Heutzutage, in unserem Alter, leidet jede(r) hin und wieder mal unter Stress. Wird der Stress zu groß, kann er unserer Gesundheit gefährlich werden und unsere Beziehungen und Lebensqualität nachhaltig beeinträchtigen. Wenn Ihnen manche der folgenden Szenarien bekannt vorkommen, dann wäre es an der Zeit, sich Unterstützung zu holen, um besser mit dem Stress umgehen zu können.
Stress kann zu Anspannung im Kieferbereich führen, vielleicht mahlen Sie mit den Zähnen oder es sind andere Muskelpartien betroffen. Das führt zu Kopfschmerzen. Es ist besser, Kopfschmerzen durch Sport, Meditation oder Entspannungsübungen zu bekämpfen, statt einfach Schmerzmittel zu nehmen. Versuchen Sie zudem, Koffein möglichst zu vermeiden, so können Sie auch dem Entstehen von Kopfschmerzen vorbeugen.
Wer unter Stress leidet, den erwischt jede Grippe und jede Erkältung, denn durch den Stress ist das Immunsystem beeinträchtigt. So wird man anfälliger für Krankheiten. Ständiger Stress führt zu Müdigkeit und anderen Beschwerden, bis hin zu Magenproblemen. Falls Sie zudem unter Durchfall oder Verstopfung, Übelkeit, Schwindel, Herzrasen oder Schmerzen in der Brust leiden, sollten Sie sich unbedingt medizinischen Rat holen.
Ständige Anspannung der Muskeln führt zu Entzündungen und Schmerzen. Entspannen Sie sich in einem warmen Bad, hören Sie Musik oder machen Sie Dehnungsübungen, Yoga oder lassen Sie sich massieren.
Wer unter Stress steht, fühlt sich ständig matt. Man nimmt Ratschläge an und geht nach einem heißen Bad früh zu Bett, doch nur wenige Stunden später wird man wach und kann nicht mehr einschlafen. Der Kopf gibt keine Ruhe, man grübelt über alles nach was gesagt oder getan wurde, macht sich Sorgen um die Zukunft, entwirft wilde Horrorszenarien oder macht sich Sorgen über längst vergangene Dinge.
Zuviel des Stresshormons Cortisol wirkt sich auf das Gedächtnis aus. Wer unter Stress leidet hat oft Probleme, sich Namen oder Verabredungen zu merken. Weil die Betroffenen zu viele Dinge gleichzeitig im Kopf haben, fällt es ihnen schwer, sich zu konzentrieren.
Sie hocken auf dem Sofa vor dem Fernseher und finden doch keine Ruhe. Sie wirken angespannt, nervös und reizbar.
Was auch immer Sie sich ausmalen, für alles fällt Ihnen nur ein Worst-Case-Scenario ein und Sie glauben, dass alles schlimm enden wird.
Wer unter ständigem Stress leidet ist oft unausgeglichen und zeigt oft grundlos Ärger und Ungeduld. Vermutlich ist das anderen Menschen schon längst vor Ihnen aufgefallen und Sie können sicher sein, dass die anderen darüber reden. Andere Verhaltensprobleme, die mit Stress zusammen hängen, sind meist zuviel oder zuwenig zu essen oder der Konsum von Alkohol, Tabak und Drogen.
Vielleicht sind Sie ja von Natur aus eher introvertiert, doch falls Sie sich erst seit kurzer Zeit immer mehr isolieren, Einladungen von Familie, Kollegen oder Freunden ausschlagen, dann kann das auch ein starkes Indiz für zuviel Stress sein.
Es klingt zwar bizarr, doch wer unter Stress steht, verschiebt oft den Gang zur Toilette. Sie sind so sehr auf Ihre Arbeit oder Vorhaben fokussiert, dass man es immer mehr hinausschiebt. Dies ist sehr ungesund und kann zu Infektionen im Harnbereich führen.
Wer gestresst ist, für den kann der Gedanke, vor Publikum sprechen zu müssen, angsteinflößend sein. Man steht ohnehin schon stark unter Druck und hat einen gestiegenen Adrenalinspiegel, als ob man im Kampfmodus wäre. Man schwitzt, atmet kurz und das Herz beginnt zu rasen. Nimmt der Stress dann plötzlich noch mehr zu, kann das einen umhauen.
Stress und Anspannung führen zu Problemen im Sexualleben. Das kann sich bei Männern in einer erektilen Dysfunktion äußern und bei Frauen in abnehmender Libido. Hier hilft es, offen darüber zu reden und körperliche Nähe in anderen Lebensbereichen zu suchen.
Wenn Ihnen einige dieser Szenarien bekannt vorkommen, dann sollten Sie sich Hilfe und Unterstützung holen. Es gibt viele Anbieter auf diesem Gebiet, und auch viele Tipps zur Selbsthilfe im Internet. Möchten Sie ein gesundes und ausgefülltes Leben führen, dann ist es wichtig, richtig mit den Ursachen von Stress umgehen zu können, diese zu identifizieren und nach Möglichkeit aus dem Leben zu verbannen.
Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.
Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.
Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.
Haben Sie auch vor einer Weile begonnen, Sport zu treiben? Und wie läuft es jetzt? Sind Sie immer noch so enthusiastisch wie vor einigen Monaten?
Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.
Das Wort „Stress“ hat für uns einen negativen Klang, wir denken dann an Bauchschmerzen oder schlaflose Nächte. Doch was sind die Vorteile von Stress?
Glücklich zu sein, danach strebt jeder, doch leider gibt es viele Menschen, die unglücklich durchs Leben gehen.
Oft ist es schwer, etwas abzulehnen, doch manche Menschen machen das nie. Also wann sollte man lieber „Nein!“ sagen und wann nicht?
Sie sind im Urlaub: Sie lassen sich von der Sonne am Strand bräunen und sollten eigentlich entspannt sein. Doch im Kopf kommen Sie nicht von der Arbeit los, Sie stressen sich wegen all der unerledigten Dinge vor Ihrer Abreise und wegen der Arbeit, die nach der Rückkehr auf Sie zukommen wird.
Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.