Bachblüten Therapie

5 Tipps, um den Herbst gesund zu überstehen

herbst

Wir können einfach nicht vermeiden, die ganzen Veränderungen um uns herum zu mitzukriegen.

Der Herbst ist da...

Der Herbst ist eine Übergangszeit. Langsam und stetig bereitet er uns auf den Übergang von den warmen und langen Sommertagen auf die kurzen und dunklen Wintertage vor.

Doch nicht jeder ist mit dieser Umstellung glücklich!

 

5 Tipps, um den Herbst zu überstehen

Die Wartezimmer bei den Ärzten füllen sich im Herbst wieder, während sie im Sommer oft leer sind. Viele Menschen mögen diese Jahreszeit nicht. Dennoch können Sie den Herbst gut überstehen, wenn Sie sich an ein paar Empfehlungen halten.

  1. Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte für das kalte Wetter. Dabei helfen Zitrusfrüchte und Orangen, aber auch Gemüse wie Broccoli, Rosenkohl und Kohl helfen unserem Körper mit einer zusätzlichen Vitaminspritze - die er in diesen Tagen gut gebrauchen kann.Zitrusfruchte
     
  2. Essen Sie farbenfroh. Es klingt vielleicht merkwürdig, doch es gilt als erwiesen, dass Ihr Körper positiv auf Speisen reagiert, die warme und erdige Farben haben. Die Natur lässt uns dabei nicht im Stich, denn viele Gemüsesorten mit warmen und erdigen Farben gibt es gerade im Herbst: Kartoffeln, Kürbis, Zwiebeln, Karotten,.. .
     
  3. Helfen Sie Ihrem Immunsystem und essen sie viele Milchprodukte wie beispielsweise Jogurt. Mit einer gesunden Darmflora fühlen Sie zusätzlich sich gestärkt.
     
  4. Verkriechen Sie sich nicht in den eigenen vier Wänden. Der Herbst ist die Zeit zum Zuhausebleiben. Doch es besteht immer die Gefahr, seine sozialen Kontakte zu vernachlässigen. Übrigens ist es auch viel schöner, es sich nach einem Spaziergang an der frischen Luft zuhause gemütlich zu machen.
     
  5. Sorgen Sie für ausreichend Erholung! Während der dunklen Jahreszeit brauchen wir mehr Ruhe. Dabei hilft es jedoch nicht, einfach länger zu schlafen. Vielmehr sollte man früher ins Bett gehen und morgens auch früher aufstehen. So können Sie Ihren Lebensrhythmus besser an das natürliche Tageslicht anpassen..Spaziergang

 

20/10/2014 

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?

Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.

Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln

Es passiert uns immer wieder: wir zweifeln an uns selbst. Wir machen uns Sorgen um Entscheidungen und um die Zukunft und was diese bringen mag. Manchmal haben wir einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung.

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Woran man toxisches Verhalten erkennt

Überall ist die Rede von „toxisch“ – doch was heißt das eigentlich? Sicher kennen Sie jemanden, auf den diese Beschreibung passt. Es kann zumindest herausfordernd und emotional belastend sein, mit verschiedenen Persönlichkeiten im Alltag klarkommen zu müssen – soviel steht fest.

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können

Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?

Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?

Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!

5 Tipps, um den Herbst gesund zu überstehen

5 Tipps, um den Herbst gesund zu überstehen
herbst

Wir können einfach nicht vermeiden, die ganzen Veränderungen um uns herum zu mitzukriegen.

Der Herbst ist da...

Der Herbst ist eine Übergangszeit. Langsam und stetig bereitet er uns auf den Übergang von den warmen und langen Sommertagen auf die kurzen und dunklen Wintertage vor.

Doch nicht jeder ist mit dieser Umstellung glücklich!

 

5 Tipps, um den Herbst zu überstehen

Die Wartezimmer bei den Ärzten füllen sich im Herbst wieder, während sie im Sommer oft leer sind. Viele Menschen mögen diese Jahreszeit nicht. Dennoch können Sie den Herbst gut überstehen, wenn Sie sich an ein paar Empfehlungen halten.

  1. Stärken Sie Ihre Abwehrkräfte für das kalte Wetter. Dabei helfen Zitrusfrüchte und Orangen, aber auch Gemüse wie Broccoli, Rosenkohl und Kohl helfen unserem Körper mit einer zusätzlichen Vitaminspritze - die er in diesen Tagen gut gebrauchen kann.Zitrusfruchte
     
  2. Essen Sie farbenfroh. Es klingt vielleicht merkwürdig, doch es gilt als erwiesen, dass Ihr Körper positiv auf Speisen reagiert, die warme und erdige Farben haben. Die Natur lässt uns dabei nicht im Stich, denn viele Gemüsesorten mit warmen und erdigen Farben gibt es gerade im Herbst: Kartoffeln, Kürbis, Zwiebeln, Karotten,.. .
     
  3. Helfen Sie Ihrem Immunsystem und essen sie viele Milchprodukte wie beispielsweise Jogurt. Mit einer gesunden Darmflora fühlen Sie zusätzlich sich gestärkt.
     
  4. Verkriechen Sie sich nicht in den eigenen vier Wänden. Der Herbst ist die Zeit zum Zuhausebleiben. Doch es besteht immer die Gefahr, seine sozialen Kontakte zu vernachlässigen. Übrigens ist es auch viel schöner, es sich nach einem Spaziergang an der frischen Luft zuhause gemütlich zu machen.
     
  5. Sorgen Sie für ausreichend Erholung! Während der dunklen Jahreszeit brauchen wir mehr Ruhe. Dabei hilft es jedoch nicht, einfach länger zu schlafen. Vielmehr sollte man früher ins Bett gehen und morgens auch früher aufstehen. So können Sie Ihren Lebensrhythmus besser an das natürliche Tageslicht anpassen..Spaziergang

 

20/10/2014 


Marie Pure

Weitere Artikel


Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung

Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?

Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.

Den vollständigen Artikel lesen

Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln

Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln

Es passiert uns immer wieder: wir zweifeln an uns selbst. Wir machen uns Sorgen um Entscheidungen und um die Zukunft und was diese bringen mag. Manchmal haben wir einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung.

Den vollständigen Artikel lesen

goede-voornemens

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Den vollständigen Artikel lesen

Woran man toxisches Verhalten erkennt

Woran man toxisches Verhalten erkennt

Überall ist die Rede von „toxisch“ – doch was heißt das eigentlich? Sicher kennen Sie jemanden, auf den diese Beschreibung passt. Es kann zumindest herausfordernd und emotional belastend sein, mit verschiedenen Persönlichkeiten im Alltag klarkommen zu müssen – soviel steht fest.

Den vollständigen Artikel lesen

Ist es eine Zwangsstörung Finden Sie es heraus!

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

Den vollständigen Artikel lesen

Feuerwerk

Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können

Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.

Den vollständigen Artikel lesen

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte

Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?

Den vollständigen Artikel lesen

Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig

Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?

Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht