den Test!
Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst
Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!
Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen?
Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.
Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?
Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.
Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben
Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben.
5 Tipps, um den Herbst gesund zu überstehen
Wir können einfach nicht vermeiden, die ganzen Veränderungen um uns herum zu mitzukriegen. Der Herbst ist da..
Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.
Oft machen sich die Leute sehr viel aus dem Urteil anderer, auch wenn sie es nicht zugeben. Denken die Menschen wirklich so oft an ihre Mitmenschen? Wessen Meinung zählt, wenn es um Sie selbst geht? Ihre eigene! Was sind die Gründe dafür, dass man andere um ihre Meinung fragt? Die häufigsten Gründe werden wir im Folgenden vorstellen.
Mensche mit einem geringen Selbstwertgefühl tendieren dazu, die Meinung anderer zu überbewerten. Weil die Betroffenen an ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln, suchen sie nach Rückversicherung durch andere. Doch hilft das nicht viel, denn andere Menschen haben andere Werte, andere Lebenswelten und andere Erfahrungen. Was für den einen gut ist, muss es nicht für den anderen sein. Darum ist es so wichtig, das wir auf unsere eigene Fähigkeiten und Urteile vertrauen und uns nicht auf die Meinung anderer verlassen.
Sie haben in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht oder Entscheidungen getroffen, die Sie heute bereuen? Das kann dazu führen, dass man das Vertrauen in seine eigenen Entscheidungen verliert und sich selbst nicht mehr über den Weg traut. Doch wenn Sie sich umschauen, wer kennt Sie besser als Sie selbst? Richtig, niemand. Nur weil Sie in der Vergangenheit Fehler begangen haben, heißt das nicht, dass alles falsch war was Sie getan haben. Es zeigt lediglich, dass Sie Fehler gemacht haben. Fehler sind der beste Weg, etwas zu lernen. Darum sollten Sie sich nach jedem Fehler und jedem Scheitern gestärkt fühlen! Natürlich ist nichts daran falsch, andere um ihre Meinung zu fragen, doch Sie sollten niemals vergessen, wer der Kapitän auf Ihrem Schiff ist.
Auf einer neuen Arbeitsstelle, bei einer neuen Sportart oder in einer neuen Gemeinschaft: Manchmal fühlen wir uns unsicher in einer neuen Umgebung. Wir bitten andere Menschen, uns zu helfen, uns die Dinge zu erklären oder uns vorzustellen. Doch befreit uns das nicht von der Notwendigkeit, eigene Erfahrungen machen zu müssen. Es ist gut, von anderen zu lernen, aber man sollte nicht die Wertungen oder die Meinungen anderer übernehmen. Wir müssen unsere eigenen Urteile fällen, ob diese nun mit jenen der anderen übereinstimmen oder nicht.
Wenn jemand zu Isolation neigt, dann kann das zu einem verkümmerten Sozialleben und zu vernachlässigten Kontakten zu anderen Menschen führen. In solch einer Situation besteht die Gefahr, dass man den Anschluss an die Welt um einen herum verliert. Je weniger wir mit anderen Menschen interagieren, desto höher wächst die Barriere für eine Rückkehr zu einem normalen Sozialleben. Das kann auch nach einem Beziehungsende oder einer Scheidung passieren. Ist die Zeit der Trauer vorbei, fühlen wir uns wie Kinder, welche die Welt neu entdecken. Wir müssen aufs Neue lernen, mit Fremden in Kontakt zu treten, auszugehen, Kontakte zu knüpfen. In diesen Situationen ist es wichtig, sich auf seine eigenen Stärken verlassen zu können, und die negativen Gefühle aus der Vergangenheit hinter sich zu lassen. Nur weil eine Partnerschaft oder eine Ehe gescheitert ist, bedeutet das nicht automatisch, dass wir als Mensch versagt haben. Man muss aus seiner Isolation herausfinden, raus aus dem Haus gehen und wieder lernen, das Leben zu genießen - anstatt unsere Probleme aus der Vergangenheit ständig wieder hervorzuholen.
Viele von uns haben Vorbilder, denen wir nacheifern. Wir schauen uns den Kleidungsstil ab, das Verhalten und tendieren dazu, unser eigenes Leben mit dem unseres Idols zu vergleichen. Das kann sehr deprimieren sein, da wir uns unsere Vorbilder häufig in sehr erfolgreichen, berühmten Menschen suchen. Bringt unser Idol auch den Müll abends raus, wäscht ab oder macht das Klo sauber - so wie wir auch? Vermutlich nicht, doch wir wissen es nicht. Das Problem ist, dass durch das ständige Vergleichen die Entstehung von Enttäuschungen vorprogrammiert ist. Denn wir sehen von unseren Vorbildern nur die Filme, die Fotos oder die Postings - doch wir können nicht hinter die Fassade schauen. Vielleicht hat unser Vorbild ja auch Depressionen, trotz der schönen Hochglanzbilder in den Magazinen? Vergleichen Sie niemals Ihr Leben mit dem anderer Menschen, sondern leben Sie Ihr eigenes! Vielleicht werden Sie auf diese Weise sogar glücklicher, als es Ihr Vorbild jemals war.
Besitzen Sie ein Smartphone? Können Sie sich vorstellen, ohne es zu leben? Das mag komisch klingen, doch vor rund 15 Jahren hatte noch niemand auf dieser Welt ein Smartphone. Dieses Beispiel zeigt, dass die Dinge, die wir brauchen, die wir kaufen und die wir vermissen direkt damit zusammenhängen, was andere Menschen haben oder nicht haben. Wir können uns nicht von der Welt um uns herum freimachen. Andererseits brauchen wir auch nicht alles, was andere haben. Bleiben Sie also neugierig und offen für die Dinge um Sie herum. Ist ein neuer Trend etwas für Sie? Wer außer Ihnen selbst kann das beurteilen? Doch um das zu entscheiden, müsste man schon wissen, wie es die anderen handhaben. Darum ist es wichtig, sich nicht sozialen Normen und Gepflogenheiten vollends zu verweigern.
Es ist gut und wichtig, die Welt um uns herum wahrzunehmen, andere Menschen, deren Verhalten - und aus unseren Beobachtungen zu lernen. Doch wenn es um uns selbst geht, sind wir immer noch am besten selbst qualifiziert. Haben Sie keine Angst davor, Fehler zu begehen, scheuen Sie nicht die Urteile anderer, denn die einzige Person, die verantwortlich für Ihr Leben ist, sind Sie immer noch selbst!
Haben Sie auch vor einer Weile begonnen, Sport zu treiben? Und wie läuft es jetzt? Sind Sie immer noch so enthusiastisch wie vor einigen Monaten?
Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.
Niemand ist sich immer seiner Sache sicher. Doch auf der Arbeit, als Elternteil oder in einer Beziehung ist die Wirkung von Selbstsicherheit der Schlüssel zum Erfolg! Folgen Sie unseren Tipps, und Sie werden in jeder Situation souveräner und selbstsicherer wirken.
Glück ist immer eine Frage der Einstellung. Wer sich glücklich fühlt, der ist es meistens auch. Wie geht es Ihnen, sind Sie glücklich? Machen Sie jetzt und hier den Test!
Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!
Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.
Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.
Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Den vollständigen Artikel lesenWir können einfach nicht vermeiden, die ganzen Veränderungen um uns herum zu mitzukriegen. Der Herbst ist da..
Den vollständigen Artikel lesenKönnen wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.