Bachblüten Therapie

Probleme im Umgang mit Veränderungen im Leben?

Umgang mit Veränderungen im Leben

Egal wer wir sind oder was wir tun, wir alle werden mit tiefgreifenden Veränderungen im Leben konfrontiert. Viele dieser Veränderungen sind schön, wie Hochzeiten, neue Jobs, die Geburt der Kinder usw. Doch mit manchen Veränderungen fällt es einem schwer, zurechtzukommen, so wie bei Scheidungen, Mid-Life-Crises, Ruhestand, Trauer usw. Jede Veränderung im Leben - auch physischer Natur wie Pubertät, Wechseljahre, Schwere Krankheiten - bedeutet, dass man sich den neuen Gegebenheiten anpassen muss, und das kann zu Stress führen.

Wenn Sie auch Probleme mit großen Veränderungen im Leben haben, wird dieser Artikel Ihnen helfen.

Anzeichen dafür, dass man Probleme hat, sich anzupassen

  • Sie fürchten sich
  • Ihre Furcht führt zu Angst
  • In extremen Fällen kann es zu Depression kommen
  • Sie fühlen sich ausgelaugt und erschöpft
  • Sie haben Kopfschmerzen
  • Sie können nicht schlafen
  • Sie nehmen zu viele Medikamente, trinken zu viel Alkohol, Rauchen zu viel oder trinken zu viel Kaffee
  • Ihnen widerstrebt die Veränderung
  • Sie haben Ihr Verhalten verändert, sind weniger sozial und weniger zugänglich
  • Die Dinge geraten Ihnen außer Kontrolle und Sie fühlen sich überfordert

Tipps zum Umgang mit Veränderungen im Leben

Veränderungen können nützlich sein, gerade die eines Neuanfangs. Selbst positive Veränderungen können stressig sein, denken Sie an diesen Umzug, den einen neuen Job, oder die Gründung Ihrer Familie - all diese Sachen haben Ihnen neue Möglichkeiten zur Entfaltung geboten. Egal was Sie machen, Sie werden neue Techniken erlernen müssen oder neue Kraftreserven finden. Sie müssen sich auf die neue Situation einstellen - vielleicht leidet ein Familienmitglied unter einer seelischen Erkrankung oder hat sich beispielsweise als homosexuell geoutet. Nutzen Sie die Gelegenheit, um ihr Selbstbewusstsein und Ihre Anpassungsfähigkeit zu verbessern.

Achten Sie auf Ihre Gesundheit. Veränderungen bedeuten Stress, also sollten Sie auf Ihre Gesundheit achten. Essen Sie gut, treiben Sie Sport und schlafen Sie gut. Behandeln Sie sich gut, nehmen Sie einen Tag frei und entspannen Sie sich.

Bereiten Sie sich vor. Manchmal weiß man schon vorher, welche Veränderungen bevorstehen werden, wenn beispielsweise ein Kind das Haus verlässt, der Tod eines Elternteils oder eines Angehörigen. In diesen Fällen hilft es, sich vorher darauf einzustellen. Jeder geht natürlich mit Veränderungen anders um, doch vielleicht werden Sie sich nicht so unvorbereitet fühlen, wenn Sie etwas darüber gelesen haben und so wissen, was auf Sie zukommt.

Nochmal, wenn Sie vorher wissen, welche Veränderungen Ihnen bevorstehen, versuchen Sie andere Dinge beizubehalten, wie sie sind. Es kann schwierig sein zu vermeiden, dass eine Veränderung im Leben die andere nach sich zieht - Ein Umzug folgt zum Beispiel einer Scheidung, oder man muss für den neuen Job umziehen. Versuchen Sie dennoch, nicht zu viele Veränderungen auf einmal zu machen. Sie sollten sich etwas Zeit geben, um sich an die eine Sache zu gewöhnen, bevor Sie die nächste angehen.

Haben Sie keine Angst, sich Ihren Befürchtungen und Ängsten zu öffnen. Mit anderen Menschen über die eigenen Probleme zu reden, kann dabei helfen, etwas Stress abzubauen. Das kann ein Familienmitglied sein, ein Arbeitskollege oder ein Therapeut.

Falls Sie professionelle Hilfe brauchen, sollten Sie dies erkennen. Wenn es Ihnen unerträglich große Schwierigkeiten bereitet, sich auf die Veränderung im Leben einzustellen, und Ihr Stresslevel außer Kontrolle gerät - vielleicht haben Sie Panikattacken, oder Gedanken, sich etwas anzutun, dann nehmen Sie sich professionelle Hilfe. Das ist überhaupt nicht peinlich. Genauso ist es mit ganz praktischen Dingen, an die Sie sich nicht gewöhnen können, ob körperliche Symptome der Wechseljahre, oder der Pubertät, oder Sie sind nach einem Trauerfall alleine zurückgeblieben und kommen mit dem Alltag nicht zurecht, dann gibt es Leute, die Ihnen helfen können.

Gewinnen Sie die Kontrolle nach und nach zurück. Falls Sie überfordert sind oder unter Kontrollverlust leiden, dann gehen Sie schrittweise voran. Sie könnten sich eine Liste der Dinge machen, die erledigt werden müssten. Das allein hilft schon dabei, sich mehr Herr der Lage zu fühlen. Oder eine Liste mit Dingen, über die Sie sich sorgen. Dann fangen Sie beim ersten Punkt an. Genießen Sie danach das Gefühl, etwas erreicht zu haben. Sie müssen nicht alles schaffen, doch Sie können die Herausforderungen nach und nach abarbeiten, in Ihrem eigenen Rhythmus.

Fragen Sie sich selbst: „Was ist das Schlimmste, was passieren könnte?“ Vielleicht ist das Schlimmste ja schon passiert. Von nun an geht es nur noch aufwärts. Falls Sie Ihre Ängste fertig machen, dann setzen Sie sich hin, nehmen sich Stift und Papier und überlegen Sie sich alle möglichen Szenarien, was alles im schlimmsten Fall passieren könnte, und machen Sie dann einen Faktencheck. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass sich Ihre schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten werden.

Nehmen Sie sich Zeit zum trauern. Vielleicht trauern Sie ja nach einem Todesfall, doch auch andere Veränderungen im Leben können einen schockiert und deprimiert zurücklassen - eine Kündigung, ein Beziehungsende, Fortzug aus der Heimat usw. Man ist innerlich aufgewühlt und das kann ziemlich unangenehm sein. Sie müssen sich Zeit nehmen, um den Verlust zu verarbeiten, davor sollten Sie sich nicht fürchten. Es ist eine absolut normale und gesunde Antwort auf Ihre aktuelle Situation. Das sollten Sie anerkennen, sich die Zeit nehmen, und danach wieder nach Vorne schauen. 

Hören Sie auf Ihre innere Stimme. Wenn Ihre innere Stimme ständig kritisiert und negativ ist, dann unterbinden Sie das. Ändern Sie den Klang Ihrer inneren Stimme. Ja, Sie KÖNNEN es schaffen. Ja, Sie SIND schön. Ja, Sie WERDEN stark sein. Sie werden es schaffen.

Suchen Sie nach Akzeptanz. Veränderungen im Leben betreffen uns alle einmal. Nehmen Sie sich Zeit und denken Sie an die Menschen um Sie herum. Sie alle hatten schon Veränderungen im Leben mitgemacht und haben es geschafft, also schaffen Sie das auch.   

Freuen Sie sich über Positives. Wenn Sie sich auf die positiven Seiten der Veränderung in Ihrem Leben konzentrieren, dann hilft das. Vielleicht hat man anfangs Schwierigkeiten damit, überhaupt positive Aspekte darin zu sehen. Doch das kann sich ändern, wenn man genauer hinschaut. Beispielsweise wird man auf einer neuen Schule, einer neuen Uni oder in einem neuen Job auch viele neue Leute kennen lernen. Es wird Ihr Leben bereichern und Sie werden neue Erfahrungen machen. Denken Sie daran, es braucht Mut, mit der neuen Situation umgehen zu können. Seien Sie stolz auf Ihre Stärke!

Welcher Art auch immer die Veränderung in Ihrem Leben ist, seien Sie geduldig mit sich selbst! Veränderungen bieten einzigartige Gelegenheiten im Leben, und auch wenn es zunächst unangenehm und nicht schön ist, werden Sie neue Fähigkeiten lernen, neue Einstellungen und Sie werden sich weiterentwickeln. Klappt das mit Geduld, Humor und einer positiven Einstellung, dann umso besser.

Viel Erfolg!

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los?

Denken Sie oft an die Vergangenheit? Würden Sie gerne die Uhr zurückdrehen zu den vergangenen Zeiten, oder in die Zeit vor Corona, als alles noch war wie früher?

7 Faktoren starker familiärer Bindung

Alle Eltern wollen das Beste für ihre Kinder, wozu eine Familie gehört, die gemeinsam durch Dick und Dünn geht. Enge familiäre Bindungen stärken die Familie und vermitteln allen Glück und Sicherheit.

Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können?

Ob eine Beziehung scheitert oder Sie Ihren Job verlieren: Sie geraten in einen Strudel aus negativen Gedanken und Leid. Wie gut gelingt es Ihnen, die Enttäuschung abzulegen und jene Dinge loszulassen, die Sie ohnehin nicht ändern können? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!

Enthüllt: Die wichtigsten Dinge im Leben

Glauben Sie, dass man bestimmte Dinge im Leben erreichen muss, um glücklich zu sein? In unserer Gesellschaft denken viele, Wohlstand, Gesundheit, romantische Liebe und ein schönes Familienleben seien essenziell für das Glücklichsein. Doch sind diese äußeren Dinge wirklich so wichtig im Leben?

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

Wie man Sie mehr wertschätzt

Sie fühlen sich, als nehmen alle anderen Sie als selbstverständlich an? Ob Sie nachts noch an der Präsentation sitzen oder Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin ein großes Geburtstagsessen organisieren – Es ist schön, wenn andere die Bemühungen schätzen können. Doch was ist, wenn es niemand wirklich merkt, dann fühlt man sich zu wenig wertgeschätzt.

7 Tipps, um wirklich ein glückliches „neues“ Jahr zu haben

Es ist leicht gesagt, sich nicht über die Zukunft zu sorgen, doch was kann man tun, um mit einer positiven Haltung ins Neue Jahr zu starten? 

Loslassen: Tipps für Hinterbliebene

Ein Familienmitglied oder Freund zu verlieren ist sicher eine der schwierigsten Herausforderungen, die das Leben für uns bereithält. Der Verlust eines Partners, eines Elternteils oder von Geschwistern lässt uns in eine tiefe Traurigkeit fallen.

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit?

Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten  Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.

Probleme im Umgang mit Veränderungen im Leben?

Probleme im Umgang mit Veränderungen im Leben?
Umgang mit Veränderungen im Leben

Egal wer wir sind oder was wir tun, wir alle werden mit tiefgreifenden Veränderungen im Leben konfrontiert. Viele dieser Veränderungen sind schön, wie Hochzeiten, neue Jobs, die Geburt der Kinder usw. Doch mit manchen Veränderungen fällt es einem schwer, zurechtzukommen, so wie bei Scheidungen, Mid-Life-Crises, Ruhestand, Trauer usw. Jede Veränderung im Leben - auch physischer Natur wie Pubertät, Wechseljahre, Schwere Krankheiten - bedeutet, dass man sich den neuen Gegebenheiten anpassen muss, und das kann zu Stress führen.

Wenn Sie auch Probleme mit großen Veränderungen im Leben haben, wird dieser Artikel Ihnen helfen.

Anzeichen dafür, dass man Probleme hat, sich anzupassen

  • Sie fürchten sich
  • Ihre Furcht führt zu Angst
  • In extremen Fällen kann es zu Depression kommen
  • Sie fühlen sich ausgelaugt und erschöpft
  • Sie haben Kopfschmerzen
  • Sie können nicht schlafen
  • Sie nehmen zu viele Medikamente, trinken zu viel Alkohol, Rauchen zu viel oder trinken zu viel Kaffee
  • Ihnen widerstrebt die Veränderung
  • Sie haben Ihr Verhalten verändert, sind weniger sozial und weniger zugänglich
  • Die Dinge geraten Ihnen außer Kontrolle und Sie fühlen sich überfordert

Tipps zum Umgang mit Veränderungen im Leben

Veränderungen können nützlich sein, gerade die eines Neuanfangs. Selbst positive Veränderungen können stressig sein, denken Sie an diesen Umzug, den einen neuen Job, oder die Gründung Ihrer Familie - all diese Sachen haben Ihnen neue Möglichkeiten zur Entfaltung geboten. Egal was Sie machen, Sie werden neue Techniken erlernen müssen oder neue Kraftreserven finden. Sie müssen sich auf die neue Situation einstellen - vielleicht leidet ein Familienmitglied unter einer seelischen Erkrankung oder hat sich beispielsweise als homosexuell geoutet. Nutzen Sie die Gelegenheit, um ihr Selbstbewusstsein und Ihre Anpassungsfähigkeit zu verbessern.

Achten Sie auf Ihre Gesundheit. Veränderungen bedeuten Stress, also sollten Sie auf Ihre Gesundheit achten. Essen Sie gut, treiben Sie Sport und schlafen Sie gut. Behandeln Sie sich gut, nehmen Sie einen Tag frei und entspannen Sie sich.

Bereiten Sie sich vor. Manchmal weiß man schon vorher, welche Veränderungen bevorstehen werden, wenn beispielsweise ein Kind das Haus verlässt, der Tod eines Elternteils oder eines Angehörigen. In diesen Fällen hilft es, sich vorher darauf einzustellen. Jeder geht natürlich mit Veränderungen anders um, doch vielleicht werden Sie sich nicht so unvorbereitet fühlen, wenn Sie etwas darüber gelesen haben und so wissen, was auf Sie zukommt.

Nochmal, wenn Sie vorher wissen, welche Veränderungen Ihnen bevorstehen, versuchen Sie andere Dinge beizubehalten, wie sie sind. Es kann schwierig sein zu vermeiden, dass eine Veränderung im Leben die andere nach sich zieht - Ein Umzug folgt zum Beispiel einer Scheidung, oder man muss für den neuen Job umziehen. Versuchen Sie dennoch, nicht zu viele Veränderungen auf einmal zu machen. Sie sollten sich etwas Zeit geben, um sich an die eine Sache zu gewöhnen, bevor Sie die nächste angehen.

Haben Sie keine Angst, sich Ihren Befürchtungen und Ängsten zu öffnen. Mit anderen Menschen über die eigenen Probleme zu reden, kann dabei helfen, etwas Stress abzubauen. Das kann ein Familienmitglied sein, ein Arbeitskollege oder ein Therapeut.

Falls Sie professionelle Hilfe brauchen, sollten Sie dies erkennen. Wenn es Ihnen unerträglich große Schwierigkeiten bereitet, sich auf die Veränderung im Leben einzustellen, und Ihr Stresslevel außer Kontrolle gerät - vielleicht haben Sie Panikattacken, oder Gedanken, sich etwas anzutun, dann nehmen Sie sich professionelle Hilfe. Das ist überhaupt nicht peinlich. Genauso ist es mit ganz praktischen Dingen, an die Sie sich nicht gewöhnen können, ob körperliche Symptome der Wechseljahre, oder der Pubertät, oder Sie sind nach einem Trauerfall alleine zurückgeblieben und kommen mit dem Alltag nicht zurecht, dann gibt es Leute, die Ihnen helfen können.

Gewinnen Sie die Kontrolle nach und nach zurück. Falls Sie überfordert sind oder unter Kontrollverlust leiden, dann gehen Sie schrittweise voran. Sie könnten sich eine Liste der Dinge machen, die erledigt werden müssten. Das allein hilft schon dabei, sich mehr Herr der Lage zu fühlen. Oder eine Liste mit Dingen, über die Sie sich sorgen. Dann fangen Sie beim ersten Punkt an. Genießen Sie danach das Gefühl, etwas erreicht zu haben. Sie müssen nicht alles schaffen, doch Sie können die Herausforderungen nach und nach abarbeiten, in Ihrem eigenen Rhythmus.

Fragen Sie sich selbst: „Was ist das Schlimmste, was passieren könnte?“ Vielleicht ist das Schlimmste ja schon passiert. Von nun an geht es nur noch aufwärts. Falls Sie Ihre Ängste fertig machen, dann setzen Sie sich hin, nehmen sich Stift und Papier und überlegen Sie sich alle möglichen Szenarien, was alles im schlimmsten Fall passieren könnte, und machen Sie dann einen Faktencheck. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass sich Ihre schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten werden.

Nehmen Sie sich Zeit zum trauern. Vielleicht trauern Sie ja nach einem Todesfall, doch auch andere Veränderungen im Leben können einen schockiert und deprimiert zurücklassen - eine Kündigung, ein Beziehungsende, Fortzug aus der Heimat usw. Man ist innerlich aufgewühlt und das kann ziemlich unangenehm sein. Sie müssen sich Zeit nehmen, um den Verlust zu verarbeiten, davor sollten Sie sich nicht fürchten. Es ist eine absolut normale und gesunde Antwort auf Ihre aktuelle Situation. Das sollten Sie anerkennen, sich die Zeit nehmen, und danach wieder nach Vorne schauen. 

Hören Sie auf Ihre innere Stimme. Wenn Ihre innere Stimme ständig kritisiert und negativ ist, dann unterbinden Sie das. Ändern Sie den Klang Ihrer inneren Stimme. Ja, Sie KÖNNEN es schaffen. Ja, Sie SIND schön. Ja, Sie WERDEN stark sein. Sie werden es schaffen.

Suchen Sie nach Akzeptanz. Veränderungen im Leben betreffen uns alle einmal. Nehmen Sie sich Zeit und denken Sie an die Menschen um Sie herum. Sie alle hatten schon Veränderungen im Leben mitgemacht und haben es geschafft, also schaffen Sie das auch.   

Freuen Sie sich über Positives. Wenn Sie sich auf die positiven Seiten der Veränderung in Ihrem Leben konzentrieren, dann hilft das. Vielleicht hat man anfangs Schwierigkeiten damit, überhaupt positive Aspekte darin zu sehen. Doch das kann sich ändern, wenn man genauer hinschaut. Beispielsweise wird man auf einer neuen Schule, einer neuen Uni oder in einem neuen Job auch viele neue Leute kennen lernen. Es wird Ihr Leben bereichern und Sie werden neue Erfahrungen machen. Denken Sie daran, es braucht Mut, mit der neuen Situation umgehen zu können. Seien Sie stolz auf Ihre Stärke!

Welcher Art auch immer die Veränderung in Ihrem Leben ist, seien Sie geduldig mit sich selbst! Veränderungen bieten einzigartige Gelegenheiten im Leben, und auch wenn es zunächst unangenehm und nicht schön ist, werden Sie neue Fähigkeiten lernen, neue Einstellungen und Sie werden sich weiterentwickeln. Klappt das mit Geduld, Humor und einer positiven Einstellung, dann umso besser.

Viel Erfolg!


Marie Pure

Weitere Artikel


20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.

Den vollständigen Artikel lesen

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los?

Denken Sie oft an die Vergangenheit? Würden Sie gerne die Uhr zurückdrehen zu den vergangenen Zeiten, oder in die Zeit vor Corona, als alles noch war wie früher?

Den vollständigen Artikel lesen

7 Faktoren starker familiärer Bindung

7 Faktoren starker familiärer Bindung

Alle Eltern wollen das Beste für ihre Kinder, wozu eine Familie gehört, die gemeinsam durch Dick und Dünn geht. Enge familiäre Bindungen stärken die Familie und vermitteln allen Glück und Sicherheit.

Den vollständigen Artikel lesen

Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können

Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können?

Ob eine Beziehung scheitert oder Sie Ihren Job verlieren: Sie geraten in einen Strudel aus negativen Gedanken und Leid. Wie gut gelingt es Ihnen, die Enttäuschung abzulegen und jene Dinge loszulassen, die Sie ohnehin nicht ändern können? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!

Den vollständigen Artikel lesen

Enthüllt Die wichtigsten Dinge im Leben

Enthüllt: Die wichtigsten Dinge im Leben

Glauben Sie, dass man bestimmte Dinge im Leben erreichen muss, um glücklich zu sein? In unserer Gesellschaft denken viele, Wohlstand, Gesundheit, romantische Liebe und ein schönes Familienleben seien essenziell für das Glücklichsein. Doch sind diese äußeren Dinge wirklich so wichtig im Leben?

Den vollständigen Artikel lesen

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man Sie mehr wertschätzt

Wie man Sie mehr wertschätzt

Sie fühlen sich, als nehmen alle anderen Sie als selbstverständlich an? Ob Sie nachts noch an der Präsentation sitzen oder Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin ein großes Geburtstagsessen organisieren – Es ist schön, wenn andere die Bemühungen schätzen können. Doch was ist, wenn es niemand wirklich merkt, dann fühlt man sich zu wenig wertgeschätzt.

Den vollständigen Artikel lesen

7 Tipps um wirklich ein glückliches neues Jahr zu haben

7 Tipps, um wirklich ein glückliches „neues“ Jahr zu haben

Es ist leicht gesagt, sich nicht über die Zukunft zu sorgen, doch was kann man tun, um mit einer positiven Haltung ins Neue Jahr zu starten? 

Den vollständigen Artikel lesen

Loslassen Tipps für Hinterbliebene

Loslassen: Tipps für Hinterbliebene

Ein Familienmitglied oder Freund zu verlieren ist sicher eine der schwierigsten Herausforderungen, die das Leben für uns bereithält. Der Verlust eines Partners, eines Elternteils oder von Geschwistern lässt uns in eine tiefe Traurigkeit fallen.

Den vollständigen Artikel lesen

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit?

Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten  Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht