Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 201

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur


GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

Sind Sie spielsüchtig? Machen Sie unseren Test!

Sind Sie spielsüchtig

Wenn Sie, jemand den Sie kennen oder ein Familienmitglied zu viel Zeit vor Video-, Computer- oder Onlinespielen verbringt, dann braucht der bzw. die Betroffene bestimmt Hilfe. Doch woran erkennt man, wenn der Spaß am Spielen zur Sucht wird? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!

Unser Test zur Spielsucht

Anleitung: Bewerten Sie die folgenden Aussagen jeweils mit Punkten von 0 („trifft überhaupt nicht zu“) bis zu 5 Punkten („trifft vollkommen zu“).

  1. Sie spielen jeden Tag.
  2. Sobald Sie von der Arbeit oder aus der Schule kommen, möchten Sie spielen.
  3. Sie sind sehr glücklich beim Spielen, manchmal regelrecht euphorisch.
  4. Wenn Sie aufhören müssen, dann sind Sie wütend, genervt oder verärgert.
  5. Sie fühlen sich unruhig und reizbar, wenn Sie mal nicht spielen können.
  6. Sie spielen viel lieber statt anderer Freizeitaktivitäten wie Filme gucken, Lesen oder Sport.
  7. Sie sagen, Sie würden nur kurz Ihre E-Mail checken und spielen dann stundenlang.
  8. Sie verlieren das Zeitgefühl.
  9. Sie spielen lieber, anstatt sich mit Freunden zu treffen.
  10. Sie haben viele Online-Freunde, die Sie noch nie gesehen haben.
  11. Sie lügen, wenn Sie nach Ihren Freizeitaktivitäten gefragt werden.
  12. Andere Lebensbereiche leiden darunter, ob Arbeit, Haushalt oder Essen.
  13. Sie nutzen das Spielen, um nicht an andere Dinge denken zu müssen, beispielsweise die Arbeit, Trauer um einen Angehörigen, ein Beziehungsende, Geldsorgen oder gesundheitliche Probleme.
  14. Sie stehen nachts auf, um Ihren Spielstand zu überprüfen.
  15. Sie geben viel Geld aus für Spiele, In-App-Käufe, neue Hardware, Software und Zubehör.
  16. Sie haben Schuldgefühle.
  17. Sie leiden unter körperlichen Beschwerden, zum Beispiel Schlafproblemen, Kopfschmerzen, Migräne, Hals- und Nackenschmerzen, trockene Augen oder dem Karpaltunnelsyndrom.
  18. Weil Sie nachts lange aufbleiben und spielen, leidet Ihre Arbeit oder Ihre Ausbildung darunter.
  19. Sie leiden unter ständiger Müdigkeit.
  20. Manchmal verbringen sie den ganzen Tag im Morgenmantel, ohne zu duschen oder zu essen.

Ergebnisse

Wenn Sie weniger als 40 Punkte haben, dann spielen Sie zwar gerne, aber die Spiele dominieren nicht Ihr Leben. Bei 40-60 Punkten sollten Sie mit dem Spielen vielleicht etwas kürzer treten. Alle, die mehr als 61 Punkte haben, sollten sich Gedanken über ihr Spielverhalten machen und sich eventuell Unterstützung holen. Falls Sie glauben, das wäre alles Quatsch, dann brauchen Sie sofort Hilfe.

Denken Sie immer daran, jede Sucht hat negative Folgen, und es ist nie gesund, Mahlzeiten auszulassen, weniger zu schlafen und wer sich sozial isoliert, hat häufig mit seelischen Problemen zu kämpfen. Niemand würde raten, gar keine Video- oder Onlinespiele mehr zu spielen, doch es sollte sich immer im Rahmen halten. 

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!

Fühlen Sie sich deprimiert?

Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?

Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen

Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.

Was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen?

Was kann man tun, wenn das eigene Kind nicht zur Schule gehen möchte? Falls das auch Ihr Kind bzw. Ihre Kinder betrifft, dann lesen Sie dazu unsere Tipps!

Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen?

Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet?

Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?

Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können

Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Sind Sie spielsüchtig? Machen Sie unseren Test!

Sind Sie spielsüchtig? Machen Sie unseren Test!
Sind Sie spielsüchtig

Wenn Sie, jemand den Sie kennen oder ein Familienmitglied zu viel Zeit vor Video-, Computer- oder Onlinespielen verbringt, dann braucht der bzw. die Betroffene bestimmt Hilfe. Doch woran erkennt man, wenn der Spaß am Spielen zur Sucht wird? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!

Unser Test zur Spielsucht

Anleitung: Bewerten Sie die folgenden Aussagen jeweils mit Punkten von 0 („trifft überhaupt nicht zu“) bis zu 5 Punkten („trifft vollkommen zu“).

  1. Sie spielen jeden Tag.
  2. Sobald Sie von der Arbeit oder aus der Schule kommen, möchten Sie spielen.
  3. Sie sind sehr glücklich beim Spielen, manchmal regelrecht euphorisch.
  4. Wenn Sie aufhören müssen, dann sind Sie wütend, genervt oder verärgert.
  5. Sie fühlen sich unruhig und reizbar, wenn Sie mal nicht spielen können.
  6. Sie spielen viel lieber statt anderer Freizeitaktivitäten wie Filme gucken, Lesen oder Sport.
  7. Sie sagen, Sie würden nur kurz Ihre E-Mail checken und spielen dann stundenlang.
  8. Sie verlieren das Zeitgefühl.
  9. Sie spielen lieber, anstatt sich mit Freunden zu treffen.
  10. Sie haben viele Online-Freunde, die Sie noch nie gesehen haben.
  11. Sie lügen, wenn Sie nach Ihren Freizeitaktivitäten gefragt werden.
  12. Andere Lebensbereiche leiden darunter, ob Arbeit, Haushalt oder Essen.
  13. Sie nutzen das Spielen, um nicht an andere Dinge denken zu müssen, beispielsweise die Arbeit, Trauer um einen Angehörigen, ein Beziehungsende, Geldsorgen oder gesundheitliche Probleme.
  14. Sie stehen nachts auf, um Ihren Spielstand zu überprüfen.
  15. Sie geben viel Geld aus für Spiele, In-App-Käufe, neue Hardware, Software und Zubehör.
  16. Sie haben Schuldgefühle.
  17. Sie leiden unter körperlichen Beschwerden, zum Beispiel Schlafproblemen, Kopfschmerzen, Migräne, Hals- und Nackenschmerzen, trockene Augen oder dem Karpaltunnelsyndrom.
  18. Weil Sie nachts lange aufbleiben und spielen, leidet Ihre Arbeit oder Ihre Ausbildung darunter.
  19. Sie leiden unter ständiger Müdigkeit.
  20. Manchmal verbringen sie den ganzen Tag im Morgenmantel, ohne zu duschen oder zu essen.

Ergebnisse

Wenn Sie weniger als 40 Punkte haben, dann spielen Sie zwar gerne, aber die Spiele dominieren nicht Ihr Leben. Bei 40-60 Punkten sollten Sie mit dem Spielen vielleicht etwas kürzer treten. Alle, die mehr als 61 Punkte haben, sollten sich Gedanken über ihr Spielverhalten machen und sich eventuell Unterstützung holen. Falls Sie glauben, das wäre alles Quatsch, dann brauchen Sie sofort Hilfe.

Denken Sie immer daran, jede Sucht hat negative Folgen, und es ist nie gesund, Mahlzeiten auszulassen, weniger zu schlafen und wer sich sozial isoliert, hat häufig mit seelischen Problemen zu kämpfen. Niemand würde raten, gar keine Video- oder Onlinespiele mehr zu spielen, doch es sollte sich immer im Rahmen halten. 




Bachblütenmischung Nr. 201: Spielsucht

Die Bachblütenmischung Nr. 201 hilft Ihnen dabei:

  • Nicht reizbar zu sein, wenn man mal nicht spielen kann
  • Nicht ständig an das Spielen zu denken
  • Die Spiele aus der richtigen Perspektive zu beurteilen
  • Aggression und Niedergeschlagenheit zu lindern
  • Sozialer zu sein
  • Nicht in einer Traumwelt zu leben
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 201 helfen kann
Marie Pure

Weitere Artikel


10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

10 Tipps um das Beste aus jedem Tag zu machen

In unserem Alltag bekommen wir manchmal gar nicht mit, wie die Tage und Nächte verrinnen. Doch ist das Leben keine Generalprobe!

Den vollständigen Artikel lesen

Fühlen Sie sich deprimiert

Fühlen Sie sich deprimiert?

Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?

Den vollständigen Artikel lesen

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell

Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?

Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.

Den vollständigen Artikel lesen

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen.

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen

Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.

Den vollständigen Artikel lesen

was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen

Was tun wenn Kinder nicht zur Schule gehen wollen?

Was kann man tun, wenn das eigene Kind nicht zur Schule gehen möchte? Falls das auch Ihr Kind bzw. Ihre Kinder betrifft, dann lesen Sie dazu unsere Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen

Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen?

Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.

Den vollständigen Artikel lesen

goede-voornemens

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Den vollständigen Artikel lesen

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet?

Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?

Den vollständigen Artikel lesen

Feuerwerk

Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können

Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht