Inhalt 50 ml
Für eine ganze Kur
Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab € 30.00
inkl. Mwst.
Haben Sie Angst davor, nicht schlafen zu können? Vielleicht befürchten Sie, nicht einschlafen zu können, oder ständig nachts aufzuwachen? Andere leiden unter Somniphobie, der Schlafangst. Die Betroffenen vermeiden es zu schlafen, da sie lieber aufmerksam und wach bleiben aus Sorge davor, irgendetwas Schlimmes könnte währenddessen passieren.
Schlafangst ist ein zunehmend häufigeres Problem, welches oft zusammen mit anderen mentalen Gesundheitsproblemen auftaucht, wie Ängsten. Wenn Menschen unter Angststörungen leiden, haben Sie oft auch Probleme mit dem Schlafen. Falls Sie auch unter Schlafangst leiden, dann haben Sie bestimmt auch nachts mehr Angst, da Sie befürchten, nicht genug Erholung zu bekommen. Das ist ein Teufelskreis, aus dem man nur schwer wieder herausfindet.
Zum Glück gibt es eine Reihe von möglichen Maßnahmen gegen die Schlafangst. So kann die Bachblütenmischung Nr. 87 dabei helfen, innerlich ausgeglichener und ruhiger zu werden und die Ängste zu lindern, um so nachts besser schlafen zu können.
Schlafangst kann Menschen in allen Altersgruppen betreffen, ob Kinder, Teenager oder Erwachsene. Leidet jemand unter Schlafapnoe, Schlafwandeln oder Schlaflosigkeit, ist das Risiko höher. Mentale Störungen wie eine bipolare Störung, Depressionen, Drogenmissbrauch und PTBS können auch von Schlafangst begleitet werden.
Angststörungen sind weit verbreitet, bis zu 40 Millionen Menschen sind alleine in den USA davon betroffen. Viele von Ängsten betroffene haben auch Schwierigkeiten mit dem Nachtschlaf.
Stress und Ängste sind normal, wir alle machen uns Sorgen oder fürchten uns vor bestimmten Situationen. Durch die Ängste werden Stresshormone ausgeschüttet, die uns helfen. Doch bei chronischen Ängsten ist man ständig ängstlich und gestresst und manche haben sogar vor alltäglichen Dingen Angst – wie dem Einschlafen.
Ein hoher Spiegel bei den Stresshormonen macht es schwer, einzuschlafen. Und wenn man dann doch wegnippt, wird man nach ein paar Stunden wieder aufwachen und Probleme haben, wieder einzuschlafen. Ängste beeinflussen auch die REM-Phase, wodurch sich Träume in regelrechte Albträume verwandeln können.
Schlafangst kann sich in verschiedenen Symptomen niederschlagen, inklusive Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit, Nervosität, Herzrasen, Schwitzen und Panikattacken. Nächtliche Panikattacken treten nur nachts auf und stören so den Schlaf.
Es gibt einige Methoden zur Behandlung von Schlafangst, das sind unter anderem:
Schlafhygiene und Schlafroutinen können den Schlaf beeinflussen. Versuchen Sie, ein Schlaftagebuch zu führen, um die Faktoren zu identifizieren, welche die Schlafangst verursachen. Probieren Sie außerdem die folgenden Tipps:
Eine kognitive Verhaltenstherapie kann helfen, Umwelteinflüsse und Verhaltensweisen zu identifizieren, welche die Schlafangst begünstigen. Zum Beispiel lernt man dabei, negative Gedanken über das Schlafen zu vermeiden. Dabei empfehlen Therapeuten auch häufig Meditation, Yoga oder Atemübungen.
Wenn Ihre Schlafangst durch Schlaflosigkeit oder dem Restless Legs Syndrom ausgelöst wird, dann kann Ihnen Ihr Arzt Medikamente verschreiben, um die Symptome zu lindern. Doch beachten Sie, dass manche Medikamente auch den Schlaf beeinträchtigen können. Auch sollte man die Nebenwirkungen beachten und eventuelle Folgen auf die Verhaltensweisen.
Gesunde Ernähung, Sport und gute Schlafhygiene können gegen Schlafangst helfen, ebenso eine ärztliche Therapie gegen Ängste.
Schlafangst kann mit der richtigen Behandlungsform in der Regel gut geheilt werden. Doch manche Therapieformen brauchen Zeit, wie beispielsweise die kognitive Verhaltenstherapie. Bleiben Sie dann dabei und geben Sie nicht zu schnell auf!
Schlechter Schlaf und Ängste können den Körper stark beeinträchtigen. Schlafangst wirkt sich auf die körperliche Gesundheit aus. Sie erhöht das Risiko von schwereren Erkrankungen wie Diabetes, Herzkrankheiten, hohem Blutdruck und Herzinfarkten.
Dabei beeinträchtigt die Schlafangst viele Lebensbereiche, ob es die Beziehung ist oder die Leistungen in der Schule bzw. auf der Arbeit. Vielen Menschen hilft es sehr, über die Schlafprobleme zu sprechen, ob in einer Therapiegruppe oder mit Freunden und Familie.
Auch wenn die Angst vor Schlafproblemen Ihr Leben stark beeinträchtigen kann, so ist sie doch gut behandelbar. Unsere Tipps sollen Ihnen helfen, eine geruhsame Nacht zu finden und so am nächsten Morgen ausgeruht und voller neuer Kraft in den Tag starten zu können.
Quellen:
https://www.nhs.uk/every-mind-matters/mental-health-issues/sleep/
https://www.priorygroup.com/blog/sleep-anxiety-how-to-manage-your-symptoms-at-night
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
6 Tipps, um beim Trainieren durchzuhalten
Haben Sie auch vor einer Weile begonnen, Sport zu treiben? Und wie läuft es jetzt? Sind Sie immer noch so enthusiastisch wie vor einigen Monaten?
Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.
Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?
Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können
Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.
Was tun, wenn die Leidenschaft schwindet?
Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?
Sie fühlen sich, als nehmen alle anderen Sie als selbstverständlich an? Ob Sie nachts noch an der Präsentation sitzen oder Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin ein großes Geburtstagsessen organisieren – Es ist schön, wenn andere die Bemühungen schätzen können. Doch was ist, wenn es niemand wirklich merkt, dann fühlt man sich zu wenig wertgeschätzt.
Eine Depression verstecken: Finden Sie heraus, ob das jemand tut, den Sie kennen – oder Sie selbst
Es ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!
Entscheiden Sie sich fürs Glücklichsein!
Glücklich zu sein, danach strebt jeder, doch leider gibt es viele Menschen, die unglücklich durchs Leben gehen.
Riskieren Sie mit Ihrem Sexualleben Ihre Beziehung?
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Ist das das Ende der Welt, so wie wir sie kennen?
Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.
Haben Sie Angst davor, nicht schlafen zu können? Vielleicht befürchten Sie, nicht einschlafen zu können, oder ständig nachts aufzuwachen? Andere leiden unter Somniphobie, der Schlafangst. Die Betroffenen vermeiden es zu schlafen, da sie lieber aufmerksam und wach bleiben aus Sorge davor, irgendetwas Schlimmes könnte währenddessen passieren.
Schlafangst ist ein zunehmend häufigeres Problem, welches oft zusammen mit anderen mentalen Gesundheitsproblemen auftaucht, wie Ängsten. Wenn Menschen unter Angststörungen leiden, haben Sie oft auch Probleme mit dem Schlafen. Falls Sie auch unter Schlafangst leiden, dann haben Sie bestimmt auch nachts mehr Angst, da Sie befürchten, nicht genug Erholung zu bekommen. Das ist ein Teufelskreis, aus dem man nur schwer wieder herausfindet.
Zum Glück gibt es eine Reihe von möglichen Maßnahmen gegen die Schlafangst. So kann die Bachblütenmischung Nr. 87 dabei helfen, innerlich ausgeglichener und ruhiger zu werden und die Ängste zu lindern, um so nachts besser schlafen zu können.
Schlafangst kann Menschen in allen Altersgruppen betreffen, ob Kinder, Teenager oder Erwachsene. Leidet jemand unter Schlafapnoe, Schlafwandeln oder Schlaflosigkeit, ist das Risiko höher. Mentale Störungen wie eine bipolare Störung, Depressionen, Drogenmissbrauch und PTBS können auch von Schlafangst begleitet werden.
Angststörungen sind weit verbreitet, bis zu 40 Millionen Menschen sind alleine in den USA davon betroffen. Viele von Ängsten betroffene haben auch Schwierigkeiten mit dem Nachtschlaf.
Stress und Ängste sind normal, wir alle machen uns Sorgen oder fürchten uns vor bestimmten Situationen. Durch die Ängste werden Stresshormone ausgeschüttet, die uns helfen. Doch bei chronischen Ängsten ist man ständig ängstlich und gestresst und manche haben sogar vor alltäglichen Dingen Angst – wie dem Einschlafen.
Ein hoher Spiegel bei den Stresshormonen macht es schwer, einzuschlafen. Und wenn man dann doch wegnippt, wird man nach ein paar Stunden wieder aufwachen und Probleme haben, wieder einzuschlafen. Ängste beeinflussen auch die REM-Phase, wodurch sich Träume in regelrechte Albträume verwandeln können.
Schlafangst kann sich in verschiedenen Symptomen niederschlagen, inklusive Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit, Nervosität, Herzrasen, Schwitzen und Panikattacken. Nächtliche Panikattacken treten nur nachts auf und stören so den Schlaf.
Es gibt einige Methoden zur Behandlung von Schlafangst, das sind unter anderem:
Schlafhygiene und Schlafroutinen können den Schlaf beeinflussen. Versuchen Sie, ein Schlaftagebuch zu führen, um die Faktoren zu identifizieren, welche die Schlafangst verursachen. Probieren Sie außerdem die folgenden Tipps:
Eine kognitive Verhaltenstherapie kann helfen, Umwelteinflüsse und Verhaltensweisen zu identifizieren, welche die Schlafangst begünstigen. Zum Beispiel lernt man dabei, negative Gedanken über das Schlafen zu vermeiden. Dabei empfehlen Therapeuten auch häufig Meditation, Yoga oder Atemübungen.
Wenn Ihre Schlafangst durch Schlaflosigkeit oder dem Restless Legs Syndrom ausgelöst wird, dann kann Ihnen Ihr Arzt Medikamente verschreiben, um die Symptome zu lindern. Doch beachten Sie, dass manche Medikamente auch den Schlaf beeinträchtigen können. Auch sollte man die Nebenwirkungen beachten und eventuelle Folgen auf die Verhaltensweisen.
Gesunde Ernähung, Sport und gute Schlafhygiene können gegen Schlafangst helfen, ebenso eine ärztliche Therapie gegen Ängste.
Schlafangst kann mit der richtigen Behandlungsform in der Regel gut geheilt werden. Doch manche Therapieformen brauchen Zeit, wie beispielsweise die kognitive Verhaltenstherapie. Bleiben Sie dann dabei und geben Sie nicht zu schnell auf!
Schlechter Schlaf und Ängste können den Körper stark beeinträchtigen. Schlafangst wirkt sich auf die körperliche Gesundheit aus. Sie erhöht das Risiko von schwereren Erkrankungen wie Diabetes, Herzkrankheiten, hohem Blutdruck und Herzinfarkten.
Dabei beeinträchtigt die Schlafangst viele Lebensbereiche, ob es die Beziehung ist oder die Leistungen in der Schule bzw. auf der Arbeit. Vielen Menschen hilft es sehr, über die Schlafprobleme zu sprechen, ob in einer Therapiegruppe oder mit Freunden und Familie.
Auch wenn die Angst vor Schlafproblemen Ihr Leben stark beeinträchtigen kann, so ist sie doch gut behandelbar. Unsere Tipps sollen Ihnen helfen, eine geruhsame Nacht zu finden und so am nächsten Morgen ausgeruht und voller neuer Kraft in den Tag starten zu können.
Quellen:
https://www.nhs.uk/every-mind-matters/mental-health-issues/sleep/
https://www.priorygroup.com/blog/sleep-anxiety-how-to-manage-your-symptoms-at-night
Haben Sie auch vor einer Weile begonnen, Sport zu treiben? Und wie läuft es jetzt? Sind Sie immer noch so enthusiastisch wie vor einigen Monaten?
Falls Sie sich Sorgen machen, die Welt verändere sich zu schnell, dann sind Sie damit nicht alleine: Ständig entwickelt sich alles weiter, und es kann sehr herausfordernd sein, nicht den Anschluss zu verlieren. Im Ergebnis sind es nicht nur ältere Menschen, die sich Sorgen machen, ins Hintertreffen zu geraten.
Welche Gründe können dazu führen, dass man deprimiert ist? Und wie kann es wieder besser werden?
Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.
Warum fühlt man am Beginn einer Beziehung die Schmetterlinge im Bauch, und wie kann man in einer langfristigen Beziehung glücklich bleiben, wenn die Leidenschaft mit der Zeit schwindet?
Sie fühlen sich, als nehmen alle anderen Sie als selbstverständlich an? Ob Sie nachts noch an der Präsentation sitzen oder Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin ein großes Geburtstagsessen organisieren – Es ist schön, wenn andere die Bemühungen schätzen können. Doch was ist, wenn es niemand wirklich merkt, dann fühlt man sich zu wenig wertgeschätzt.
Den vollständigen Artikel lesenEs ist nicht immer leicht zu sagen, ob jemand unter Depressionen leidet. Während manche Anzeichen wie Traurigkeit, Pessimismus und soziale Isolation einfach zu erkennen sind, sind andere Symptome weniger eindeutig. Und manche Menschen sind sehr gut darin, ihre Depression zu verstecken – sogar vor sich selbst!
Glücklich zu sein, danach strebt jeder, doch leider gibt es viele Menschen, die unglücklich durchs Leben gehen.
Sexuelle Begierde ist eine komplexe Interaktion aus Hormonen, Emotionen und Wohlbefinden. Wenn Ihr Partner oder Ihre Partnerin nicht das gleiche Interesse an Sex hat wie Sie, dann ist das vermutlich nicht als Zurückweisung Ihrer Person gemeint. Darum sollte man so verständnisvoll wie möglich miteinander umgehen, wenn es um unterschiedliche Libido geht.
Seit dem Ausbruch von COVID-19 haben die Regierungen auf der ganzen Welt beispiellose Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung der Pandemie zu verhindern. Die unglaublich schnell getroffenen Regelungen haben fast alle Bereiche unseres Lebens betroffen.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.