Bachblüten Therapie

Hindern Sie sich selbst daran, glücklich zu sein?

Hindern Sie sich selbst daran, glücklich zu sein

Sie kennen vermutlich das Zitat von Reinhold Niebuhr, dem amerikanischen Theologen und Ethiker, der sagte: „Gott gab mir die Gelassenheit, die Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann; den Mut jene zu ändern, die ich kann und die Weisheit, den Unterschied zu erkennen.“

Dabei geht es um den Wunsch, das eigene Glücklichsein zu erhalten. Oft hindern wir uns selbst daran, glücklich zu sein, und in diesem Artikel schauen wir uns an, wie das geht.

Wie sich selber daran hindern, glücklich zu sein

Sie hören auf die negative Stimme in Ihrem Kopf

Wir alle haben eine verstörende, negative innere Stimme in unserem Kopf. Sie sagt uns „du bist nicht gut/hübsch/reich/beliebt/klug genug“. Erkennen Sie das wieder? Es ist Ihre innere Stimme, die Sie beschützen soll. Doch wenn man älter wird, kann sich die Stimme in einen selbst verwandeln, und raubt einem das Vertrauen darin, Dinge schaffen zu können.

Was kann man dagegen tun? Hören Sie Ihrer inneren Stimme zu und versuchen Sie, rational darüber nachzudenken. Ist es die Wahrheit? Sind es nur projizierte innere Ängste? Sie haben jedes Recht dazu, die innere Stimme niederzumachen, und etwas Neues zu probieren – etwas, das Sie glücklich macht.

Aufschieberitis ist Ihr Feind

Sie tun sich selbst keinen Gefallen damit, wenn Sie alles immer auf Morgen verschieben, anstatt es heute zu erledigen. Wenn Sie etwas aufschieben, und Zeit verschwenden, in der Sie etwas tun könnten, dann ist das eine Lose-Lose-Situation. Tun Sie was Sie müssen, sobald Sie es können – und Sie haben mehr Zeit für die Dinge, die Ihnen wirklich Spaß machen. Wenn Sie sich bei dem Gedanken an eine Aufgabe unwohl fühlen, dann kanalisieren Sie Ihr Unbehagen in eine positive Handlung, um den Vorgang zu beschleunigen. Denken Sie daran, Ihr Leben sollte im Vorwärtsmodus laufen und nicht ständig auf „Pause“ gestellt sein.

Sie sind ein Kontrollfreak

Wenn Sie jemand sind, der gerne alles kontrolliert, oder alles immer „genau so“ gemacht werden muss, dann hindern Sie sich selbst daran, glücklich zu sein. Selbstkontrolle gibt einem Sicherheit, ja, doch es bremst Ihre Kreativität und Ihre Fähigkeit, Dinge „einfach so“ zu machen. Lassen Sie Routine und Strenge beiseite und probieren Sie etwas Neues. Seien Sie flexibel und sagen Sie ja zu neuen Erfahrungen.

Sie sind unglücklich und geben anderen die Schuld dafür

Ihr Glücklichsein hängt nur von Ihnen ab – ganz einfach. Im Leben treffen wir andere Menschen, doch wir sind selbst für unser Schicksal verantwortlich. Meistens ist es unerheblich, warum man in einer schlechten Situation steckt und wer dafür verantwortlich ist. Sie müssen sich selbst um sich kümmern. Stehen Sie auf und übernehmen Sie Verantwortung für Ihr Leben, und schaffen Sie sich die Zukunft, die Sie sich wünschen.

Sie haben Angst vor Unbekanntem

Angst vor dem Unbekannten ist ein typisches Problem und einer der häufigsten Gründe, die einen selbst daran hindern, glücklich zu sein. Sie können bleiben wo Sie sind, und einfach weiter vor sich hin leben, doch solange Sie nicht einen Riesenschritt ins Unbekannte wagen, werden Sie nie erfahren, ob das Gras dort wirklich grüner ist – oder nicht. Fordern Sie das Glück heraus, man wächst daran als Persönlichkeit.

Sie machen sich zu viele Sorgen darüber, was andere denken

Sich darauf zu versteifen, was andere denken, bremst das eigene  Glück. Warum sollte deren Denken Ihr Leben beeinflussen? Wir alle möchten gemocht werden und anderen imponieren, doch manchmal braucht man es gar nicht erst zu versuchen. Denken Sie an sich selbst! Es ist egal, was die anderen sagen oder wer die anderen sind, Sie sind die wichtigste Person in Ihrem Leben.

Sie vergleichen sich mit anderen

Aus demselben Grund sollten Sie sich nicht mit anderen vergleichen. Wie jemand anderes sein Leben lebt, ist das sein Problem und Sie können das weder beurteilen noch vergleichen. Sie gehen Ihren eigenen Weg. Die Hindernisse, Herausforderungen und Gelegenheiten, die Sie erleben, sind einzigartig und machen den Menschen aus Ihnen, der Sie sind. Wir sind alle individuelle Wesen und sollten uns nicht gegenseitig kopieren. Sie wissen nie, was in den anderen Leuten hinter der Fassade vorgeht, also konzentrieren Sie sich auf Ihr eigenes Leben und Ihr eigenes Glück.

Sie haben Angst zu scheitern

Wir fühlen uns unsicher, wenn wir scheitern oder denken, wir würden scheitern, und entwickeln Vermeidungsstrategien. Doch man kann nichts Neues lernen, solange man nicht das erste Mal gescheitert ist, oder die ersten Male. Sie haben beim ersten Versuch Ihre Schnürsenkel auch nicht richtig binden können, oder? Ihr erstes Bild war bestimmt auch kein Meisterwerk. Wer nie probiert, nie scheitert, wird immer stagnieren und niemals ein neues Glück finden.

Sie schätzen nicht die kleinen Dinge im Leben

Manchmal sind wir so beschäftigt, unsere Ziele zu erreichen, dass wir vergessen, die kleinen Dinge zu genießen, die das Leben bietet. Ein sonniger Tag, ein Spaziergang am Meer, ein gutes Essen mit Freunden, ein gutes Buch und anderes. Immer nach unseren Langzeitzielen zu streben kann uns überfordern und ablenken. Es ist Zeit, anzuhalten und die Kleinigkeiten zu bemerken, die unser Leben schöner machen. Halten Sie inne und riechen Sie den Kaffeeduft!

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Wie man im Herbst entgiften kann

Ständig nur im Hamsterrad? Ermüdet vom Alltag? Wird es Zeit, das Leben zu entgiften? Lesen Sie unsere Tipps zur Entgiftung im Herbst!

10 Tipps zum Ausbruch aus der täglichen Routine

Ist Ihr Leben eintönig und langweilig geworden? Durchbrechen Sie die Monotonie mit unseren 10 Tipps und machen Sie Schluss mit der Routine im Alltag!

Unglücklich – Na und?

Ist es ein Problem, auch mal unglücklich zu sein? Oder kann man überhaupt nur wissen, was Glück ist, wenn man mal unglücklich war? Erfahren Sie hier mehr!

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

Sind Sie gesund? Der Selbsttest

Gesund zu bleiben wenn wir älter werden, das ist uns sehr wichtig. Sind Sie gesund? Machen Sie den Selbsttest und erfahren Sie, worauf man achten muss!

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können

Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los?

Denken Sie oft an die Vergangenheit? Würden Sie gerne die Uhr zurückdrehen zu den vergangenen Zeiten, oder in die Zeit vor Corona, als alles noch war wie früher?

Die Vergangenheit hinter sich lassen: 5 Tipps

Ein Leben mit schlechten Erfahrungen aus der Vergangenheit kann schwer auf einem lasten; und nicht nur auf der Stimmung, sondern generell auf dem Wohlergehen.

Enthüllt: Die wichtigsten Dinge im Leben

Glauben Sie, dass man bestimmte Dinge im Leben erreichen muss, um glücklich zu sein? In unserer Gesellschaft denken viele, Wohlstand, Gesundheit, romantische Liebe und ein schönes Familienleben seien essenziell für das Glücklichsein. Doch sind diese äußeren Dinge wirklich so wichtig im Leben?

Hindern Sie sich selbst daran, glücklich zu sein?

Hindern Sie sich selbst daran, glücklich zu sein?
Hindern Sie sich selbst daran, glücklich zu sein

Sie kennen vermutlich das Zitat von Reinhold Niebuhr, dem amerikanischen Theologen und Ethiker, der sagte: „Gott gab mir die Gelassenheit, die Dinge zu akzeptieren, die ich nicht ändern kann; den Mut jene zu ändern, die ich kann und die Weisheit, den Unterschied zu erkennen.“

Dabei geht es um den Wunsch, das eigene Glücklichsein zu erhalten. Oft hindern wir uns selbst daran, glücklich zu sein, und in diesem Artikel schauen wir uns an, wie das geht.

Wie sich selber daran hindern, glücklich zu sein

Sie hören auf die negative Stimme in Ihrem Kopf

Wir alle haben eine verstörende, negative innere Stimme in unserem Kopf. Sie sagt uns „du bist nicht gut/hübsch/reich/beliebt/klug genug“. Erkennen Sie das wieder? Es ist Ihre innere Stimme, die Sie beschützen soll. Doch wenn man älter wird, kann sich die Stimme in einen selbst verwandeln, und raubt einem das Vertrauen darin, Dinge schaffen zu können.

Was kann man dagegen tun? Hören Sie Ihrer inneren Stimme zu und versuchen Sie, rational darüber nachzudenken. Ist es die Wahrheit? Sind es nur projizierte innere Ängste? Sie haben jedes Recht dazu, die innere Stimme niederzumachen, und etwas Neues zu probieren – etwas, das Sie glücklich macht.

Aufschieberitis ist Ihr Feind

Sie tun sich selbst keinen Gefallen damit, wenn Sie alles immer auf Morgen verschieben, anstatt es heute zu erledigen. Wenn Sie etwas aufschieben, und Zeit verschwenden, in der Sie etwas tun könnten, dann ist das eine Lose-Lose-Situation. Tun Sie was Sie müssen, sobald Sie es können – und Sie haben mehr Zeit für die Dinge, die Ihnen wirklich Spaß machen. Wenn Sie sich bei dem Gedanken an eine Aufgabe unwohl fühlen, dann kanalisieren Sie Ihr Unbehagen in eine positive Handlung, um den Vorgang zu beschleunigen. Denken Sie daran, Ihr Leben sollte im Vorwärtsmodus laufen und nicht ständig auf „Pause“ gestellt sein.

Sie sind ein Kontrollfreak

Wenn Sie jemand sind, der gerne alles kontrolliert, oder alles immer „genau so“ gemacht werden muss, dann hindern Sie sich selbst daran, glücklich zu sein. Selbstkontrolle gibt einem Sicherheit, ja, doch es bremst Ihre Kreativität und Ihre Fähigkeit, Dinge „einfach so“ zu machen. Lassen Sie Routine und Strenge beiseite und probieren Sie etwas Neues. Seien Sie flexibel und sagen Sie ja zu neuen Erfahrungen.

Sie sind unglücklich und geben anderen die Schuld dafür

Ihr Glücklichsein hängt nur von Ihnen ab – ganz einfach. Im Leben treffen wir andere Menschen, doch wir sind selbst für unser Schicksal verantwortlich. Meistens ist es unerheblich, warum man in einer schlechten Situation steckt und wer dafür verantwortlich ist. Sie müssen sich selbst um sich kümmern. Stehen Sie auf und übernehmen Sie Verantwortung für Ihr Leben, und schaffen Sie sich die Zukunft, die Sie sich wünschen.

Sie haben Angst vor Unbekanntem

Angst vor dem Unbekannten ist ein typisches Problem und einer der häufigsten Gründe, die einen selbst daran hindern, glücklich zu sein. Sie können bleiben wo Sie sind, und einfach weiter vor sich hin leben, doch solange Sie nicht einen Riesenschritt ins Unbekannte wagen, werden Sie nie erfahren, ob das Gras dort wirklich grüner ist – oder nicht. Fordern Sie das Glück heraus, man wächst daran als Persönlichkeit.

Sie machen sich zu viele Sorgen darüber, was andere denken

Sich darauf zu versteifen, was andere denken, bremst das eigene  Glück. Warum sollte deren Denken Ihr Leben beeinflussen? Wir alle möchten gemocht werden und anderen imponieren, doch manchmal braucht man es gar nicht erst zu versuchen. Denken Sie an sich selbst! Es ist egal, was die anderen sagen oder wer die anderen sind, Sie sind die wichtigste Person in Ihrem Leben.

Sie vergleichen sich mit anderen

Aus demselben Grund sollten Sie sich nicht mit anderen vergleichen. Wie jemand anderes sein Leben lebt, ist das sein Problem und Sie können das weder beurteilen noch vergleichen. Sie gehen Ihren eigenen Weg. Die Hindernisse, Herausforderungen und Gelegenheiten, die Sie erleben, sind einzigartig und machen den Menschen aus Ihnen, der Sie sind. Wir sind alle individuelle Wesen und sollten uns nicht gegenseitig kopieren. Sie wissen nie, was in den anderen Leuten hinter der Fassade vorgeht, also konzentrieren Sie sich auf Ihr eigenes Leben und Ihr eigenes Glück.

Sie haben Angst zu scheitern

Wir fühlen uns unsicher, wenn wir scheitern oder denken, wir würden scheitern, und entwickeln Vermeidungsstrategien. Doch man kann nichts Neues lernen, solange man nicht das erste Mal gescheitert ist, oder die ersten Male. Sie haben beim ersten Versuch Ihre Schnürsenkel auch nicht richtig binden können, oder? Ihr erstes Bild war bestimmt auch kein Meisterwerk. Wer nie probiert, nie scheitert, wird immer stagnieren und niemals ein neues Glück finden.

Sie schätzen nicht die kleinen Dinge im Leben

Manchmal sind wir so beschäftigt, unsere Ziele zu erreichen, dass wir vergessen, die kleinen Dinge zu genießen, die das Leben bietet. Ein sonniger Tag, ein Spaziergang am Meer, ein gutes Essen mit Freunden, ein gutes Buch und anderes. Immer nach unseren Langzeitzielen zu streben kann uns überfordern und ablenken. Es ist Zeit, anzuhalten und die Kleinigkeiten zu bemerken, die unser Leben schöner machen. Halten Sie inne und riechen Sie den Kaffeeduft!


Marie Pure

Weitere Artikel


Wie man im Herbst entgiften kann

Wie man im Herbst entgiften kann

Ständig nur im Hamsterrad? Ermüdet vom Alltag? Wird es Zeit, das Leben zu entgiften? Lesen Sie unsere Tipps zur Entgiftung im Herbst!

Den vollständigen Artikel lesen

10 Tipps zum Ausbruch aus der täglichen Routine

10 Tipps zum Ausbruch aus der täglichen Routine

Ist Ihr Leben eintönig und langweilig geworden? Durchbrechen Sie die Monotonie mit unseren 10 Tipps und machen Sie Schluss mit der Routine im Alltag!

Den vollständigen Artikel lesen

Unglücklich – Na und

Unglücklich – Na und?

Ist es ein Problem, auch mal unglücklich zu sein? Oder kann man überhaupt nur wissen, was Glück ist, wenn man mal unglücklich war? Erfahren Sie hier mehr!

Den vollständigen Artikel lesen

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Selbst die klügsten Köpfe erleben Rückschläge!

Wir alle möchten erfolgreich sein, doch viele Menschen haben Angst vor dem Scheitern und kommen deshalb nicht weiter. Ob es ums Abnehmen geht, eine Rucksacktour um die Welt oder ein neues Geschäft: Man muss akzeptieren können, dass man häufig scheitern kann und wird, bevor man erfolgreich ist.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind Sie gesund Der Selbsttest

Sind Sie gesund? Der Selbsttest

Gesund zu bleiben wenn wir älter werden, das ist uns sehr wichtig. Sind Sie gesund? Machen Sie den Selbsttest und erfahren Sie, worauf man achten muss!

Den vollständigen Artikel lesen

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Umgang mit der Zeitumstellung zur Sommerzeit

Die Zeitumstellung zur Sommerzeit macht vielen Menschen Probleme. Wie kann man die Uhrumstellung besser verkraften? Lesen Sie dazu diese Tipps!

Den vollständigen Artikel lesen

Feuerwerk

Tipps, damit Hunde ihre Angst vor Feuerwerk überwinden können

Mit den Weihnachtsfeiertagen stehen auch bald die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel vor der Tür. Wenn Ihr Hund am Silvesterabend auch ängstlich wird und sich vor den Böllern fürchtet, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um seinen Stress zu verringern.

Den vollständigen Artikel lesen

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los

Kommen Sie von der Vergangenheit einfach nicht los?

Denken Sie oft an die Vergangenheit? Würden Sie gerne die Uhr zurückdrehen zu den vergangenen Zeiten, oder in die Zeit vor Corona, als alles noch war wie früher?

Den vollständigen Artikel lesen

verleden-loslaten

Die Vergangenheit hinter sich lassen: 5 Tipps

Ein Leben mit schlechten Erfahrungen aus der Vergangenheit kann schwer auf einem lasten; und nicht nur auf der Stimmung, sondern generell auf dem Wohlergehen.

Den vollständigen Artikel lesen

Enthüllt Die wichtigsten Dinge im Leben

Enthüllt: Die wichtigsten Dinge im Leben

Glauben Sie, dass man bestimmte Dinge im Leben erreichen muss, um glücklich zu sein? In unserer Gesellschaft denken viele, Wohlstand, Gesundheit, romantische Liebe und ein schönes Familienleben seien essenziell für das Glücklichsein. Doch sind diese äußeren Dinge wirklich so wichtig im Leben?

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht