Bachblüten Therapie

Persönliche Bachblütenmischung - Wizard

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los?

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los

Denken Sie oft an die Vergangenheit? Würden Sie gerne die Uhr zurückdrehen zu den vergangenen Zeiten, oder in die Zeit vor Corona, als alles noch war wie früher? Nostalgie beschreibt die Sehnsucht nach einer (positiv verfälschten) Vergangenheit. Dabei denken wir an Menschen, Orte oder Erlebnisse von damals – oder sogar an unser eigenes Ich, so wie es früher war.

Der Begriff der Nostalgie entstammt ursprünglich einer Bezeichnung von Heimweh, also dem Gefühl, sehr lange weg gewesen zu sein. Doch anders als Fantasie bietet Nostalgie keine Alternative zur Realität. Wenn wir nostalgisch sind, wissen wir sehr wohl, dass wir uns in der Gegenwart befinden. Uns ist einfach danach, in Erinnerungen an damals zu schwelgen, als alles viel besser war als heutzutage.


Gibt es positive Aspekte von Nostalgie?

Früher tendierten Psychologen dazu, Nostalgie negativ zu sehen, weil sie uns davon abhält, im Hier und Jetzt zu leben und unsere Verluste zu akzeptieren. Doch haben neuere Forschungen auch einen positiven Effekt von Nostalgie nachweisen können.

So haben Studien gezeigt, wie uns Nostalgie dabei helfen kann, mehr Verbindung zu der Welt aufzubauen, beispielsweise wenn wir uns an gute Zeiten mit unseren Liebsten erinnern. Auch kann sie uns helfen, Herausforderungen in der Gegenwart zu meistern – uns ist früher viel Gutes passiert, also wird es uns wieder gelingen. Zudem schärft Nostalgie unseren Sinn für Identität – sie verbindet uns mit der Vergangenheit und zeigt, dass wir dazu gehören.  

In stressigen Zeiten können nostalgische Erinnerungen die Einsamkeit vertreiben, uns emotional und kognitiv wieder auf die Beine bringen. Nostalgie stärkt unsere kulturelle Identität sowie die sozialen Bindungen. So hilft es Migranten zum Beispiel, Erinnerungen an die Heimat zu teilen, um sich im neuen Land besser zu integrieren.

Was sind die Schattenseiten von Nostalgie?

Heutzutage glauben Therapeuten, es gäbe mehrere Arten von Nostalgie, und manche von ihnen sind nicht hilfreich. Zum Beispiel nennt man jene Nostalgie, bei der wir uns nach Dingen aus der Vergangenheit sehnen, um uns stärker mit der Welt verbunden zu fühlen und motivierter zu werden, persönliche Nostalgie. Doch manchmal vermissen wir etwas, obwohl es noch nicht hinter uns liegt. Das nennt man antizipierte Nostalgie – und diese führt zu Sorgen, Traurigkeit und Ängsten.

Tritt Nostalgie zu einem ungünstigen Zeitpunkt auf, beeinträchtigt sie unsere Fähigkeit, aus der Vergangenheit zu lernen. Wenn Sie beispielsweise jemanden kennen lernen, aber anstatt die glückliche Gegenwart genießen zu können, Sie bereits Sorgen und Ängste entwickeln, wie es sich anfühlen wird, wenn die Beziehung mal vorbei ist.

Nostalgie, die unbewusst und beliebig auftritt, kann auch schädlich sein. Denken wir an die Vergangenheit, kann das unsere Laune heben. Doch wenn sie sich unerwartet in unsere Gedanken einschleicht, hat sie eher einen negativen Effekt.

Leben Sie zu sehr in der Vergangenheit?

Überlegen Sie, wie Sie sich bei Nostalgie fühlen. Falls Sie ständig von ihr überwältigt werden und Sie sich deswegen entmutigt und traurig fühlen, können dies Hinweise auf andere Probleme sein.

Fragen Sie sich selbst:

  • Stecken Sie in der Vergangenheit fest und lassen sich von nostalgischen Gedanken ausbremsen?
  • Vergleichen Sie ständig die Gegenwart negativ mit einer schöngefärbten Erinnerung an die Vergangenheit?
  • Können Sie manchmal alles gar nicht genießen, weil Sie sich Sorgen darüber machen, wie schlecht es Ihnen gehen wird, wenn alles vorüber ist?

Falls Nostalgie Ihren Alltag beeinträchtigt, dann kann die Bachblüte Honeysuckle Ihnen helfen, die Vergangenheit besser loszulassen, egal ob diese nun schön oder schrecklich war, und so nicht mehr den alten Zeiten nachzuhängen.

Nostalgie kann sich auf die mentale Gesundheit auswirken

Ungesunde, negative Gedankenmuster können wie Nostalgie erscheinen, doch in Wirklichkeit Anzeichen verschiedener mentaler Probleme sein, wie beispielsweise:

Depressionen können sich verstärken, wenn man immer wieder die Vergangenheit durchlebt, mit Schuldgefühlen, Gefühlen von Wertlosigkeit und Selbsthass

Meryzismus ist, wenn man immer wieder an unangenehme Erlebnisse denkt, und deren Ursachen und Folgen immer wieder „wiederkäut“

Krankhafte Liebe kann dazu führen, immer wieder an eine bestimmte Person zu denken, und zwar so sehr, dass es den Alltag beeinträchtigt. Oft verbergen die Betroffenen ihre Gefühle vor Freunden und Familie.

Ängste können besonders problematisch sein, wenn die Sorgen über die Zukunft unlogische Formen annehmen. Antizipierte Nostalgie kann zu Panik und Anspannung führen, woraus Ängste entstehen können.

Wie man mehr im Hier und Jetzt lebt

Falls Ihre Verherrlichung der Vergangenheit Sie im Alltag ausbremst, dann ist es wichtig, wieder selbst Herr der Lage zu werden und sich eine positivere Einstellung zuzulegen. 

Im Hier und Jetzt zu leben erfordert, seine Umwelt wertzuschätzen, die Person, die man ist und das, was man tut. Anstatt sich in die Vergangenheit zu flüchten oder vor der Zukunft zu fürchten, sollte man jeden Moment bewusst genießen. Mit der Nostalgie aufzuhören ist zunächst nicht leicht, doch mit diesen Tipps können Sie sich mehr auf die Gegenwart konzentrieren:

  • Achten Sie auf Ihre Umwelt und Ihre Mitmenschen
  • Seien Sie dankbar für das, was Sie (erreicht) haben
  • Verbringen Sie mehr Zeit mit jenen Menschen, die Sie glücklich machen
  • Akzeptieren Sie sich selbst und die Dinge, wie Sie sind, anstatt sich ständig nach Veränderungen zu sehnen.
  • Überfordern Sie sich nicht, machen Sie immer eins nach dem Anderen
  • Lernen Sie Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga
  • Machen Sie eine Pause von sozialen Medien
  • Treiben Sie regelmäßig Sport

Ein paar Gedanken zum Schluss

Leben Sie in der Gegenwart und lassen Sie Vergangenes hinter sich. Die Vergangenheit hat Sie zu der Person gemacht, die Sie heute sind. Doch die Vergangenheit entscheidet nicht über Ihre Zukunft. Wenn Sie weniger nostalgisch eingestellt sind und die Gegenwart optimistischer betrachten, dann werden Sie Ihre Ziele auch erreichen können und ein glückliches, ausgefülltes Leben haben.


Quellen:

https://www.psychologytoday.com/gb/blog/depression-management-techniques/201604/rumination-problem-in-anxiety-and-depression

https://www.wellandgood.com/stuck-in-past/

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Damit nicht immer alles schief geht

Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?

Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen

Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.

Loslassen: Tipps für Hinterbliebene

Ein Familienmitglied oder Freund zu verlieren ist sicher eine der schwierigsten Herausforderungen, die das Leben für uns bereithält. Der Verlust eines Partners, eines Elternteils oder von Geschwistern lässt uns in eine tiefe Traurigkeit fallen.

Entscheiden Sie sich fürs Glücklichsein!

Glücklich zu sein, danach strebt jeder, doch leider gibt es viele Menschen, die unglücklich durchs Leben gehen.

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet?

Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.

Warum sind Sie nicht der/die Beste?

Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfußballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los?

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los?
Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los

Denken Sie oft an die Vergangenheit? Würden Sie gerne die Uhr zurückdrehen zu den vergangenen Zeiten, oder in die Zeit vor Corona, als alles noch war wie früher? Nostalgie beschreibt die Sehnsucht nach einer (positiv verfälschten) Vergangenheit. Dabei denken wir an Menschen, Orte oder Erlebnisse von damals – oder sogar an unser eigenes Ich, so wie es früher war.

Der Begriff der Nostalgie entstammt ursprünglich einer Bezeichnung von Heimweh, also dem Gefühl, sehr lange weg gewesen zu sein. Doch anders als Fantasie bietet Nostalgie keine Alternative zur Realität. Wenn wir nostalgisch sind, wissen wir sehr wohl, dass wir uns in der Gegenwart befinden. Uns ist einfach danach, in Erinnerungen an damals zu schwelgen, als alles viel besser war als heutzutage.

persönliche bachblütenmischung

Persönliche Bachblütenmischung :

  • Persönliche Zusammenstellung
  • Abgestimmt auf Ihren Charakter
  • Durch Tom Vermeersch persönlich ausgewählte Bachblüten
Entdecken Sie, wie die Persönliche Bachblütenmischung - Wizard helfen kann

Gibt es positive Aspekte von Nostalgie?

Früher tendierten Psychologen dazu, Nostalgie negativ zu sehen, weil sie uns davon abhält, im Hier und Jetzt zu leben und unsere Verluste zu akzeptieren. Doch haben neuere Forschungen auch einen positiven Effekt von Nostalgie nachweisen können.

So haben Studien gezeigt, wie uns Nostalgie dabei helfen kann, mehr Verbindung zu der Welt aufzubauen, beispielsweise wenn wir uns an gute Zeiten mit unseren Liebsten erinnern. Auch kann sie uns helfen, Herausforderungen in der Gegenwart zu meistern – uns ist früher viel Gutes passiert, also wird es uns wieder gelingen. Zudem schärft Nostalgie unseren Sinn für Identität – sie verbindet uns mit der Vergangenheit und zeigt, dass wir dazu gehören.  

In stressigen Zeiten können nostalgische Erinnerungen die Einsamkeit vertreiben, uns emotional und kognitiv wieder auf die Beine bringen. Nostalgie stärkt unsere kulturelle Identität sowie die sozialen Bindungen. So hilft es Migranten zum Beispiel, Erinnerungen an die Heimat zu teilen, um sich im neuen Land besser zu integrieren.

Was sind die Schattenseiten von Nostalgie?

Heutzutage glauben Therapeuten, es gäbe mehrere Arten von Nostalgie, und manche von ihnen sind nicht hilfreich. Zum Beispiel nennt man jene Nostalgie, bei der wir uns nach Dingen aus der Vergangenheit sehnen, um uns stärker mit der Welt verbunden zu fühlen und motivierter zu werden, persönliche Nostalgie. Doch manchmal vermissen wir etwas, obwohl es noch nicht hinter uns liegt. Das nennt man antizipierte Nostalgie – und diese führt zu Sorgen, Traurigkeit und Ängsten.

Tritt Nostalgie zu einem ungünstigen Zeitpunkt auf, beeinträchtigt sie unsere Fähigkeit, aus der Vergangenheit zu lernen. Wenn Sie beispielsweise jemanden kennen lernen, aber anstatt die glückliche Gegenwart genießen zu können, Sie bereits Sorgen und Ängste entwickeln, wie es sich anfühlen wird, wenn die Beziehung mal vorbei ist.

Nostalgie, die unbewusst und beliebig auftritt, kann auch schädlich sein. Denken wir an die Vergangenheit, kann das unsere Laune heben. Doch wenn sie sich unerwartet in unsere Gedanken einschleicht, hat sie eher einen negativen Effekt.

Leben Sie zu sehr in der Vergangenheit?

Überlegen Sie, wie Sie sich bei Nostalgie fühlen. Falls Sie ständig von ihr überwältigt werden und Sie sich deswegen entmutigt und traurig fühlen, können dies Hinweise auf andere Probleme sein.

Fragen Sie sich selbst:

  • Stecken Sie in der Vergangenheit fest und lassen sich von nostalgischen Gedanken ausbremsen?
  • Vergleichen Sie ständig die Gegenwart negativ mit einer schöngefärbten Erinnerung an die Vergangenheit?
  • Können Sie manchmal alles gar nicht genießen, weil Sie sich Sorgen darüber machen, wie schlecht es Ihnen gehen wird, wenn alles vorüber ist?

Falls Nostalgie Ihren Alltag beeinträchtigt, dann kann die Bachblüte Honeysuckle Ihnen helfen, die Vergangenheit besser loszulassen, egal ob diese nun schön oder schrecklich war, und so nicht mehr den alten Zeiten nachzuhängen.

Nostalgie kann sich auf die mentale Gesundheit auswirken

Ungesunde, negative Gedankenmuster können wie Nostalgie erscheinen, doch in Wirklichkeit Anzeichen verschiedener mentaler Probleme sein, wie beispielsweise:

Depressionen können sich verstärken, wenn man immer wieder die Vergangenheit durchlebt, mit Schuldgefühlen, Gefühlen von Wertlosigkeit und Selbsthass

Meryzismus ist, wenn man immer wieder an unangenehme Erlebnisse denkt, und deren Ursachen und Folgen immer wieder „wiederkäut“

Krankhafte Liebe kann dazu führen, immer wieder an eine bestimmte Person zu denken, und zwar so sehr, dass es den Alltag beeinträchtigt. Oft verbergen die Betroffenen ihre Gefühle vor Freunden und Familie.

Ängste können besonders problematisch sein, wenn die Sorgen über die Zukunft unlogische Formen annehmen. Antizipierte Nostalgie kann zu Panik und Anspannung führen, woraus Ängste entstehen können.

Wie man mehr im Hier und Jetzt lebt

Falls Ihre Verherrlichung der Vergangenheit Sie im Alltag ausbremst, dann ist es wichtig, wieder selbst Herr der Lage zu werden und sich eine positivere Einstellung zuzulegen. 

Im Hier und Jetzt zu leben erfordert, seine Umwelt wertzuschätzen, die Person, die man ist und das, was man tut. Anstatt sich in die Vergangenheit zu flüchten oder vor der Zukunft zu fürchten, sollte man jeden Moment bewusst genießen. Mit der Nostalgie aufzuhören ist zunächst nicht leicht, doch mit diesen Tipps können Sie sich mehr auf die Gegenwart konzentrieren:

  • Achten Sie auf Ihre Umwelt und Ihre Mitmenschen
  • Seien Sie dankbar für das, was Sie (erreicht) haben
  • Verbringen Sie mehr Zeit mit jenen Menschen, die Sie glücklich machen
  • Akzeptieren Sie sich selbst und die Dinge, wie Sie sind, anstatt sich ständig nach Veränderungen zu sehnen.
  • Überfordern Sie sich nicht, machen Sie immer eins nach dem Anderen
  • Lernen Sie Entspannungstechniken wie Meditation oder Yoga
  • Machen Sie eine Pause von sozialen Medien
  • Treiben Sie regelmäßig Sport

Ein paar Gedanken zum Schluss

Leben Sie in der Gegenwart und lassen Sie Vergangenes hinter sich. Die Vergangenheit hat Sie zu der Person gemacht, die Sie heute sind. Doch die Vergangenheit entscheidet nicht über Ihre Zukunft. Wenn Sie weniger nostalgisch eingestellt sind und die Gegenwart optimistischer betrachten, dann werden Sie Ihre Ziele auch erreichen können und ein glückliches, ausgefülltes Leben haben.


Quellen:

https://www.psychologytoday.com/gb/blog/depression-management-techniques/201604/rumination-problem-in-anxiety-and-depression

https://www.wellandgood.com/stuck-in-past/


Marie Pure

Weitere Artikel


Damit nicht immer alles schief geht

Damit nicht immer alles schief geht

Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.

Den vollständigen Artikel lesen

Geht Ihnen alles zu schnell

Geht Ihnen alles zu schnell?

Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.

Den vollständigen Artikel lesen

Fakt oder Fiktion Ist das wirklich gesund

Fakt oder Fiktion? Ist das wirklich gesund?

Es gibt so viele widersprüchliche Empfehlungen zur Gesundheit, die einen verwirren. Einmal wird gesagt, Butter sei ungesund und Margarine sei besser. Im nächsten Jahr soll es dann plötzlich umgekehrt sein. In einem Artikel wird geschrieben, Joggen sei ungesund für die Gelenke. Im nächsten Artikel steht dann, es sei vielmehr sehr gesund, da es die Knochen stärken würde.

Den vollständigen Artikel lesen

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen.

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen

Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.

Den vollständigen Artikel lesen

Loslassen Tipps für Hinterbliebene

Loslassen: Tipps für Hinterbliebene

Ein Familienmitglied oder Freund zu verlieren ist sicher eine der schwierigsten Herausforderungen, die das Leben für uns bereithält. Der Verlust eines Partners, eines Elternteils oder von Geschwistern lässt uns in eine tiefe Traurigkeit fallen.

Den vollständigen Artikel lesen

glueck

Entscheiden Sie sich fürs Glücklichsein!

Glücklich zu sein, danach strebt jeder, doch leider gibt es viele Menschen, die unglücklich durchs Leben gehen.

Den vollständigen Artikel lesen

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet

Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet?

Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?

Den vollständigen Artikel lesen

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist

Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum sind Sie nicht der die Beste

Warum sind Sie nicht der/die Beste?

Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfußballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.

Den vollständigen Artikel lesen

goede-voornemens

Ein neues Jahr, ein neues Ich

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wie kann man seine guten Vorsätze wirklich einhalten? Erfahren Sie mehr darüber in diesem Artikel!

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht