Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 85

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

Kontrollieren Ängste Ihr Leben? Machen Sie den Test!

Kontrollieren Angste Ihr Leben

Machen Ihre Sorgen Ihnen stark zu schaffen? Vielleicht machen Sie sich zu viele Sorgen? Was ist der Unterschied zwischen einer Angststörung, normaler Angst und gewöhnlichen Sorgen? Jeder macht sich hin und wieder Sorgen. Das können finanzielle Probleme sein, ein drohender Arbeitsplatzverlust oder wenn man seine Komfortzone verlassen muss. Sich darüber Sorgen zu machen, ist absolut normal. Also woher weiß man, dass die Ängste die Kontrolle über das eigene Leben übernommen haben? Mit diesem Test können Sie es herausfinden.

Machen Sie unseren Angsttest

1. Wie viele dieser Symptome haben Sie regelmäßig?

  • Sie machen sich Sorgen um wichtige Dinge (Finanzen, Job, Beziehung).
  • Sie machen sich Sorgen im Kleinigkeiten (was Sie zu jemandem gesagt haben, einen bevorstehenden Anruf usw.)
  • Sie sind erschöpft und ausgelaugt.
  • Ihre Sorgen halten Sie von Ihrem Alltag ab.
  • Sie machen sich schon seit Monaten Sorgen.
  • Sie finden nur schwer Schlaf.
  • Sie können nur schwer durchschlafen.
  • Sie haben Probleme, wieder einzuschlafen, wenn Sie nachts mal wach werden.
  • Sie wachen sehr früh auf.
  • Sie wälzen sich nachts schlaflos hin und her.
  • Ihr Kopf ist ständig am arbeiten und Sie finden keine Ruhe.

Falls Ihnen diese Symptome bekannt vorkommen, dann haben Sie möglicherweise eine generelle Angststörung.

2. Irrationale Ängste

  • Sind Ihre Ängste mit etwas Konkretem verbunden – wie Flugzeugfliegen, Menschenmassen, Tiere?
  • Geraten Ihre Sorgen in bestimmten Situationen außer Kontrolle?
  • Geraten Sie in Panik?
  • Haben Sie Atemprobleme?
  • Haben Sie das Gefühl, Ihre Sorgen würden in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Situation stehen?

Sollten Ihnen diese Symptome bekannt vorkommen, dann leiden Sie evtl. unter einer Phobie, eine Art von Angststörung.

3. Anspannung

  • Mahlen Sie mit den Zähnen oder ballen Sie die Fäuste?
  • Spannen Sie oft die Muskeln an?

Wenn ja, dann sind Ihre Muskeln angespannt, was eine Angststörung begleiten kann. Vielleicht merken Sie es nicht mehr, weil Sie schon lange darunter leiden.

4. Leiden Sie unter körperlichen Symptomen?

  • Leiden Sie unter einem Reizdarm?
  • Haben Sie häufig Durchfall?

Der Darm ist sehr empfindlich für Stress, und chronische Magenprobleme sind oft ein Anzeichen von Ängsten.

5. In der Öffentlichkeit

  • Sind Ihre Nerven angespannt, wenn Sie zu anderen Menschen sprechen?
  • Spüren Sie öffentliche Ereignisse schon lange im Vorfeld?
  • Denken Sie noch lange danach über Ihren „Auftritt“ nach?
  • Fühlen Sie sich oft von anderen beurteilt?
  • Mögen Sie keine Treffen weil Ihnen Small Talk zuwider ist?
  • Schwitzen Sie schnell, zittern oder werden schnell rot?

Falls diese Symptome Ihnen bekannt vorkommen, dann haben Sie vielleicht eine Soziale Angststörung, auch bekannt als Sozialphobie.

6. Geraten Sie schnell in Panik?

  • Bekommen Sie plötzlich einen Anfall von Angst und Hilflosigkeit, der mehrere Minuten anhält?
  • Haben Sie in diesen Situationen Atemschwierigkeiten?
  • Bei Panik, schlägt dann Ihr Herz schneller, Sie schwitzen oder leiden unter Schwäche?

Werden Sie schwach oder wird Ihnen schummrig?

Nicht jeder, der unter einer Panikattacke leidet, hat eine Angststörung. Doch wenn Sie mehrere davon haben, dann ist es ziemlich wahrscheinlich.

7. Wiederkehrende Erinnerungen

  • Haben Sie eine Neigung zu wiederkehrenden Erinnerungen, wie traumatische Erfahrungen, oder der plötzliche Tod eines Angehörigen?
  • Vermeiden Sie bestimmte Orte, Leute oder Dinge, die Sie an etwas erinnern könnten?

Wenn ja, dann leiden Sie womöglich unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), welche einige Gemeinsamkeiten mit Angststörungen aufweist.

8. Perfektionismus

  • Sind Sie penibel, pedantisch oder ein Erbsenzähler?
  • Muss alles immer ganz genauso sein?
  • Machen Sie sich selbst ständig Vorwürfe?
  • Machen Sie sich Vorhaltungen, wenn Sie einen Fehler begehen?
  • Haben Sie Probleme damit, sich Ihre Fehler zu verzeihen und diese zu vergessen?

Wenn Sie sich selbst ständig Vorwürfe machen, und schon ans Scheitern denken, bevor Sie überhaupt angefangen haben, dann leiden Sie womöglich unter einer Angststörung.

9. Andere Indikatoren für Ängste

  • Sind Sie generell ungeduldig?
  • Haben Sie manchmal Angst davor, verrückt zu werden?
  • Fühlen Sie sich oft überfordert? Ist Ihnen alles manchmal zuviel?
  • Sagen Sie oft „Ja“ obwohl Sie „Nein“ sagen müssten?
  • Haben Sie ein hohes oder niedriges Selbstbild?

Wenn Sie sich Sorgen machen

Es kann schwierig sein zu sagen, ob die täglichen Sorgen eine Linie überschritten haben und man sie ernster nehmen sollte. Wie Sie sehen konnten, kann Angst in verschiedenen Formen auftreten. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie sich professionelle Hilfe holen.

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben. 

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?

Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.

Sind Sie in der Routine gefangen?

Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?

Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!

Warum nicht ich?

Es ist normal, sein eigenes Leben mit dem der anderen zu vergleichen – das Abwägen von Vor- und Nachteilen hilft uns dabei, Entscheidungen zu treffen. Doch wenn man sich ständig mit anderen vergleicht, dann hat dies Nachteile. Besonders dann, wenn man andere für ihre perfekt scheinenden Leben beneidet und sich wundert, warum die anderen glücklicher, erfolgreicher und attraktiver scheinen als man selbst.

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!

Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

Kontrollieren Ängste Ihr Leben? Machen Sie den Test!

Kontrollieren Ängste Ihr Leben? Machen Sie den Test!
Kontrollieren Angste Ihr Leben

Machen Ihre Sorgen Ihnen stark zu schaffen? Vielleicht machen Sie sich zu viele Sorgen? Was ist der Unterschied zwischen einer Angststörung, normaler Angst und gewöhnlichen Sorgen? Jeder macht sich hin und wieder Sorgen. Das können finanzielle Probleme sein, ein drohender Arbeitsplatzverlust oder wenn man seine Komfortzone verlassen muss. Sich darüber Sorgen zu machen, ist absolut normal. Also woher weiß man, dass die Ängste die Kontrolle über das eigene Leben übernommen haben? Mit diesem Test können Sie es herausfinden.

Machen Sie unseren Angsttest

1. Wie viele dieser Symptome haben Sie regelmäßig?

  • Sie machen sich Sorgen um wichtige Dinge (Finanzen, Job, Beziehung).
  • Sie machen sich Sorgen im Kleinigkeiten (was Sie zu jemandem gesagt haben, einen bevorstehenden Anruf usw.)
  • Sie sind erschöpft und ausgelaugt.
  • Ihre Sorgen halten Sie von Ihrem Alltag ab.
  • Sie machen sich schon seit Monaten Sorgen.
  • Sie finden nur schwer Schlaf.
  • Sie können nur schwer durchschlafen.
  • Sie haben Probleme, wieder einzuschlafen, wenn Sie nachts mal wach werden.
  • Sie wachen sehr früh auf.
  • Sie wälzen sich nachts schlaflos hin und her.
  • Ihr Kopf ist ständig am arbeiten und Sie finden keine Ruhe.

Falls Ihnen diese Symptome bekannt vorkommen, dann haben Sie möglicherweise eine generelle Angststörung.

2. Irrationale Ängste

  • Sind Ihre Ängste mit etwas Konkretem verbunden – wie Flugzeugfliegen, Menschenmassen, Tiere?
  • Geraten Ihre Sorgen in bestimmten Situationen außer Kontrolle?
  • Geraten Sie in Panik?
  • Haben Sie Atemprobleme?
  • Haben Sie das Gefühl, Ihre Sorgen würden in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Situation stehen?

Sollten Ihnen diese Symptome bekannt vorkommen, dann leiden Sie evtl. unter einer Phobie, eine Art von Angststörung.

3. Anspannung

  • Mahlen Sie mit den Zähnen oder ballen Sie die Fäuste?
  • Spannen Sie oft die Muskeln an?

Wenn ja, dann sind Ihre Muskeln angespannt, was eine Angststörung begleiten kann. Vielleicht merken Sie es nicht mehr, weil Sie schon lange darunter leiden.

4. Leiden Sie unter körperlichen Symptomen?

  • Leiden Sie unter einem Reizdarm?
  • Haben Sie häufig Durchfall?

Der Darm ist sehr empfindlich für Stress, und chronische Magenprobleme sind oft ein Anzeichen von Ängsten.

5. In der Öffentlichkeit

  • Sind Ihre Nerven angespannt, wenn Sie zu anderen Menschen sprechen?
  • Spüren Sie öffentliche Ereignisse schon lange im Vorfeld?
  • Denken Sie noch lange danach über Ihren „Auftritt“ nach?
  • Fühlen Sie sich oft von anderen beurteilt?
  • Mögen Sie keine Treffen weil Ihnen Small Talk zuwider ist?
  • Schwitzen Sie schnell, zittern oder werden schnell rot?

Falls diese Symptome Ihnen bekannt vorkommen, dann haben Sie vielleicht eine Soziale Angststörung, auch bekannt als Sozialphobie.

6. Geraten Sie schnell in Panik?

  • Bekommen Sie plötzlich einen Anfall von Angst und Hilflosigkeit, der mehrere Minuten anhält?
  • Haben Sie in diesen Situationen Atemschwierigkeiten?
  • Bei Panik, schlägt dann Ihr Herz schneller, Sie schwitzen oder leiden unter Schwäche?

Werden Sie schwach oder wird Ihnen schummrig?

Nicht jeder, der unter einer Panikattacke leidet, hat eine Angststörung. Doch wenn Sie mehrere davon haben, dann ist es ziemlich wahrscheinlich.

7. Wiederkehrende Erinnerungen

  • Haben Sie eine Neigung zu wiederkehrenden Erinnerungen, wie traumatische Erfahrungen, oder der plötzliche Tod eines Angehörigen?
  • Vermeiden Sie bestimmte Orte, Leute oder Dinge, die Sie an etwas erinnern könnten?

Wenn ja, dann leiden Sie womöglich unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), welche einige Gemeinsamkeiten mit Angststörungen aufweist.

8. Perfektionismus

  • Sind Sie penibel, pedantisch oder ein Erbsenzähler?
  • Muss alles immer ganz genauso sein?
  • Machen Sie sich selbst ständig Vorwürfe?
  • Machen Sie sich Vorhaltungen, wenn Sie einen Fehler begehen?
  • Haben Sie Probleme damit, sich Ihre Fehler zu verzeihen und diese zu vergessen?

Wenn Sie sich selbst ständig Vorwürfe machen, und schon ans Scheitern denken, bevor Sie überhaupt angefangen haben, dann leiden Sie womöglich unter einer Angststörung.

9. Andere Indikatoren für Ängste

  • Sind Sie generell ungeduldig?
  • Haben Sie manchmal Angst davor, verrückt zu werden?
  • Fühlen Sie sich oft überfordert? Ist Ihnen alles manchmal zuviel?
  • Sagen Sie oft „Ja“ obwohl Sie „Nein“ sagen müssten?
  • Haben Sie ein hohes oder niedriges Selbstbild?

Wenn Sie sich Sorgen machen

Es kann schwierig sein zu sagen, ob die täglichen Sorgen eine Linie überschritten haben und man sie ernster nehmen sollte. Wie Sie sehen konnten, kann Angst in verschiedenen Formen auftreten. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie sich professionelle Hilfe holen.




Bachblütenmischung Nr. 85 Angst

Die Bachblütenmischung Nr. 85 hilft dabei:

  • Alltägliche Ängste zu besiegen
  • Vertrauen zu erlangen und vage Ängste zu vertreiben
  • Das Selbstvertrauen zu vergrößern
  • Nicht mehr allzu besorgt und ängstlich über Angehörige zu sein
  • Herausforderungen anzunehmen und leichter Entscheidungen zu treffen
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 85 helfen kann
Marie Pure

Weitere Artikel


Ewiges Leben Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben. 

Den vollständigen Artikel lesen

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?

Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind Sie in der Routine gefangen

Sind Sie in der Routine gefangen?

Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.

Den vollständigen Artikel lesen

goede-voornemens

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Den vollständigen Artikel lesen

Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig

Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?

Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!

Den vollständigen Artikel lesen

Warum nicht ich

Warum nicht ich?

Es ist normal, sein eigenes Leben mit dem der anderen zu vergleichen – das Abwägen von Vor- und Nachteilen hilft uns dabei, Entscheidungen zu treffen. Doch wenn man sich ständig mit anderen vergleicht, dann hat dies Nachteile. Besonders dann, wenn man andere für ihre perfekt scheinenden Leben beneidet und sich wundert, warum die anderen glücklicher, erfolgreicher und attraktiver scheinen als man selbst.

Den vollständigen Artikel lesen

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

5 Anzeichen einer narzisstischen Störung

Über das Wort Narzissmus wird in letzter Zeit häufiger gesprochen, doch was heißt das eigentlich? Man benutzt es, um besonders ichbezogene und eitle Personen zu beschreiben. Doch dabei geht es nicht Selbstliebe.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind Sie ausreichend belastbar Machen Sie den Test!

Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!

Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.

Den vollständigen Artikel lesen

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht