Für viele von uns gilt, dass obwohl wir unsere Jobs mögen, wir weniger arbeiten würden wenn dies möglich wäre. Warum? Weil die anderen Bereiche unseres Lebens einfach schöner sind. Leider brauchen wir alle Geld zum Überleben, also müssen wir rausgehen und etwas schaffen. Dennoch, haben Sie jemals aufgehört sich zu fragen, wie Sie weniger tun könnten und das Leben trotzdem genießen können? Dieser Artikel soll ein paar Strategien dazu aufzeigen.
Es scheint ein Schritt zurück zu sein, wenn man weniger arbeitet, oder? Die meiste Zeit möchten wir unser Einkommen maximieren, da wir uns damit unser Haus leisten können, den Urlaub oder ein schönes Auto. Wir können besseren Wein trinken, schönere Kleidung tragen, vielleicht sogar jemanden fürs Saubermachen bezahlen. Doch je besser es uns finanziell geht, umso weniger Zeit bleibt uns übrig. Warum immer mehr arbeiten und immer mehr verdienen, wenn man dann seine Hausarbeit anderen überlassen muss und weniger Zeit zum Genießen hat? Wenn Sie die zwei Wochen Urlaub, auf die Sie so hart hingearbeitet haben, nur dösend auf einem Sofa verbringen, ist das nicht eine Verschwendung von Geld?
Wenn Sie Ihren Erfolg danach bemessen, dann ist das in Ordnung. Manche Leute werden gefeiert für ihre hohen Einkommen und gelten als kleine Stars in ihrem Umfeld. Doch für andere sind Abwaschen, Rasenmähen und der Waschmaschine beim Schleudern zuhören jene Momente, die uns in der Realität verankern und uns daran erinnern, dankbar zu sein dafür, was wir haben und wer wir sind.
Mehr zu verdienen bedeutet, beschäftigt zu sein. Und wenn das nichts für Sie ist, dann finden Sie hier ein paar Wege, sich einzuschränken und innerhalb seiner Möglichkeiten zu leben. Sie können Weniger tun und weniger haben – und trotzdem glücklicher sein.
Wovon können Sie leben? Wie viel Einkommen brauchen Sie realistisch betrachtet? Wenn Sie das wissen, dann arbeiten Sie innerhalb Ihres Budgets. Was brauchen Sie, um sich wohl und ausgefüllt zu fühlen? Zu verstehen, wie groß der Bedarf an Geld genau ist, hilft einem dabei, alle finanziellen Entscheidungen danach auszurichten.
Wenn Sie sich Ihre Kontoauszüge regelmäßig anschauen, finden Sie bestimmt Ausgaben, die reine Zeitverschwendung sind. Wir alle schreiben uns irgendwo ein oder halten Bestellungen offen für Dinge, die wir kaum nutzen. Beenden Sie die teure Mitgliedschaft in diesem Fitnessstudio, wo Sie eh nie hingehen. Wenn Sie Sport treiben möchten, dann gehen Sie im Park joggen, oder durch die Straßen - oder laufen Sie draußen im Grünen. Es ist kostenlos und tut Ihnen besser! Kündigen Sie das Festnetztelefon, wenn Sie eh nur mit dem Handy telefonieren. Brauchen Sie wirklich dieses Paket, was Sie sich jeden Monat zuschicken lassen? Schluss damit und weg damit!
Für viele von uns ist Geldausgeben eine Hilfe zur Selbstvergewisserung. Wir genießen das Kaufen wie andere das Essen. Die einen sitzen stundenlang vor Auktionen im Internet, andere geben ihr Geld im Buchladen aus. Wenn Sie wissen, warum Sie Geld ausgeben, dann ist jetzt der Moment, etwas zu tun. Wer braucht einen Schrank voller Klamotten, die man nie trägt? Fühlen Sie sich einsam? Oder traurig? Fehlt Ihnen ein Sinn im Leben? Es ist viel besser, die Gründe zu identifizieren, warum man etwas tut, und dann die Gewohnheiten zu ändern. Sie können viel Geld sparen und glücklicher sein!
Falls Sie viel Geld für andere ausgeben, dann vielleicht weil Sie diesen Leuten imponieren wollen oder Ihr neues Auto zeigen? Man kann auch auf andere Weise großzügig sein, es muss nicht finanzieller Art sein. Verständnisvolle Gesten sind viel mehr wert. Verbringen Sie Zeit mit Menschen. Helfen Sie anderen. Schreiben Sie Glückwunschkarten oder machen Sie einen Kuchen oder Pudding. Umarmungen sind kostenlos und heben Ihre Stimmung um ein Vielfaches, probieren Sie es aus!
Misten Sie aus! Das scheint bei vielen Leuten gerade Mode zu sein, also gibt es viele Bücher oder Artikel zu dem Thema. Es hat sich eine ganze Philosophie zu der Frage entwickelt, wie besser man sich fühlt, wenn man weniger hat. Haben wir erst einmal verstanden, dass es im Leben nicht um den Besitz von Dingen geht, können wir diese viel schneller loswerden. Eine aufgeräumte Umgebung soll einen sich freier fühlen lassen und weniger gestresst. Man hat mehr Raum im Leben zur Entspannung, man hat mehr Geld oder zumindest weniger Schulden. Sie können auch versuchen, all Ihren überflüssigen Kram zu verkaufen, das macht jedoch viel Arbeit. Oder Sie sortieren Ihre Kleidung einfach aus und geben Sie der Caritas.
Mit dem eben genannten geht auch einher, dass man weniger konsumieren sollte. Hat man erst einmal ausgemistet, möchte man viele Dinge neu kaufen. Achten Sie darauf, was Sie kaufen und wie viel Sie wegwerfen. Essen, Kleidung, Möbel, Spielzeug, Bücher, Spiele, Zeitungen, Hygieneartikel. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie haben. Seien Sie zufrieden.
Denken Sie über Ihre Aufgaben nach und Ihre anderen Verpflichtungen. Nehmen Sie sich zuviel vor? Was können Sie sein lassen oder ablehnen? Es muss nicht alles auf einmal sein, doch idealerweise können Sie ein paar Dinge loswerden, die Ihnen nur Zeit und Energie rauben. Nehmen Sie sich mehr Zeit und machen Sie weniger.
Wenn Sie es zulassen, dann bestimmen die Sachen, die Sie online tun, und die sozialen Medien Ihren Tagesablauf. Schluss damit! Selbst wenn Sie es nicht ganz lassen können, schaffen Sie sich Zeiten, in denen Sie nicht online sind. Genießen Sie die Ruhe.
Wenn Sie in einem Vakuum leben würden ohne Mitmenschen, dann würden Sie sich vermutlich kaum Sorgen um neue Schuhe, einen neuen Haarschnitt oder ums Auto machen. Sie wären zufrieden mit dem, was Sie hätten. Es ist viel zu ermüdend, ständig etwas haben zu wollen, was andere haben. Fragen Sie sich selbst „Was würde ich nehmen, wenn ich es nicht mit anderen Dingen vergleichen würde?“
Je weniger man abgelenkt ist, desto mehr Zeit kann man mit Menschen verbringen, die einen lieben, oder Dinge tun, die man gerne macht. Machen Sie Platz in Ihrem Leben für die Dinge, die Sie wirklich lieben.
Das klingt alles ganz einfach, aber ist es natürlich nicht. Das Ziel ist es, weniger zu haben und zu machen und das Leben mehr zu genießen. Sie müssen es weiter versuchen, weiterhin die Schichten ablegen, die das Leben bei Ihnen hinterlassen hat, um letztlich das Schönste und Wichtigste zu erkennen, das Sie im Leben haben.
Verfasser: Tom Vermeersch (Über den Autor)
Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.
Sie sind am Ende Ihrer Kräfte? Was tun?
Es ist schon wieder morgens und Sie haben kaum ein Auge zu getan? Anstatt voller Tatendrang in den Tag zu starten, haben Sie das Gefühl, Sie würden all die Dinge niemals schaffen, die auf Sie warten? Ihnen gehen tausend Dinge durch den Kopf, der Stress erschöpft Sie und Sie stehen kurz vor einem Burnout. Das kommt Ihnen bekannt vor? Dann sind Sie nicht alleine!
Suchen Sie das Glück? Hören Sie auf!
Viele Menschen sind aufs Glücklichsein fixiert. Doch so wie jemand, der krampfhaft versucht, cool zu sein, wird es auch beim Glück nicht dadurch klappen, dass man es mit aller Gewalt erreich will. Wo liegt das Problem? Vielleicht sind Sie zu sehr darauf fixiert!
Damit nicht immer alles schief geht
Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.
Denken Sie zu viel nach – oder zu wenig?
Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!
Sind Sie ausreichend belastbar? Machen Sie den Test!
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
Wie umgehen mit negativen Menschen?
Zieht Sie auch jemand herunter mit seiner Negativität? Lesen Sie unsere Tipps, wie man mit negativen Menschen umgeht und selber positiv eingestellt bleibt.
Warum fällt die Rückkehr zur Schule so schwer?
Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.
Einfache Tipps gegen Zukunftsängste
Niemand weiß was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.
Beurteilen und stigmatisieren wir zu schnell?
Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.
Versteckte Anzeichen einer Depression
Leidet jemand unter Depressionen, so ist das nicht immer klar erkennbar. Manche Menschen verbergen ihr Leiden und wirken nach außen, als ob es ihnen gut ginge.
Für viele von uns gilt, dass obwohl wir unsere Jobs mögen, wir weniger arbeiten würden wenn dies möglich wäre. Warum? Weil die anderen Bereiche unseres Lebens einfach schöner sind. Leider brauchen wir alle Geld zum Überleben, also müssen wir rausgehen und etwas schaffen. Dennoch, haben Sie jemals aufgehört sich zu fragen, wie Sie weniger tun könnten und das Leben trotzdem genießen können? Dieser Artikel soll ein paar Strategien dazu aufzeigen.
Es scheint ein Schritt zurück zu sein, wenn man weniger arbeitet, oder? Die meiste Zeit möchten wir unser Einkommen maximieren, da wir uns damit unser Haus leisten können, den Urlaub oder ein schönes Auto. Wir können besseren Wein trinken, schönere Kleidung tragen, vielleicht sogar jemanden fürs Saubermachen bezahlen. Doch je besser es uns finanziell geht, umso weniger Zeit bleibt uns übrig. Warum immer mehr arbeiten und immer mehr verdienen, wenn man dann seine Hausarbeit anderen überlassen muss und weniger Zeit zum Genießen hat? Wenn Sie die zwei Wochen Urlaub, auf die Sie so hart hingearbeitet haben, nur dösend auf einem Sofa verbringen, ist das nicht eine Verschwendung von Geld?
Wenn Sie Ihren Erfolg danach bemessen, dann ist das in Ordnung. Manche Leute werden gefeiert für ihre hohen Einkommen und gelten als kleine Stars in ihrem Umfeld. Doch für andere sind Abwaschen, Rasenmähen und der Waschmaschine beim Schleudern zuhören jene Momente, die uns in der Realität verankern und uns daran erinnern, dankbar zu sein dafür, was wir haben und wer wir sind.
Mehr zu verdienen bedeutet, beschäftigt zu sein. Und wenn das nichts für Sie ist, dann finden Sie hier ein paar Wege, sich einzuschränken und innerhalb seiner Möglichkeiten zu leben. Sie können Weniger tun und weniger haben – und trotzdem glücklicher sein.
Wovon können Sie leben? Wie viel Einkommen brauchen Sie realistisch betrachtet? Wenn Sie das wissen, dann arbeiten Sie innerhalb Ihres Budgets. Was brauchen Sie, um sich wohl und ausgefüllt zu fühlen? Zu verstehen, wie groß der Bedarf an Geld genau ist, hilft einem dabei, alle finanziellen Entscheidungen danach auszurichten.
Wenn Sie sich Ihre Kontoauszüge regelmäßig anschauen, finden Sie bestimmt Ausgaben, die reine Zeitverschwendung sind. Wir alle schreiben uns irgendwo ein oder halten Bestellungen offen für Dinge, die wir kaum nutzen. Beenden Sie die teure Mitgliedschaft in diesem Fitnessstudio, wo Sie eh nie hingehen. Wenn Sie Sport treiben möchten, dann gehen Sie im Park joggen, oder durch die Straßen - oder laufen Sie draußen im Grünen. Es ist kostenlos und tut Ihnen besser! Kündigen Sie das Festnetztelefon, wenn Sie eh nur mit dem Handy telefonieren. Brauchen Sie wirklich dieses Paket, was Sie sich jeden Monat zuschicken lassen? Schluss damit und weg damit!
Für viele von uns ist Geldausgeben eine Hilfe zur Selbstvergewisserung. Wir genießen das Kaufen wie andere das Essen. Die einen sitzen stundenlang vor Auktionen im Internet, andere geben ihr Geld im Buchladen aus. Wenn Sie wissen, warum Sie Geld ausgeben, dann ist jetzt der Moment, etwas zu tun. Wer braucht einen Schrank voller Klamotten, die man nie trägt? Fühlen Sie sich einsam? Oder traurig? Fehlt Ihnen ein Sinn im Leben? Es ist viel besser, die Gründe zu identifizieren, warum man etwas tut, und dann die Gewohnheiten zu ändern. Sie können viel Geld sparen und glücklicher sein!
Falls Sie viel Geld für andere ausgeben, dann vielleicht weil Sie diesen Leuten imponieren wollen oder Ihr neues Auto zeigen? Man kann auch auf andere Weise großzügig sein, es muss nicht finanzieller Art sein. Verständnisvolle Gesten sind viel mehr wert. Verbringen Sie Zeit mit Menschen. Helfen Sie anderen. Schreiben Sie Glückwunschkarten oder machen Sie einen Kuchen oder Pudding. Umarmungen sind kostenlos und heben Ihre Stimmung um ein Vielfaches, probieren Sie es aus!
Misten Sie aus! Das scheint bei vielen Leuten gerade Mode zu sein, also gibt es viele Bücher oder Artikel zu dem Thema. Es hat sich eine ganze Philosophie zu der Frage entwickelt, wie besser man sich fühlt, wenn man weniger hat. Haben wir erst einmal verstanden, dass es im Leben nicht um den Besitz von Dingen geht, können wir diese viel schneller loswerden. Eine aufgeräumte Umgebung soll einen sich freier fühlen lassen und weniger gestresst. Man hat mehr Raum im Leben zur Entspannung, man hat mehr Geld oder zumindest weniger Schulden. Sie können auch versuchen, all Ihren überflüssigen Kram zu verkaufen, das macht jedoch viel Arbeit. Oder Sie sortieren Ihre Kleidung einfach aus und geben Sie der Caritas.
Mit dem eben genannten geht auch einher, dass man weniger konsumieren sollte. Hat man erst einmal ausgemistet, möchte man viele Dinge neu kaufen. Achten Sie darauf, was Sie kaufen und wie viel Sie wegwerfen. Essen, Kleidung, Möbel, Spielzeug, Bücher, Spiele, Zeitungen, Hygieneartikel. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie haben. Seien Sie zufrieden.
Denken Sie über Ihre Aufgaben nach und Ihre anderen Verpflichtungen. Nehmen Sie sich zuviel vor? Was können Sie sein lassen oder ablehnen? Es muss nicht alles auf einmal sein, doch idealerweise können Sie ein paar Dinge loswerden, die Ihnen nur Zeit und Energie rauben. Nehmen Sie sich mehr Zeit und machen Sie weniger.
Wenn Sie es zulassen, dann bestimmen die Sachen, die Sie online tun, und die sozialen Medien Ihren Tagesablauf. Schluss damit! Selbst wenn Sie es nicht ganz lassen können, schaffen Sie sich Zeiten, in denen Sie nicht online sind. Genießen Sie die Ruhe.
Wenn Sie in einem Vakuum leben würden ohne Mitmenschen, dann würden Sie sich vermutlich kaum Sorgen um neue Schuhe, einen neuen Haarschnitt oder ums Auto machen. Sie wären zufrieden mit dem, was Sie hätten. Es ist viel zu ermüdend, ständig etwas haben zu wollen, was andere haben. Fragen Sie sich selbst „Was würde ich nehmen, wenn ich es nicht mit anderen Dingen vergleichen würde?“
Je weniger man abgelenkt ist, desto mehr Zeit kann man mit Menschen verbringen, die einen lieben, oder Dinge tun, die man gerne macht. Machen Sie Platz in Ihrem Leben für die Dinge, die Sie wirklich lieben.
Das klingt alles ganz einfach, aber ist es natürlich nicht. Das Ziel ist es, weniger zu haben und zu machen und das Leben mehr zu genießen. Sie müssen es weiter versuchen, weiterhin die Schichten ablegen, die das Leben bei Ihnen hinterlassen hat, um letztlich das Schönste und Wichtigste zu erkennen, das Sie im Leben haben.
Es ist schon wieder morgens und Sie haben kaum ein Auge zu getan? Anstatt voller Tatendrang in den Tag zu starten, haben Sie das Gefühl, Sie würden all die Dinge niemals schaffen, die auf Sie warten? Ihnen gehen tausend Dinge durch den Kopf, der Stress erschöpft Sie und Sie stehen kurz vor einem Burnout. Das kommt Ihnen bekannt vor? Dann sind Sie nicht alleine!
Viele Menschen sind aufs Glücklichsein fixiert. Doch so wie jemand, der krampfhaft versucht, cool zu sein, wird es auch beim Glück nicht dadurch klappen, dass man es mit aller Gewalt erreich will. Wo liegt das Problem? Vielleicht sind Sie zu sehr darauf fixiert!
Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.
Haben Sie das Gefühl, zu viel nachzudenken? Oder handeln Sie manchmal zu schnell, ohne die Folgen zu beachten? Erfahren Sie hier mehr darüber!
Sind Sie genügend belastbar, um der Welt standzuhalten? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, wie sehr Sie belastbar sind. Lesen Sie auch unsere Tipps, wie man mental belastbarer werden kann.
Zieht Sie auch jemand herunter mit seiner Negativität? Lesen Sie unsere Tipps, wie man mit negativen Menschen umgeht und selber positiv eingestellt bleibt.
Mitten in einer Pandemie zurück zur Schule zu gehen ist für alle eine neue Erfahrung. Es ist verständlich, dass manche Kinder davor Angst haben. Wir werden einen Blick auf ein paar Aspekte davon werfen und erläutern, wie Sie Ihrem Kind die Rückkehr zur Schule erleichtern können.
Niemand weiß was die Zukunft bringt, also sollten Sie auch keine Zeit und keine Energie damit verschwenden, sich Sorgen über die Zukunft zu machen. Lesen Sie unsere Tipps, wie man verhindert, sich Sorgen über Dinge zu machen, die vielleicht niemals eintreten werden.
Heutzutage scheint Jede/r irgendein mentales Leiden oder Lernprobleme zu haben. Doch sind wir vielleicht zu schnell mit unseren Urteilen – oder sind wir einfach nur wachsamer gegenüber solchen Problemen geworden? Dieser Artikel soll auf einige dieser Aspekte eingehen.
Leidet jemand unter Depressionen, so ist das nicht immer klar erkennbar. Manche Menschen verbergen ihr Leiden und wirken nach außen, als ob es ihnen gut ginge.
Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.
© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u
Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.