Negative Menschen sind die schwarzen Löcher der Gesellschaft. Wer kennt nicht diese negativen Freunde, Kollegen und Mitarbeiter, die sich ständig beklagen über andere Leute, ihre Arbeit, ihr Leben und alles andere. Diese alles durchdringenden negativen Einstellungen, der Pessimismus, das Misstrauen und der Fatalismus sind potenziell sehr gefährlich. Leute können einem die Energie rauben, wenn sie ständig negativ eingestellt sind und einem die Dramen ihres eigenen Lebens offen legen, ohne jemals eine Lösung für die unzähligen Probleme anbieten zu können.
Es ist schwer, diese Negativität loszuwerden, doch die dadurch entstehende destruktive Energie zwingt einen dazu, mit solchen negativen Leuten umgehen zu können. Hier sind ein paar Ideen dazu:
Ja, das liegt nahe. Vielleicht haben Sie deswegen Schuldgefühle, doch jene Leute zu meiden, die einen herunterziehen, ist die beste Taktik um selbst positiv eingestellt zu bleiben. Negative Menschen machen Ihre Ideen zunichte und saugen Ihre Energie aus wie Vampire. All Ihre guten Vorsätze werden sich in Luft auflösen, sobald Sie auf solche Leute treffen, also machen Sie sich aus dem Staub, wenn Sie diesen Menschen begegnen.
Falls sich der Kontakt absolut nicht vermeiden lässt, dann setzen Sie Grenzen. Geben Sie fünf Minuten Ihrer Zeit her und danach lassen Sie sich höflich entschuldigen. Eine andere nützliche Taktik ist es, zuzuhören und wenn die Person sich dann wiederholt, zu gehen. Lassen Sie sich da nicht mit hereinziehen. Hören Sie höflich zu, machen Sie unverbindliche Kommentare und gehen Sie dann wieder Ihres Weges.
Wenn die negative Person, die Sie immer herunterzieht, Ihnen nahe steht, dann möchten Sie vielleicht mehr Verständnis aufbringen um deren Perspektive zu verstehen. Es gibt im Wesentlichen 3 Gründe, warum Menschen negativ eingestellt sind, dies sind:
Oft bedingen diese Ängste einander und eine negative Person wird glauben, die Welt wäre ein gefährlicher Ort und die Menschen seien furchtbar. Bestimmte Situationen werden missinterpretiert und selbst gutgemeinte Kommentare missverstanden. Die Betroffenen haben eine dünne Haut, fürchten sich vor Beurteilungen und vermeiden Risiken. Zu verstehen, woher die Negativität kommt, kann helfen, besser mit der Situation umgehen zu können.
Der Trick ist es, mitfühlend zu sein - die Probleme zu verstehen, ohne sie sich zu eigen zu machen. Geben Sie keine Ratschläge, Empfehlungen und stellen Sie keine Vermutungen an. Fall Sie es dennoch tun, dann müssen Sie damit rechnen, dass es auf Sie zurückfällt.
Falls eine negative Person mit Ihnen befreundet ist und Sie von seinen oder ihren Probleme wissen, dann warten Sie nicht so lange, bis sich die Negativität in Reizbarkeit, Wut oder Ausrastern niederschlägt. Versuchen Sie, der Person bei jedem Treffen den Rücken zu stärken, ohne dabei zu viel Ihrer eigenen Energie zu vergeuden. Machen Sie ein Kompliment, erinnern Sie die Person an Dinge, die diese gut gemacht hatte oder an eine gemeinsame glückliche Erinnerung. Denken Sie dabei daran, diese Person sich nicht in die Negativität hereinsteigern zu lassen.
Manche negativen Menschen müssen das Verhalten ihrer Mitmenschen kontrollieren und fragen dann nach, was man isst, was man anzieht, wie man sich benimmt usw. Seien Sie freundlich und bestimmt dabei, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Sie können der Person nett Ihre Unverständnis mitteilen, aber lassen Sie sich auf keinen Streit ein.
Negative Menschen denken und verhalten sich oft irrational. Daher macht es wenig Sinn, viel Zeit darin zu investieren, deren Verhalten nachzuvollziehen. Begrenzen Sie daher die Zeit, in der Sie sich emotional auf das einlassen, was die Betroffenen beschäftigt.
Möglicherweise haben Sie viele Menschen um sich herum, die Sie reizen. Es ist besser, sich nur auf die Konflikte einzulassen, in die man involviert ist, und nicht jede Gelegenheit zur Auseinandersetzung zu nutzen. Wenn man ständig gereizt ist, dann werden Ihre Mitmenschen Sie selbst als das Problem sehen und betrachten Sie vielleicht als die negative und streitlustige Person. Die beste Lösung ist es in vielen Situationen, einfach zu gehen. Die Menschen werden Sie eher respektieren, wenn Sie sich nichts anmerken lassen.
Um etwas gegen zu viel Negativität unter Kollegen, Mitarbeitern usw. zu tun - warum nicht ein eigenes Netzwerk aus Kontakten und Kollegen aufbauen, die nicht so sind? Gehen Sie einen Kaffee trinken mit Leuten, die Sie aufheitern! Nutzen Sie positive Menschen als Unterstützung, wenn andere Sie herunterziehen. Machen Sie sich deren Objektivität zunutze, um die Situation mit neuen Augen sehen zu können.
Die negative Person macht Ihnen zu schaffen. Ja, diese Leute sind nervend, doch vielleicht haben Sie auch einen Anteil daran? Durch die eigene Reizbarkeit wertet, bewertet und kritisiert man andere (zu Recht oder zu Unrecht). Reagieren Sie vielleicht über? Können Sie sich nicht vielleicht auf positive Aspekte der negativen Person konzentrieren? Wäre es nicht einen Versuch wert?
Man kann nicht von anderen verlangen, was man selbst nicht einhalten kann. Also sollten Sie in Ihrem eigenen Interesse ein positives Beispiel für Glück und Freude sein sowie stets gut gelaunt und optimistisch bleiben. Das kann für negative Menschen eine echte Herausforderung sein, und vielleicht werden diese Leute dann den Kontakt mit Ihnen vermeiden!
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Schluss mit den schlechten Angewohnheiten – Aber wie?
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Woran man erkennt, ob ein Kind unglücklich ist
Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.
Die 5 sinnlosesten Gründe, um an sich selbst zu zweifeln
Es passiert uns immer wieder: wir zweifeln an uns selbst. Wir machen uns Sorgen um Entscheidungen und um die Zukunft und was diese bringen mag. Manchmal haben wir einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.
Tipps zum Umgang mit negativen Eigenschaften
Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!
Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?
Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.
Nutzen Sie den Frühling für einen Neuanfang
Hier kommt Ihre Starthilfe für den Weg zum Frühling. Jetzt ist die Zeit, wo man wieder neue Energie hat und es kaum erwarten kann, in die Sonne zu schauen, voller Optimismus und positiver Gedanken. Wir haben viele Artikel - ob es um Gesundheit oder das Glücklich sein geht - die Ihnen dabei helfen können!
Probleme im Umgang mit Veränderungen im Leben?
Haben Sie Probleme mit Veränderungen im Leben? Lesen Sie unseren Artikel und die Tipps über den richtigen Umgang mit Veränderungen im Leben!
Warum sind Sie nicht der/die Beste?
Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfußballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.
Sind Sie gesund? Der Selbsttest
Gesund zu bleiben wenn wir älter werden, das ist uns sehr wichtig. Sind Sie gesund? Machen Sie den Selbsttest und erfahren Sie, worauf man achten muss!
Top 10 der Angewohnheiten, die das Altern aufhalten können
Ob das Färben der Haare oder das Weißen der Zähne: Viele Kosmetiktipps zielen darauf ab, jünger auszusehen. Doch es gibt auch ein paar Dinge, welche den Alterungsprozess verlangsamen können oder sogar umdrehen.
Negative Menschen sind die schwarzen Löcher der Gesellschaft. Wer kennt nicht diese negativen Freunde, Kollegen und Mitarbeiter, die sich ständig beklagen über andere Leute, ihre Arbeit, ihr Leben und alles andere. Diese alles durchdringenden negativen Einstellungen, der Pessimismus, das Misstrauen und der Fatalismus sind potenziell sehr gefährlich. Leute können einem die Energie rauben, wenn sie ständig negativ eingestellt sind und einem die Dramen ihres eigenen Lebens offen legen, ohne jemals eine Lösung für die unzähligen Probleme anbieten zu können.
Es ist schwer, diese Negativität loszuwerden, doch die dadurch entstehende destruktive Energie zwingt einen dazu, mit solchen negativen Leuten umgehen zu können. Hier sind ein paar Ideen dazu:
Ja, das liegt nahe. Vielleicht haben Sie deswegen Schuldgefühle, doch jene Leute zu meiden, die einen herunterziehen, ist die beste Taktik um selbst positiv eingestellt zu bleiben. Negative Menschen machen Ihre Ideen zunichte und saugen Ihre Energie aus wie Vampire. All Ihre guten Vorsätze werden sich in Luft auflösen, sobald Sie auf solche Leute treffen, also machen Sie sich aus dem Staub, wenn Sie diesen Menschen begegnen.
Falls sich der Kontakt absolut nicht vermeiden lässt, dann setzen Sie Grenzen. Geben Sie fünf Minuten Ihrer Zeit her und danach lassen Sie sich höflich entschuldigen. Eine andere nützliche Taktik ist es, zuzuhören und wenn die Person sich dann wiederholt, zu gehen. Lassen Sie sich da nicht mit hereinziehen. Hören Sie höflich zu, machen Sie unverbindliche Kommentare und gehen Sie dann wieder Ihres Weges.
Wenn die negative Person, die Sie immer herunterzieht, Ihnen nahe steht, dann möchten Sie vielleicht mehr Verständnis aufbringen um deren Perspektive zu verstehen. Es gibt im Wesentlichen 3 Gründe, warum Menschen negativ eingestellt sind, dies sind:
Oft bedingen diese Ängste einander und eine negative Person wird glauben, die Welt wäre ein gefährlicher Ort und die Menschen seien furchtbar. Bestimmte Situationen werden missinterpretiert und selbst gutgemeinte Kommentare missverstanden. Die Betroffenen haben eine dünne Haut, fürchten sich vor Beurteilungen und vermeiden Risiken. Zu verstehen, woher die Negativität kommt, kann helfen, besser mit der Situation umgehen zu können.
Der Trick ist es, mitfühlend zu sein - die Probleme zu verstehen, ohne sie sich zu eigen zu machen. Geben Sie keine Ratschläge, Empfehlungen und stellen Sie keine Vermutungen an. Fall Sie es dennoch tun, dann müssen Sie damit rechnen, dass es auf Sie zurückfällt.
Falls eine negative Person mit Ihnen befreundet ist und Sie von seinen oder ihren Probleme wissen, dann warten Sie nicht so lange, bis sich die Negativität in Reizbarkeit, Wut oder Ausrastern niederschlägt. Versuchen Sie, der Person bei jedem Treffen den Rücken zu stärken, ohne dabei zu viel Ihrer eigenen Energie zu vergeuden. Machen Sie ein Kompliment, erinnern Sie die Person an Dinge, die diese gut gemacht hatte oder an eine gemeinsame glückliche Erinnerung. Denken Sie dabei daran, diese Person sich nicht in die Negativität hereinsteigern zu lassen.
Manche negativen Menschen müssen das Verhalten ihrer Mitmenschen kontrollieren und fragen dann nach, was man isst, was man anzieht, wie man sich benimmt usw. Seien Sie freundlich und bestimmt dabei, Ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Sie können der Person nett Ihre Unverständnis mitteilen, aber lassen Sie sich auf keinen Streit ein.
Negative Menschen denken und verhalten sich oft irrational. Daher macht es wenig Sinn, viel Zeit darin zu investieren, deren Verhalten nachzuvollziehen. Begrenzen Sie daher die Zeit, in der Sie sich emotional auf das einlassen, was die Betroffenen beschäftigt.
Möglicherweise haben Sie viele Menschen um sich herum, die Sie reizen. Es ist besser, sich nur auf die Konflikte einzulassen, in die man involviert ist, und nicht jede Gelegenheit zur Auseinandersetzung zu nutzen. Wenn man ständig gereizt ist, dann werden Ihre Mitmenschen Sie selbst als das Problem sehen und betrachten Sie vielleicht als die negative und streitlustige Person. Die beste Lösung ist es in vielen Situationen, einfach zu gehen. Die Menschen werden Sie eher respektieren, wenn Sie sich nichts anmerken lassen.
Um etwas gegen zu viel Negativität unter Kollegen, Mitarbeitern usw. zu tun - warum nicht ein eigenes Netzwerk aus Kontakten und Kollegen aufbauen, die nicht so sind? Gehen Sie einen Kaffee trinken mit Leuten, die Sie aufheitern! Nutzen Sie positive Menschen als Unterstützung, wenn andere Sie herunterziehen. Machen Sie sich deren Objektivität zunutze, um die Situation mit neuen Augen sehen zu können.
Die negative Person macht Ihnen zu schaffen. Ja, diese Leute sind nervend, doch vielleicht haben Sie auch einen Anteil daran? Durch die eigene Reizbarkeit wertet, bewertet und kritisiert man andere (zu Recht oder zu Unrecht). Reagieren Sie vielleicht über? Können Sie sich nicht vielleicht auf positive Aspekte der negativen Person konzentrieren? Wäre es nicht einen Versuch wert?
Man kann nicht von anderen verlangen, was man selbst nicht einhalten kann. Also sollten Sie in Ihrem eigenen Interesse ein positives Beispiel für Glück und Freude sein sowie stets gut gelaunt und optimistisch bleiben. Das kann für negative Menschen eine echte Herausforderung sein, und vielleicht werden diese Leute dann den Kontakt mit Ihnen vermeiden!
Schlechte Angewohnheiten kosten uns Zeit und Energie. Sie stören unseren Alltag, riskieren unsere Gesundheit und halten uns davon ab, unsere Ziele zu erreichen. Also warum überhaupt tun wir uns das an? Und was kann man tun, um Schluss mit seinen schlechten Angewohnheiten zu machen?
Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden etwa 260 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. Das betrifft nicht nur Erwachsene, auch Kinder und sogar Kleinkinder im Alter von drei oder vier Jahren können betroffen sein.
Es passiert uns immer wieder: wir zweifeln an uns selbst. Wir machen uns Sorgen um Entscheidungen und um die Zukunft und was diese bringen mag. Manchmal haben wir einfach das Gefühl, nicht gut genug zu sein.
Jeder Mensch ist einzigartig, auch mit seinen negativen Eigenschaften und Charakterzügen. Lesen Sie hier ein paar Tipps zum Umgang mit diesen Eigenschaften!
Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.
Hier kommt Ihre Starthilfe für den Weg zum Frühling. Jetzt ist die Zeit, wo man wieder neue Energie hat und es kaum erwarten kann, in die Sonne zu schauen, voller Optimismus und positiver Gedanken. Wir haben viele Artikel - ob es um Gesundheit oder das Glücklich sein geht - die Ihnen dabei helfen können!
Haben Sie Probleme mit Veränderungen im Leben? Lesen Sie unseren Artikel und die Tipps über den richtigen Umgang mit Veränderungen im Leben!
Welche Ziele haben Sie im Leben? Möchten Sie reich sein, Spitzenfußballer/in werden, gute Eltern oder Premierminister/in? Wie gut auch immer Sie Ihr Leben planen, früher oder später werden Sie mit Hindernissen zu kämpfen haben, um Ihre Ziele zu erreichen.
Gesund zu bleiben wenn wir älter werden, das ist uns sehr wichtig. Sind Sie gesund? Machen Sie den Selbsttest und erfahren Sie, worauf man achten muss!
Den vollständigen Artikel lesenOb das Färben der Haare oder das Weißen der Zähne: Viele Kosmetiktipps zielen darauf ab, jünger auszusehen. Doch es gibt auch ein paar Dinge, welche den Alterungsprozess verlangsamen können oder sogar umdrehen.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.