Warum Routine Ihnen gut tut

Warum Routine Ihnen gut tut
Warum Routine Ihnen gut tut

Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. In den letzten Jahren gab es immer mehr Studien, welche die wichtige Rolle von Routinen in unserem Leben hervorgehoben haben. Wir alle folgen Routinen so weit wie es geht und diese wirken sich auf unser mentales und körperliches Wohlbefinden aus. Angewohnheiten wie jeden Morgen joggen gehen oder abends die Zähne zu putzen sorgen natürlich für eine bessere körperliche Gesundheit. Doch tut Routine auch der geistigen Gesundheit gut: Indem wir Routinen befolgen, müssen wir weniger Entscheidungen treffen. Durch das Schaffen eines natürlichen Tagesrhythmus’ können wir Stress und Ängste lindern und haben den Kopf besser frei für Kreativität und Neuerungen.  

Dennoch sind Routinen nicht per se gut oder schlecht. Ob sie sich positiv oder negativ auf Sie auswirken, hängt von Ihrem Charakter ab. Manche Leute fühlen sich von Routinen eingeengt und sehen sich ihrer Möglichkeiten beraubt. Darum zeigen wir im Folgenden einen kurzen Abriss über die positiven und negativen Aspekte von Routinen.

Bachblütenmischung Nr. 65: Niedergeschlagenheit

Die Bachblütenmischung Nr. 65 hilft dabei:

  • Die Farbe des Lebens wieder aufzuhellen und die dunklen Wolken zu vertreiben
  • Das Selbstwertgefühl zu erhöhen
  • Langsam wieder Lebenslust zu erlangen und wieder an sich zu glauben
  • Schluss mit der Grübelei zu machen
  • Zu trösten
Entdecken Sie, wie die Bachblütenmischung Nr. 65 helfen kann

Vorteile von Routinen

Weil sich Routinen immer wiederholen und vorhersehbar sind, helfen sie uns, den Tag besser unter Kontrolle zu haben. Das beruhigt und lindert Ängste und Stress.

• Starten Sie gut in den Tag

Stellen Sie Ihren Wecker so ein, dass Sie ausreichend Zeit für Frühsport oder andere morgendliche Aufgaben haben, bevor Sie zur Arbeit müssen. Springen Sie nicht von einer Aufgabe zur nächsten, sondern machen Sie sich einen Plan und halten Sie sich daran. Dadurch bleibt der Kopf frei und Sie werden weniger Zeit und Energie verschwenden.

• Bessere Entscheidungen treffen zu können

Wenn man sich an regelmäßige, vorhersehbare Routinen hält, kann man seine geistige Energie besser für wichtige Entscheidungen aufsparen. Ob es um einen neuen Job oder einen Umzug geht, durch Routine haben Sie den Kopf frei, um sich auf die Entscheidungsfindung besser konzentrieren zu können. 

• Nachts besser schlafen

Eine gute Schlafhygiene beginnt mit Routinen. Schalten Sie alle Bildschirme spätestens eine Stunde vor dem Schlafengehen aus und vermeiden Sie spät abends noch aufregende Fernsehsendungen oder Nachrichten zu schauen. Versuchen Sie, ein paar Minuten zu meditieren oder lesen Sie etwas leicht Verdauliches. Manchen Leuten hilft es, abends ein Bad zu nehmen. Durch den Anstieg der Körpertemperatur und das anschließende Abfallen, imitiert man die Körperfunktionen während des Einschlafens. Durch rechtzeitiges Schlafengehen kann man mit mehr Energie aufwachen, ist erfrischt und kann es mit dem Tag aufnehmen.

• Mehr Zeit mit der Familie

Im hektischen Familienalltag fällt es manchmal schwer, viel Zeit miteinander zu verbringen. Eine Routine wie das tägliche gemeinsame Abendessen – und das Aufräumen danach – ist eine prima Möglichkeit, entspannt zusammen zu sein und die Zeit für gemeinsame Gespräche zu nutzen.

• Mehr Zeit für Dinge haben, die einem Spaß machen

Wenn man erst einmal einen regulären, planbaren Tagesablauf hat, werden Sie auch mehr Zeit für die Dinge finden, die Sie gerne tun. Ob Gartenarbeit, ein Buch lesen, Sport treiben oder nur ein Abendspaziergang: Ihre Lieblingsaktivitäten werden auch Bestandteil Ihrer Alltagsroutinen sein.

Nachteile von Routinen

Regelmäßige Abläufe können helfen, Ängste zu reduzieren, doch eine zu strikte Routine tut nicht jedem Menschen gut. Wer sich zu sehr an Routinen orientiert, kann an diesen feststecken und dadurch wird man weniger kreativ.

• Das Leben ist unvorhersehbar

Wenn man eine Routine etabliert hat, kann es passieren, dass sich die Dinge unvorhergesehen ändern und man der Routine nicht folgen kann. Dadurch kann die Motivation sinken sowie auch die Produktivität verglichen mit einem flexibleren Vorgehen.

• Verpasste Gelegenheiten

Wenn Sie eine Einladung ausschlagen, nur weil Sie lieber fernsehen möchten wie jeden Tag, dann stecken Sie vermutlich in Ihrer Routine fest. Wer sich zu stark an Routinen hält, verpasst auch Gelegenheiten und Möglichkeiten.

• Schlechte Angewohnheiten

Viele unserer Angewohnheiten und Routinen sind schlecht für uns. Was für manche die Zigarettenpause, ist für andere die Schokolade oder der Kuchen zum Kaffee. Wieder andere trinken jeden Abend ein Glas Wein oder ein Bier – oder sogar beides. Wenn Sie damit aufhören möchten, ist das Überwinden von Gewohnheiten der schwerste Teil. Es kann bis zu drei Wochen dauern, bis sich das Gehirn neu orientiert und eine neue Routine zu akzeptieren lernt – also geben Sie nicht zu schnell auf!

Neue Routinen schaffen

Die meisten von uns profitieren im Leben von Routinen. Wenn Sie glauben, mehr Routine könnte Ihnen nützen, dann nehmen Sie sich Papier und Stift, schreiben Sie alles auf, was Sie in einer Woche vorhaben, und schauen Sie nach, was man kürzen oder weglassen könnte. Danach können Sie sich eine neue Routine erarbeiten, die zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt. Aber achten Sie darauf, dass es auch zu Ihnen passt. Wenn Sie eher lange schlafen, werden Sie es nicht durchhalten, jeden Morgen Frühsport im Morgengrauen zu machen – auf solche Dinge sollte man achten, damit es auch klappt.

Hat man die Routine gefunden, sollte es nach ein paar Wochen schon wie ganz natürlich sein, ihr zu folgen. Falls Sie mit manchen Sachen nicht gut zurechtkommen, dann scheuen Sie sich nicht davor, diese wieder zu verändern.


Marie Pure

Weitere Artikel


Damit nicht immer alles schief geht

Damit nicht immer alles schief geht

Haben Sie auch das Gefühl, dass immer alles schief geht? Erfahren Sie hier, wie man aus diesem Kreislauf negativer Gedanken wieder herausfindet. Wer positiv denkt, nimmt die Dinge um sich herum auch positiv auf und wird dadurch möglicherweise auch selbst positiver und optimistischer gestimmt.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen.

6 Dinge von denen wir glauben, sie würden uns glücklich machen

Wenn Sie an Dinge denken, die Sie glücklich machen, was kommt Ihnen dann als Erstes in den Sinn? Wohlstand, Schönheit, ein Traumhaus, langer Urlaub, ein Oberklasseauto? Glück ist keine Konstante und es hängt davon ab, für welches Leben wir uns entschieden haben.

Den vollständigen Artikel lesen

glueck

Entscheiden Sie sich fürs Glücklichsein!

Glücklich zu sein, danach strebt jeder, doch leider gibt es viele Menschen, die unglücklich durchs Leben gehen.

Den vollständigen Artikel lesen

10 Tricks um selbstsicherer zu sein

10 Tricks um selbstsicherer zu sein

Niemand ist sich immer seiner Sache sicher. Doch auf der Arbeit, als Elternteil oder in einer Beziehung ist die Wirkung von Selbstsicherheit der Schlüssel zum Erfolg! Folgen Sie unseren Tipps, und Sie werden in jeder Situation souveräner und selbstsicherer wirken.

Den vollständigen Artikel lesen

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Anzeichen für das Abrutschen in einen Burnout

Erfahren Sie, wie man die Anzeichen von Stress erkennt und wie man einen Burnout vermeiden kann.

Den vollständigen Artikel lesen

7 Tipps um wirklich ein glückliches neues Jahr zu haben

7 Tipps, um wirklich ein glückliches „neues“ Jahr zu haben

Es ist leicht gesagt, sich nicht über die Zukunft zu sorgen, doch was kann man tun, um mit einer positiven Haltung ins Neue Jahr zu starten? 

Den vollständigen Artikel lesen

Lernen zu vergeben

Lernen zu vergeben: Wie?

Jemandem zu vergeben ist nicht leicht, besonders wenn man sehr verletzt wurde. Dennoch ist es wichtig, Vergebung zu lernen. Erfahren Sie hier mehr darüber!

Den vollständigen Artikel lesen

Avocado

6 Lebensmittel, die Ihre Ängste reduzieren können

Diese 6 Lebensmittel enthalten Substanzen, die dabei helfen, Ängste zu bekämpfen. Wollen Sie mehr erfahren? Klicken Sie hier, um den ganzen Artikel zu lesen.

Den vollständigen Artikel lesen

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen

Wie kann ich meinem Kind helfen, seine Träume zu erreichen?

Die Vorstellungskraft von Kindern ist grenzenlos und ihre Träume sind oft eine Mischung aus Hoffnung und Fantasie, Realität und Zauberei, Unmöglichem und Erreichbarem.

Den vollständigen Artikel lesen

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht