Bachblüten Therapie

Bachblütenmischung Nr. 77

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Sofort lieferbar
GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

Wie man mit HSP umgehen sollte

Wie man mit HSP umgehen sollte

Viele von uns kennen jemanden, der eine hochsensible Person ist (Englisch: Highly Sensitive Person /HSP). Ob es nun ein Familienmitglied, eine Kollegin oder der Partner bzw. die Partnerin ist – die Betroffenen leiden unter einem Nervensystem, das empfindlicher ist als bei anderen Menschen und die Informationen aus der Umgebung tiefer verarbeitet. Oft wird dies mit Introvertiertheit, Unsicherhit, Schüchternheit, Ängsten oder Depressionen verwechselt, weshalb es bereits eine Herausforderung ist, Überempfindlichkeit zu erkennen.


Sind Sie selbst eine HSP?

Jede/r Fünfte kann als HSP bezeichnet werden. Hochempfindlichkeit ist keine mentale Erkrankung, und verfügt auch über keine eindeutige Diagnose. Es gibt aber ein paar typische Eigenschaften von hochempfindlichen Menschen, das sind beispielsweise:

  • Gewalt im TV oder in Filmen wird als zu krass oder beunruhigend empfunden.
  • Starke Empfindungen bei Schönheit der Natur, menschlicher Kunst und seelischen Empfindungen
  • Überempfindlichkeit bei starkem Licht oder lauten Geräuschen
  • Empfindsamkeit bei unbequemer Kleidung
  • HSP brauchen oft Zeiten zur Beruhigung, an einem ruhigen, kühlen, dunklen und friedlichen Ort.
  • Die Betroffenen sind gute Denker und haben ein reiches, komplexes inneres Leben mit vielen starken Emotionen.

Falls Sie diese Eigenschaften bei sich selbst erkennen, dann kann es sein, dass Sie auch eine HSP sind. Die Bachblütenmischung Nr. 77 hilft dabei, die Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Stimuli zu stärken und die emotionale Empfindlichkeit zu lindern. Außerdem hilft die Bachblütenmischung dabei, die Durchsetzungsfähigkeit zu steigern, wodurch man auch mal „Nein“ sagen kann zu Dingen, mit denen man nicht einverstanden ist.

Hochsensible Personen in der Arbeitswelt

HSP können in der Arbeitswelt schneller gestresst sein als andere, doch oft bringen sie hervorragende Leistungen. Während manche Manager die Betroffenen unterschätzen, können diese jedes Team fantastisch ergänzen. Durch die Aufmerksamkeit ihrer Umwelt gegenüber können HSP Probleme bereits erkennen, bevor sie gravierende Auswirkungen haben. Außerdem helfen das Einfühlungsvermögen und die Sichtweisen der Betroffenen gut dabei, die Bedürfnisse anderer Menschen zu verstehen.

HSP tendieren dazu, besonders kreativ, sorgfältig, bewusst und fleißig zu sein. In Gruppensituationen bleiben sie oft ruhig, doch sind sie exzellente Kommunikatoren. Im Folgenden zeigen wir ein paar erprobte Verfahren, wie man das Potenzial von HSP besser fördern kann:

1. Akzeptieren Sie HSP

Seien Sie offen, verständnisvoll und empfänglich für die Bedürfnisse der Betroffenen und schaffen Sie eine positive, entspannte Arbeitsatmosphäre.

2. Mit Stressursachen umgehen lernen

Wenn Ihr Kollege oder Ihre Kollegin unter Hochsensibilität leidet, dann sollten Sie jene Ursachen beseitigen, die bei ihm oder ihr Stress verursachen. Ob es Lärm ist, der Geruch des Frühstücks eines Kollegen oder ein Meeting, das zu lange dauert – nehmen Sie die Bedenken ernst und gehen Sie auf diese ein.

HSP reagieren stark auf Kritik, also sollten Sie immer auch etwas Positives sagen, wenn Sie den Betroffenen ein Feedback geben.

3. Geben Sie HSP Freiräume

Falls die betroffene Person eher introvertiert ist, dann lassen Sie diese alleine arbeiten. Bei Teamarbeit ist es essenziell, regelmäßige Pausen zur Erholung zu gewähren.

4. Sorgen Sie für eine ruhige Umgebung

Schaffen Sie einen ruhigen, entspannten Arbeitsraum für „Ihre“ HSP. Ermutigen Sie zu regelmäßigen Pausen. Seien Sie aber fair zu allen Mitarbeitern und bieten Sie diesen dieselben Möglichkeiten an.

5. Versuchen Sie, Änderungen in letzter Minute zu vermeiden

Wenn es zu Änderungen im Arbeitsablauf kommt, dann gewähren Sie den Betroffenen genügend Vorlauf, um sich darauf einzustellen. Wenn nötig, gewähren Sie eine Pause oder Raum zur Regeneration, bevor die Tätigkeit oder das Treffen beginnt.

Durch die Schaffung einer ruhigen, unterstützenden Umgebung können HSP ihre Kreativität und Leistungsfähigkeit ganz ausschöpfen, was sowohl Ihrem Team als auch der ganzen Firma hilft.

In einer Beziehung mit einer hochsensiblen Person? So können Sie Ihre Liebe am besten zeigen

Wenn Sie in einer Beziehung mit einer HSP sind, kann es sich manchmal anfühlen als laufe man auf dünnem Eis. So können Sie die Betroffenen unterstützen und Ihre Liebe zeigen:

1. Nutzen Sie positive Wörter

Worte wirken bei HSP stärker, also seien Sie vorsichtig in der Wortwahl. Kritik – selbst nur nebenbei geäußert – kann HSP stark treffen, also begrenzen Sie diese auf ein Minimum. Versichern Sie Ihre/n Partner/in stattdessen Ihre Zuneigung, machen Sie Komplimente und pflegen Sie gemeinsame Erinnerungen – das ist für die Betroffenen essenziell.

2. Fragen Sie nach

HSP möchten anderen nicht zur Last fallen. Also wenn jemand ruhiger und verschlossener als sonst wirkt, dann fragen Sie nach dem Grund. HSP schätzen es sehr, wenn Sie solche Dinge bemerken. 

3. Schätzen Sie die scharfen Sinne

Finden Sie heraus, was der HSP besonders nahe geht und entdecken Sie gemeinsam Kunstwerke, hören einem Konzert zu oder genießen eine besondere Speise. Aufgrund der Hochsensibilität werden vielleicht Tränen fließen – aber das sind Tränen der Freude.

4. Überprüfen Sie Ihr eigenes Auftreten

HSP sind sehr aufmerksam darin, Details bei anderen zu erkennen, als ob es bei ihnen selbst wäre. Wenn Sie mit schlechter Laune oder verbittert heimkommen, dann wird Ihr Partner oder Ihre Partnerin dies sofort merken. Versuchen Sie daher, sich Ihres Auftretens bewusster zu sein und vermeiden Sie Negativität.

5. Respektieren Sie die Grenzen von HSP

Selbst wenn es manchmal wenig Sinn zu ergeben scheint, sollten Sie die Grenzen von HSP respektieren. Vielleicht wirken manche Sachen auf Sie unwichtig, doch für HSP können diese Dinge entscheidend sein. Vergessen Sie nie, dass HSP körperliche Berührungen sehr intensiv wahrnehmen, Umarmungen und Küsse sind dabei sehr wichtig – doch gehen Sie sachte vor und nur in gegenseitigem Einverständnis.

6. Seien Sie aufmerksam

Ihr/e Partner/in mit HSP gibt Ihnen viel Aufmerksamkeit und möchte diese ebenso erfahren. Auch wenn Sie sich mancher Kleinigkeiten und deren Bedeutung nicht so bewusst sind, probieren Sie es aus und Sie werden überrascht sein über den großen Effekt!

Fazit

Wenn jemand unter Hochsensibilität in Ihrer Umgebung leidet, dann empfindet diese Person positive und negative Dinge viel stärker. Die „Hochs“ können Spaß machen, doch die „Tiefs“ können die Arbeit, die Beziehung und die Widerstandsfähigkeit beeinträchtigen. Deshalb sollte man eine Strategie entwickeln, wie man mit Gefühlen und Eindrücken umgehen kann, um nicht ständig davon überfordert zu werden.


Quellen:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4086365/

https://www.highlysensitivesociety.com/blog/tips-to-fight-stress-anxiety-depression-negative-thoughts

https://www.psychologytoday.com/gb/blog/the-athletes-way/202006/how-tell-if-youre-highly-sensitive

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen

Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.

Sind Sie in der Routine gefangen?

Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!

Müssen Sie zuviel müssen?

Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert. 

6 Lebensmittel, die Ihre Ängste reduzieren können

Diese 6 Lebensmittel enthalten Substanzen, die dabei helfen, Ängste zu bekämpfen. Wollen Sie mehr erfahren? Klicken Sie hier, um den ganzen Artikel zu lesen.

Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben. 

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los?

Denken Sie oft an die Vergangenheit? Würden Sie gerne die Uhr zurückdrehen zu den vergangenen Zeiten, oder in die Zeit vor Corona, als alles noch war wie früher?

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung.

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?

Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.

Wie man mit HSP umgehen sollte

Wie man mit HSP umgehen sollte
Wie man mit HSP umgehen sollte

Viele von uns kennen jemanden, der eine hochsensible Person ist (Englisch: Highly Sensitive Person /HSP). Ob es nun ein Familienmitglied, eine Kollegin oder der Partner bzw. die Partnerin ist – die Betroffenen leiden unter einem Nervensystem, das empfindlicher ist als bei anderen Menschen und die Informationen aus der Umgebung tiefer verarbeitet. Oft wird dies mit Introvertiertheit, Unsicherhit, Schüchternheit, Ängsten oder Depressionen verwechselt, weshalb es bereits eine Herausforderung ist, Überempfindlichkeit zu erkennen.

Bachblütenmischung Nr. 77: Erhöhte Sensibilität

Die Bachblütenmischung Nr. 77 hilft dabei:

  • Widerstandsfähiger gegenüber der Außenwelt zu zein
  • Stress und Anspannung zu vermindern
  • Sich trauen „Nein“ zu sagen
  • Lockerer zu bleiben
  • Mehr innere Stärke zu finden
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 77 helfen kann

Sind Sie selbst eine HSP?

Jede/r Fünfte kann als HSP bezeichnet werden. Hochempfindlichkeit ist keine mentale Erkrankung, und verfügt auch über keine eindeutige Diagnose. Es gibt aber ein paar typische Eigenschaften von hochempfindlichen Menschen, das sind beispielsweise:

  • Gewalt im TV oder in Filmen wird als zu krass oder beunruhigend empfunden.
  • Starke Empfindungen bei Schönheit der Natur, menschlicher Kunst und seelischen Empfindungen
  • Überempfindlichkeit bei starkem Licht oder lauten Geräuschen
  • Empfindsamkeit bei unbequemer Kleidung
  • HSP brauchen oft Zeiten zur Beruhigung, an einem ruhigen, kühlen, dunklen und friedlichen Ort.
  • Die Betroffenen sind gute Denker und haben ein reiches, komplexes inneres Leben mit vielen starken Emotionen.

Falls Sie diese Eigenschaften bei sich selbst erkennen, dann kann es sein, dass Sie auch eine HSP sind. Die Bachblütenmischung Nr. 77 hilft dabei, die Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Stimuli zu stärken und die emotionale Empfindlichkeit zu lindern. Außerdem hilft die Bachblütenmischung dabei, die Durchsetzungsfähigkeit zu steigern, wodurch man auch mal „Nein“ sagen kann zu Dingen, mit denen man nicht einverstanden ist.

Hochsensible Personen in der Arbeitswelt

HSP können in der Arbeitswelt schneller gestresst sein als andere, doch oft bringen sie hervorragende Leistungen. Während manche Manager die Betroffenen unterschätzen, können diese jedes Team fantastisch ergänzen. Durch die Aufmerksamkeit ihrer Umwelt gegenüber können HSP Probleme bereits erkennen, bevor sie gravierende Auswirkungen haben. Außerdem helfen das Einfühlungsvermögen und die Sichtweisen der Betroffenen gut dabei, die Bedürfnisse anderer Menschen zu verstehen.

HSP tendieren dazu, besonders kreativ, sorgfältig, bewusst und fleißig zu sein. In Gruppensituationen bleiben sie oft ruhig, doch sind sie exzellente Kommunikatoren. Im Folgenden zeigen wir ein paar erprobte Verfahren, wie man das Potenzial von HSP besser fördern kann:

1. Akzeptieren Sie HSP

Seien Sie offen, verständnisvoll und empfänglich für die Bedürfnisse der Betroffenen und schaffen Sie eine positive, entspannte Arbeitsatmosphäre.

2. Mit Stressursachen umgehen lernen

Wenn Ihr Kollege oder Ihre Kollegin unter Hochsensibilität leidet, dann sollten Sie jene Ursachen beseitigen, die bei ihm oder ihr Stress verursachen. Ob es Lärm ist, der Geruch des Frühstücks eines Kollegen oder ein Meeting, das zu lange dauert – nehmen Sie die Bedenken ernst und gehen Sie auf diese ein.

HSP reagieren stark auf Kritik, also sollten Sie immer auch etwas Positives sagen, wenn Sie den Betroffenen ein Feedback geben.

3. Geben Sie HSP Freiräume

Falls die betroffene Person eher introvertiert ist, dann lassen Sie diese alleine arbeiten. Bei Teamarbeit ist es essenziell, regelmäßige Pausen zur Erholung zu gewähren.

4. Sorgen Sie für eine ruhige Umgebung

Schaffen Sie einen ruhigen, entspannten Arbeitsraum für „Ihre“ HSP. Ermutigen Sie zu regelmäßigen Pausen. Seien Sie aber fair zu allen Mitarbeitern und bieten Sie diesen dieselben Möglichkeiten an.

5. Versuchen Sie, Änderungen in letzter Minute zu vermeiden

Wenn es zu Änderungen im Arbeitsablauf kommt, dann gewähren Sie den Betroffenen genügend Vorlauf, um sich darauf einzustellen. Wenn nötig, gewähren Sie eine Pause oder Raum zur Regeneration, bevor die Tätigkeit oder das Treffen beginnt.

Durch die Schaffung einer ruhigen, unterstützenden Umgebung können HSP ihre Kreativität und Leistungsfähigkeit ganz ausschöpfen, was sowohl Ihrem Team als auch der ganzen Firma hilft.

In einer Beziehung mit einer hochsensiblen Person? So können Sie Ihre Liebe am besten zeigen

Wenn Sie in einer Beziehung mit einer HSP sind, kann es sich manchmal anfühlen als laufe man auf dünnem Eis. So können Sie die Betroffenen unterstützen und Ihre Liebe zeigen:

1. Nutzen Sie positive Wörter

Worte wirken bei HSP stärker, also seien Sie vorsichtig in der Wortwahl. Kritik – selbst nur nebenbei geäußert – kann HSP stark treffen, also begrenzen Sie diese auf ein Minimum. Versichern Sie Ihre/n Partner/in stattdessen Ihre Zuneigung, machen Sie Komplimente und pflegen Sie gemeinsame Erinnerungen – das ist für die Betroffenen essenziell.

2. Fragen Sie nach

HSP möchten anderen nicht zur Last fallen. Also wenn jemand ruhiger und verschlossener als sonst wirkt, dann fragen Sie nach dem Grund. HSP schätzen es sehr, wenn Sie solche Dinge bemerken. 

3. Schätzen Sie die scharfen Sinne

Finden Sie heraus, was der HSP besonders nahe geht und entdecken Sie gemeinsam Kunstwerke, hören einem Konzert zu oder genießen eine besondere Speise. Aufgrund der Hochsensibilität werden vielleicht Tränen fließen – aber das sind Tränen der Freude.

4. Überprüfen Sie Ihr eigenes Auftreten

HSP sind sehr aufmerksam darin, Details bei anderen zu erkennen, als ob es bei ihnen selbst wäre. Wenn Sie mit schlechter Laune oder verbittert heimkommen, dann wird Ihr Partner oder Ihre Partnerin dies sofort merken. Versuchen Sie daher, sich Ihres Auftretens bewusster zu sein und vermeiden Sie Negativität.

5. Respektieren Sie die Grenzen von HSP

Selbst wenn es manchmal wenig Sinn zu ergeben scheint, sollten Sie die Grenzen von HSP respektieren. Vielleicht wirken manche Sachen auf Sie unwichtig, doch für HSP können diese Dinge entscheidend sein. Vergessen Sie nie, dass HSP körperliche Berührungen sehr intensiv wahrnehmen, Umarmungen und Küsse sind dabei sehr wichtig – doch gehen Sie sachte vor und nur in gegenseitigem Einverständnis.

6. Seien Sie aufmerksam

Ihr/e Partner/in mit HSP gibt Ihnen viel Aufmerksamkeit und möchte diese ebenso erfahren. Auch wenn Sie sich mancher Kleinigkeiten und deren Bedeutung nicht so bewusst sind, probieren Sie es aus und Sie werden überrascht sein über den großen Effekt!

Fazit

Wenn jemand unter Hochsensibilität in Ihrer Umgebung leidet, dann empfindet diese Person positive und negative Dinge viel stärker. Die „Hochs“ können Spaß machen, doch die „Tiefs“ können die Arbeit, die Beziehung und die Widerstandsfähigkeit beeinträchtigen. Deshalb sollte man eine Strategie entwickeln, wie man mit Gefühlen und Eindrücken umgehen kann, um nicht ständig davon überfordert zu werden.


Quellen:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4086365/

https://www.highlysensitivesociety.com/blog/tips-to-fight-stress-anxiety-depression-negative-thoughts

https://www.psychologytoday.com/gb/blog/the-athletes-way/202006/how-tell-if-youre-highly-sensitive


Marie Pure

Weitere Artikel


6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen.

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen

Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind Sie in der Routine gefangen

Sind Sie in der Routine gefangen?

Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.

Den vollständigen Artikel lesen

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften

Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!

Den vollständigen Artikel lesen

Müssen Sie zuviel müssen

Müssen Sie zuviel müssen?

Irrationale Bewertungsmuster, wie sie vom US-amerikanischen Psychotherapeuten Albert Ellis in den Fünfzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts beschrieben worden sind, werden gerade in schwierigen Lebensphasen automatisch aktiviert. 

Den vollständigen Artikel lesen

Avocado

6 Lebensmittel, die Ihre Ängste reduzieren können

Diese 6 Lebensmittel enthalten Substanzen, die dabei helfen, Ängste zu bekämpfen. Wollen Sie mehr erfahren? Klicken Sie hier, um den ganzen Artikel zu lesen.

Den vollständigen Artikel lesen

Ewiges Leben Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Ewiges Leben: Warum Menschen ein langes und gesundes Leben haben

Geschichten von Unsterblichkeit geistern seit jeher durch die Welt. Von den alten griechischen Sagen bis zu modernen Filmen und Romanen, der Traum der ewigen Jugend wird von Generation zu Generation weitergegeben. 

Den vollständigen Artikel lesen

Ist es eine Zwangsstörung Finden Sie es heraus!

Ist es eine Zwangsstörung? Finden Sie es heraus!

Oft hört man Leute darüber scherzen, sie hätten eine Zwangsstörung, weil sie immer das Haus sauber halten würden. Eine Zwangsstörung kann jedoch eine ernste und beeinträchtigende mentale Erkrankung sein, mit einer ganzen Reihe von Symptomen.

Den vollständigen Artikel lesen

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los?

Denken Sie oft an die Vergangenheit? Würden Sie gerne die Uhr zurückdrehen zu den vergangenen Zeiten, oder in die Zeit vor Corona, als alles noch war wie früher?

Den vollständigen Artikel lesen

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Warum die Rückkehr zur Arbeit so schwer fällt

Millionen Leute waren in Kurzarbeit und kommen nun wieder zur Arbeit. Andere, die in Heimarbeit waren, müssen nun wieder in ihre Büros. Und manche Tätigkeiten sind einfach verschwunden: Nicht wenige Menschen werden sich einen neuen Job suchen müssen. So wird die Rückkehr zur Arbeit für viele Leute eine große Herausforderung.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?

Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht