Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab € 30.00
inkl. Mwst.
Wenn Sie unter Müdigkeit und Trägheit leiden oder Sie manchmal tagsüber die Energie verlässt, dann sollten Sie Ihre Ernährung überdenken. Was wir essen und trinken wirkt sich auf unsere Energie aus und kann helfen, weniger müde zu sein. Lesen Sie unsere Tipps und erfahren Sie, was Ihnen helfen könnte.
Das Frühstück ist die Basis für den Tag. Man sollte auch dann frühstücken, wenn man keinen Hunger hat. Untersuchungen haben gezeigt, dass wer regelmäßig frühstückt, zwischendurch weniger Snacks isst und über ausreichend Energie verfügt. Der Drang nach Süßem lässt stark nach, wenn man gut gefrühstückt hat- und es ist hilft auch, das Gewicht zu halten. Wer zum Frühstück Cerealien isst, kann zudem besser mit Stress umgehen!
Sie sollten versuchen, möglichst alle drei bis vier Stunden etwas zu essen, um Ihren Energiehaushalt zu fördern und weniger müde zu sein. Das sollten Frühstück, Mittagessen und Abendbrot sein sowie zwei Zwischenmahlzeiten. Vermeiden Sie zu große Portionen, denn es kostet viel Energie, diese zu verdauen und man fühlt sich dann nach dem Essen schlapp und lethargisch. Mehrere kleinere Mahlzeiten sind viel besser als eine große. Außerdem sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten mit Proteinen und Kohlenhydraten sowie gesunden Fettsäuren, wie sie in Nüssen, Fisch und Oliven enthalten sind.
Komplexe Kohlenhydrate helfen, das Gewicht zu halten und reduzieren das Krebsrisiko. Sie geben langsam Glukose in die Blutbahn ab und sorgen so für ständigen Nachschub an Energie. Es gibt zwei Arten von Kohlenhydraten: natürliche und raffinierte. Manche Früchte und manches Gemüse enthält viel natürlichen Zucker und kann einen gesunden Energieschub geben, wenn man ihn braucht.
Raffinierte Kohlenhydrate finden sich häufig in verarbeiteten Speisen wie Kuchen, Kekse, Süßigkeiten und enthalten Mehl und weißen Zucker. Auch wenn diese Dinge lecker sind, tun sie Ihnen nicht gut! Am besten isst man sie nur zu bestimmten Gelegenheiten und nicht täglich. Denken Sie daran, dass diese Speisen Ihnen nur einen kurzzeitigen Energieschub geben, auf den dann bald ein Tief folgt.
Ballaststoffe sind unverzichtbar, sie sorgen für eine langsame Verarbeitung der Kohlenhydrate, damit die Kalorien langsam und stetig in den Blutkreislauf geraten. So bleibt ihr Energiehaushalt ausgeglichen. Man sollte täglich etwa 20-30g Ballaststoffe zu sich nehmen, sie sind in Kleie, Bohnen, Körnern, Früchten und Gemüse enthalten (wenn man die Schale dran lässt).
Omega-3-Fettsäuren sind in Fettfisch (Thunfisch, Makrelen, Hering oder Lachs) enthalten sowie in Nüssen. Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gehirnzellen und halten Sie mental wach. Außerdem helfen sie dem Körper, Kohlenhydrate eher als Glukose denn als Fett zu speichern.
Selbst eine leichte Dehydration lässt einen müde, matt und hungrig fühlen. Trinken Sie deshalb mindestens 2 Liter Wasser täglich und halten Sie so Ihr Gehirn, Ihr Herz und Ihre Organe gesund. Wenn Ihr Urin dunkler ist als blasses Gelb, leiden Sie unter Dehydration. Außer in Wasser enthalten auch viele Lebensmittel viel Flüssigkeit, zum Beispiel Joghurt, Brokkoli, Karotten, Wassermelone, Orangen und Grapefruits.
Ja, Koffein gibt Ihnen neue Energie, aber nur vorübergehend, es beeinträchtigt Ihren Schlaf und am nächsten Tag fühlen Sie sich unausgeruht.
Wenn zu fettes Essen schwer in Ihrem Magen liegt, dann kann es nicht gut verdaut werden. Sie fühlen sich dann matt und lustlos. Komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe sind besser, denn sie geben die Energie langsam an den Körper ab und dadurch fühlt man sich wacher. Obst nach dem Essen hilft ebenfalls und stärkt den Körper bei der Verdauung.
Wenn Sie immer frisches Obst der Saison kaufen, dann stärkt das Ihre Energie und man fühlt sich insgesamt weniger müde. Frisches Obst ohne Konservierungsstoffe, welches nicht verpackt und schon um die halbe Welt geschickt wurde, hat mehr gesunde Nährstoffe. Kaufen Sie regional ein, das nutzt Ihrer Gesundheit und Ihrer lokalen Landwirtschaft.
Sie denken sicher, zuckerhaltige Getränke, Koffein und Energydrinks versorgen Sie mit Energie. Doch all das hilft nur kurzzeitig, und danach fühlen Sie sich wieder müde und schlapp. Zuckerhaltige Getränke machen süchtig, und wenn Sie mal ein paar Wochen die Finger davon lassen, werden Sie sich schlecht fühlen. Doch wenn sie durchhalten, werden Sie langfristig mehr Energie haben, ohne die Hochs und Tiefs wie zuvor.
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Einfache Tipps gegen Zukunftsängste
Niemand weiß was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.
5 Tipps, um den Herbst gesund zu überstehen
Wir können einfach nicht vermeiden, die ganzen Veränderungen um uns herum zu mitzukriegen. Der Herbst ist da..
Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können?
Ob eine Beziehung scheitert oder Sie Ihren Job verlieren: Sie geraten in einen Strudel aus negativen Gedanken und Leid. Wie gut gelingt es Ihnen, die Enttäuschung abzulegen und jene Dinge loszulassen, die Sie ohnehin nicht ändern können? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!
Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit?
Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.
Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
6 Lebensmittel, die Ihre Ängste reduzieren können
Diese 6 Lebensmittel enthalten Substanzen, die dabei helfen, Ängste zu bekämpfen. Wollen Sie mehr erfahren? Klicken Sie hier, um den ganzen Artikel zu lesen.
6 Gründe für die Schulprobleme Ihres Kindes
Als Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso große Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.
Wann man lieber „Nein!“ sagen sollte
Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?
„Bachblüten Information” wird „Mariepure”
Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.
Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?
Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.
Wenn Sie unter Müdigkeit und Trägheit leiden oder Sie manchmal tagsüber die Energie verlässt, dann sollten Sie Ihre Ernährung überdenken. Was wir essen und trinken wirkt sich auf unsere Energie aus und kann helfen, weniger müde zu sein. Lesen Sie unsere Tipps und erfahren Sie, was Ihnen helfen könnte.
Das Frühstück ist die Basis für den Tag. Man sollte auch dann frühstücken, wenn man keinen Hunger hat. Untersuchungen haben gezeigt, dass wer regelmäßig frühstückt, zwischendurch weniger Snacks isst und über ausreichend Energie verfügt. Der Drang nach Süßem lässt stark nach, wenn man gut gefrühstückt hat- und es ist hilft auch, das Gewicht zu halten. Wer zum Frühstück Cerealien isst, kann zudem besser mit Stress umgehen!
Sie sollten versuchen, möglichst alle drei bis vier Stunden etwas zu essen, um Ihren Energiehaushalt zu fördern und weniger müde zu sein. Das sollten Frühstück, Mittagessen und Abendbrot sein sowie zwei Zwischenmahlzeiten. Vermeiden Sie zu große Portionen, denn es kostet viel Energie, diese zu verdauen und man fühlt sich dann nach dem Essen schlapp und lethargisch. Mehrere kleinere Mahlzeiten sind viel besser als eine große. Außerdem sollten Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten mit Proteinen und Kohlenhydraten sowie gesunden Fettsäuren, wie sie in Nüssen, Fisch und Oliven enthalten sind.
Komplexe Kohlenhydrate helfen, das Gewicht zu halten und reduzieren das Krebsrisiko. Sie geben langsam Glukose in die Blutbahn ab und sorgen so für ständigen Nachschub an Energie. Es gibt zwei Arten von Kohlenhydraten: natürliche und raffinierte. Manche Früchte und manches Gemüse enthält viel natürlichen Zucker und kann einen gesunden Energieschub geben, wenn man ihn braucht.
Raffinierte Kohlenhydrate finden sich häufig in verarbeiteten Speisen wie Kuchen, Kekse, Süßigkeiten und enthalten Mehl und weißen Zucker. Auch wenn diese Dinge lecker sind, tun sie Ihnen nicht gut! Am besten isst man sie nur zu bestimmten Gelegenheiten und nicht täglich. Denken Sie daran, dass diese Speisen Ihnen nur einen kurzzeitigen Energieschub geben, auf den dann bald ein Tief folgt.
Ballaststoffe sind unverzichtbar, sie sorgen für eine langsame Verarbeitung der Kohlenhydrate, damit die Kalorien langsam und stetig in den Blutkreislauf geraten. So bleibt ihr Energiehaushalt ausgeglichen. Man sollte täglich etwa 20-30g Ballaststoffe zu sich nehmen, sie sind in Kleie, Bohnen, Körnern, Früchten und Gemüse enthalten (wenn man die Schale dran lässt).
Omega-3-Fettsäuren sind in Fettfisch (Thunfisch, Makrelen, Hering oder Lachs) enthalten sowie in Nüssen. Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Gehirnzellen und halten Sie mental wach. Außerdem helfen sie dem Körper, Kohlenhydrate eher als Glukose denn als Fett zu speichern.
Selbst eine leichte Dehydration lässt einen müde, matt und hungrig fühlen. Trinken Sie deshalb mindestens 2 Liter Wasser täglich und halten Sie so Ihr Gehirn, Ihr Herz und Ihre Organe gesund. Wenn Ihr Urin dunkler ist als blasses Gelb, leiden Sie unter Dehydration. Außer in Wasser enthalten auch viele Lebensmittel viel Flüssigkeit, zum Beispiel Joghurt, Brokkoli, Karotten, Wassermelone, Orangen und Grapefruits.
Ja, Koffein gibt Ihnen neue Energie, aber nur vorübergehend, es beeinträchtigt Ihren Schlaf und am nächsten Tag fühlen Sie sich unausgeruht.
Wenn zu fettes Essen schwer in Ihrem Magen liegt, dann kann es nicht gut verdaut werden. Sie fühlen sich dann matt und lustlos. Komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe sind besser, denn sie geben die Energie langsam an den Körper ab und dadurch fühlt man sich wacher. Obst nach dem Essen hilft ebenfalls und stärkt den Körper bei der Verdauung.
Wenn Sie immer frisches Obst der Saison kaufen, dann stärkt das Ihre Energie und man fühlt sich insgesamt weniger müde. Frisches Obst ohne Konservierungsstoffe, welches nicht verpackt und schon um die halbe Welt geschickt wurde, hat mehr gesunde Nährstoffe. Kaufen Sie regional ein, das nutzt Ihrer Gesundheit und Ihrer lokalen Landwirtschaft.
Sie denken sicher, zuckerhaltige Getränke, Koffein und Energydrinks versorgen Sie mit Energie. Doch all das hilft nur kurzzeitig, und danach fühlen Sie sich wieder müde und schlapp. Zuckerhaltige Getränke machen süchtig, und wenn Sie mal ein paar Wochen die Finger davon lassen, werden Sie sich schlecht fühlen. Doch wenn sie durchhalten, werden Sie langfristig mehr Energie haben, ohne die Hochs und Tiefs wie zuvor.
Niemand weiß was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.
Wir können einfach nicht vermeiden, die ganzen Veränderungen um uns herum zu mitzukriegen. Der Herbst ist da..
Den vollständigen Artikel lesenOb eine Beziehung scheitert oder Sie Ihren Job verlieren: Sie geraten in einen Strudel aus negativen Gedanken und Leid. Wie gut gelingt es Ihnen, die Enttäuschung abzulegen und jene Dinge loszulassen, die Sie ohnehin nicht ändern können? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!
Den vollständigen Artikel lesenMentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.
Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!
Diese 6 Lebensmittel enthalten Substanzen, die dabei helfen, Ängste zu bekämpfen. Wollen Sie mehr erfahren? Klicken Sie hier, um den ganzen Artikel zu lesen.
Den vollständigen Artikel lesenAls Eltern machen wir uns um die Zensuren unserer Kinder mindestens genauso große Sorgen wie unsere Kinder selbst! Kommt das Kind mit schlechten Noten nach Hause, suchen wir nach Gründen und Möglichkeiten, wie wir helfen können.
Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?
Nach 25 Jahren in der Welt der Bachblüten haben wir uns gefragt, ob jetzt nicht die Zeit wäre für einen neuen, einen eigenen Namen? Nicht nur wir haben uns weiterentwickelt, auch Sie haben das, zusammen mit dem Vertrauen, welches Sie in uns gesetzt haben. Darum möchten wir uns mit einem eigenen Namen verbinden. Dieser Name ist Mariepure.
Den vollständigen Artikel lesenVerzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.