Bachblüten Therapie

Persönliche Bachblütenmischung - Wizard

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer

Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.

Sicherheit geben

Die Rückkehr zur Schule nach den Sommerferien bedeutet normalerweise eine Wiederaufnahme bekannter Routinen. Wenn sich Ihr Kind darüber Sorgen macht, dann beruhigen Sie es und bestätigen Sie es darin, dass alles sicher ist und keine Gefahr droht.

Versuchen Sie herauszufinden, was genau Ihrem Kind Sorge bereitet. Hat es Angst davor, das Virus zu bekommen oder weiterzuverbreiten? Oder fürchtet es sich eher vor den Änderungen im Alltag, die durch die Pandemie verursacht sind? Weil die Schulen neue Regeln bezüglich COVID-19 erlassen haben, macht sich Ihr Kind womöglich Sorgen, dagegen zu verstoßen? Machen Sie Ihrem Kind klar, dass nichts passieren wird, wenn es mal eine Regel nicht einhalten kann. Die Situation ist schließlich für alle neu, ob Schüler, Eltern oder Lehrer, und alle lernen den Umgang damit zusammen


Schaffen Sie vorhersehbare Routinen wo es möglich ist, und helfen Sie beim Akzeptieren von Veränderungen

Wir alle brauchen Gewissheiten in unserem Leben, und das gerade jetzt! Niemand weiß, was als nächstes passieren wird. Jetzt sind die Schulen wieder auf, doch wenn die Fallzahlen wieder steigen, dann kann es schnell wieder zu Quarantänen kommen, ob für einzelne Schüler oder die ganze Schule. 

Um solche Unsicherheiten Ihrem Kind zu erläutern, sollte man bekannte Beispiele nutzen. So wie bei einem Unwetter, wo alles überschwemmt wird und man das Weite suchen muss, nach den Aufräumarbeiten aber alles wieder normal wurde. Und vermutlich wird auch diesmal bald alles wieder so sein wie früher.

Setzen Sie gerechte aber strikte Grenzen für Ihr Kind, schaffen Sie Routinen und begrenzen Sie die Bildschirmzeiten. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind ausreichend Schlaf bekommt. Gemeinsame Mahlzeiten stärken die familiäre Bindung. Seien Sie zudem immer ehrlich, und wenn Sie mal keine Antwort wissen, dann geben Sie dass auch offen zu.

Unterstützen Sie Ihre Kinder dabei, sich den Ängsten zu stellen

Wenn ein junges Kind lange Zeit zu Hause bleiben musste, ist es nur verständlich, dass es bei dem Gedanken an eine Rückkehr zur Schule Trennungsängste entwickelt. Es ist unsere Aufgabe als Eltern, diesen Sorgen zu begegnen. Oft unterschätzen wir, wie sehr unsere Kinder Stress und Ängsten ausgesetzt sind. Probieren Sie es darum mit einer beruhigenden, pragmatischen Einstellung. Falls Ihnen das nicht gelingt und Sie selbst unter Stress und Ängsten leiden, dann kann die Bachblütenmischung Nr. 85 dabei helfen, sich wieder emotional besser zu fühlen und die Ängste zu lindern.

Versuchen Sie herauszufinden, was genau Ihrem Kind Angst macht. Sprechen Sie darüber oder schreiben Sie es gemeinsam auf. Es wird Sie überraschen, dass sich Kinder über Dinge sorgen, die uns Erwachsenen weniger bedrohlich erscheinen – und umgekehrt. Oft wirkt der Gedanke an ein Ereignis in der Zukunft bedrohlicher als das Ereignis selbst. Schaffen Sie gemeinsam einen schrittweisen Plan, wie die Rückkehr zur Schule gelingen kann.

Helfen Sie dabei, ruhig zu bleiben, um besser lernen zu können

Als Eltern haben Sie vielleicht Sorge davor, dass Ihr Kind im Stoff zurückfällt und diesen Rückstand nicht mehr aufholen kann. Doch was auch immer Ihnen selbst Sorgen macht, vergessen Sie nicht dabei, wie man als Kind am besten lernen kann, nämlich in ruhiger, friedlicher und sicherer Atmosphäre. Jedes Kind lernt auf seine Weise: Manchen hilft es, Nachhilfe zu bekommen, anderen hilft eine entspannte Umgebung. Falls Ihr Kind nach langer Abwesenheit von der Schule Konzentrationsschwierigkeiten hat, kann die Bachblütenmischung Nr. 55 helfen, sich besser konzentrieren zu können und die Hyperaktivität zu lindern.

Unterstützen Sie Ihr Kind in seinem Freundeskreis

Die Ängste vor der Rückkehr zur Schule drehen sich meist nicht nur um den Unterricht, sondern auch um die Freunde. Viele Kinder konnten während der Ausgangsbeschränkungen ihre Freunde nicht besuchen. Wer außerdem noch in eine neue Klasse oder Schule kommt, hat es umso schwerer, Anschluss zu finden. Unterstützen Sie Ihr Kind beim Finden und Pflegen von Freundschaften, ob durch Verabredungen am Nachmittag oder durch außerschulische Aktivitäten.

Am wichtigsten ist: Zuhören!

Reden Sie nach der Schule mit Ihren Kindern und fragen Sie nach deren Erlebnissen. So schafft man auch Raum für Gespräche über Ängste und Sorgen. Manche Kinder beginnen dann von ganz alleine, ihren Tag zu erzählen, andere geben nur einsilbige Antworten. Hören Sie aufmerksam zu, egal zu welcher der beiden Gruppen Ihr Kind gehört. Geben Sie Zeit zum Nachdenken und zum Wiederholen, damit Ihr Kind auch merkt, dass Sie ihm zuhören. Durch Zuhören kann man seinen Kindern gut dabei helfen, neue Herausforderungen zu akzeptieren und nach Vorne zu schauen.

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Fühlen Sie sich deprimiert?

Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?

Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?

Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?

Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los?

Denken Sie oft an die Vergangenheit? Würden Sie gerne die Uhr zurückdrehen zu den vergangenen Zeiten, oder in die Zeit vor Corona, als alles noch war wie früher?

Müssen Sie zuviel müssen?

Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert. 

Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Niemand weiß was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.

Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!

Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?

Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?
Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer

Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.

Sicherheit geben

Die Rückkehr zur Schule nach den Sommerferien bedeutet normalerweise eine Wiederaufnahme bekannter Routinen. Wenn sich Ihr Kind darüber Sorgen macht, dann beruhigen Sie es und bestätigen Sie es darin, dass alles sicher ist und keine Gefahr droht.

Versuchen Sie herauszufinden, was genau Ihrem Kind Sorge bereitet. Hat es Angst davor, das Virus zu bekommen oder weiterzuverbreiten? Oder fürchtet es sich eher vor den Änderungen im Alltag, die durch die Pandemie verursacht sind? Weil die Schulen neue Regeln bezüglich COVID-19 erlassen haben, macht sich Ihr Kind womöglich Sorgen, dagegen zu verstoßen? Machen Sie Ihrem Kind klar, dass nichts passieren wird, wenn es mal eine Regel nicht einhalten kann. Die Situation ist schließlich für alle neu, ob Schüler, Eltern oder Lehrer, und alle lernen den Umgang damit zusammen

persönliche bachblütenmischung

Persönliche Bachblütenmischung :

  • Persönliche Zusammenstellung
  • Abgestimmt auf Ihren Charakter
  • Durch Tom Vermeersch persönlich ausgewählte Bachblüten
Entdecken Sie, wie die Persönliche Bachblütenmischung - Wizard helfen kann

Schaffen Sie vorhersehbare Routinen wo es möglich ist, und helfen Sie beim Akzeptieren von Veränderungen

Wir alle brauchen Gewissheiten in unserem Leben, und das gerade jetzt! Niemand weiß, was als nächstes passieren wird. Jetzt sind die Schulen wieder auf, doch wenn die Fallzahlen wieder steigen, dann kann es schnell wieder zu Quarantänen kommen, ob für einzelne Schüler oder die ganze Schule. 

Um solche Unsicherheiten Ihrem Kind zu erläutern, sollte man bekannte Beispiele nutzen. So wie bei einem Unwetter, wo alles überschwemmt wird und man das Weite suchen muss, nach den Aufräumarbeiten aber alles wieder normal wurde. Und vermutlich wird auch diesmal bald alles wieder so sein wie früher.

Setzen Sie gerechte aber strikte Grenzen für Ihr Kind, schaffen Sie Routinen und begrenzen Sie die Bildschirmzeiten. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind ausreichend Schlaf bekommt. Gemeinsame Mahlzeiten stärken die familiäre Bindung. Seien Sie zudem immer ehrlich, und wenn Sie mal keine Antwort wissen, dann geben Sie dass auch offen zu.

Unterstützen Sie Ihre Kinder dabei, sich den Ängsten zu stellen

Wenn ein junges Kind lange Zeit zu Hause bleiben musste, ist es nur verständlich, dass es bei dem Gedanken an eine Rückkehr zur Schule Trennungsängste entwickelt. Es ist unsere Aufgabe als Eltern, diesen Sorgen zu begegnen. Oft unterschätzen wir, wie sehr unsere Kinder Stress und Ängsten ausgesetzt sind. Probieren Sie es darum mit einer beruhigenden, pragmatischen Einstellung. Falls Ihnen das nicht gelingt und Sie selbst unter Stress und Ängsten leiden, dann kann die Bachblütenmischung Nr. 85 dabei helfen, sich wieder emotional besser zu fühlen und die Ängste zu lindern.

Versuchen Sie herauszufinden, was genau Ihrem Kind Angst macht. Sprechen Sie darüber oder schreiben Sie es gemeinsam auf. Es wird Sie überraschen, dass sich Kinder über Dinge sorgen, die uns Erwachsenen weniger bedrohlich erscheinen – und umgekehrt. Oft wirkt der Gedanke an ein Ereignis in der Zukunft bedrohlicher als das Ereignis selbst. Schaffen Sie gemeinsam einen schrittweisen Plan, wie die Rückkehr zur Schule gelingen kann.

Helfen Sie dabei, ruhig zu bleiben, um besser lernen zu können

Als Eltern haben Sie vielleicht Sorge davor, dass Ihr Kind im Stoff zurückfällt und diesen Rückstand nicht mehr aufholen kann. Doch was auch immer Ihnen selbst Sorgen macht, vergessen Sie nicht dabei, wie man als Kind am besten lernen kann, nämlich in ruhiger, friedlicher und sicherer Atmosphäre. Jedes Kind lernt auf seine Weise: Manchen hilft es, Nachhilfe zu bekommen, anderen hilft eine entspannte Umgebung. Falls Ihr Kind nach langer Abwesenheit von der Schule Konzentrationsschwierigkeiten hat, kann die Bachblütenmischung Nr. 55 helfen, sich besser konzentrieren zu können und die Hyperaktivität zu lindern.

Unterstützen Sie Ihr Kind in seinem Freundeskreis

Die Ängste vor der Rückkehr zur Schule drehen sich meist nicht nur um den Unterricht, sondern auch um die Freunde. Viele Kinder konnten während der Ausgangsbeschränkungen ihre Freunde nicht besuchen. Wer außerdem noch in eine neue Klasse oder Schule kommt, hat es umso schwerer, Anschluss zu finden. Unterstützen Sie Ihr Kind beim Finden und Pflegen von Freundschaften, ob durch Verabredungen am Nachmittag oder durch außerschulische Aktivitäten.

Am wichtigsten ist: Zuhören!

Reden Sie nach der Schule mit Ihren Kindern und fragen Sie nach deren Erlebnissen. So schafft man auch Raum für Gespräche über Ängste und Sorgen. Manche Kinder beginnen dann von ganz alleine, ihren Tag zu erzählen, andere geben nur einsilbige Antworten. Hören Sie aufmerksam zu, egal zu welcher der beiden Gruppen Ihr Kind gehört. Geben Sie Zeit zum Nachdenken und zum Wiederholen, damit Ihr Kind auch merkt, dass Sie ihm zuhören. Durch Zuhören kann man seinen Kindern gut dabei helfen, neue Herausforderungen zu akzeptieren und nach Vorne zu schauen.


Marie Pure

Weitere Artikel


goede-voornemens

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Den vollständigen Artikel lesen

Fühlen Sie sich deprimiert

Fühlen Sie sich deprimiert?

Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?

Den vollständigen Artikel lesen

Fakt oder Fiktion Ist das wirklich gesund

Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?

Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Warum ein Leben ohne Herausforderungen nicht erfüllend ist

Stress kann gut und schlecht sein, es kommt immer auf die Herangehensweise an. Doch zu viel Stress kann gefährlich werden. Hier mehr über Stress erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig

Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?

Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!

Den vollständigen Artikel lesen

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

Den vollständigen Artikel lesen

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los?

Denken Sie oft an die Vergangenheit? Würden Sie gerne die Uhr zurückdrehen zu den vergangenen Zeiten, oder in die Zeit vor Corona, als alles noch war wie früher?

Den vollständigen Artikel lesen

Müssen Sie zuviel müssen

Müssen Sie zuviel müssen?

Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert. 

Den vollständigen Artikel lesen

Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Einfache Tipps gegen Zukunftsängste

Niemand weiß was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.

Den vollständigen Artikel lesen

Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!

Machen wir das Jahr 2021 besser als das aktuelle!

Für viele Menschen war 2020 eines der schlimmsten Jahre überhaupt. Durch die COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen sozialen Unfrieden wurde unser Leben so stark verändert, wie wir es bis vor kurzem kaum noch gedacht hätten. Und auch im Januar 2021 werden wir noch einige Herausforderungen vor uns haben. Kann das Jahr 2021 denn besser werden?

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht