Bachblüten Therapie

Sind Sie glücklich – machen Sie den Test!

Sind Sie glücklich – machen Sie den Test

Sind Sie glücklich?

Mit unserem Fragebogen können Sie jetzt herausfinden, ob Sie glücklich sind oder nicht. Beantworten Sie einfach alle Fragen ehrlich und notieren Sie sich die Antworten. Am Ende finden Sie eine Auswertung, die Ihnen zeigt, wie es um Ihr derzeitiges persönliches Glück bestellt ist. Also los geht’s!

1. Lachen

Wann haben Sie das letzte Mal so richtig herzhaft gelacht? Ob über einen Witz, eine lustige Begegnung oder auch nur über einen albernen Spruch – Lachen verbindet und schafft gemeinsame positive Erlebnisse. Wie ist es bei Ihnen, lachen Sie oft im Leben?

a) Ich lache fast jeden Tag herzhaft und ausgelassen.

b) Im Kreise meiner Freunde bzw. meiner Familie kommt das häufig vor.

c) Ich kann mich nicht erinnern, das muss schon eine Weile her sein.

2. Weinen

Jeder von uns ist auch mal traurig oder niedergeschlagen. Das ist normal, schließlich kann nicht immer alles nur Friede Freude Eierkuchen sein. Es ist wichtig, dass wir unsere Gefühle nicht unterdrücken oder verbergen. Wie ist es bei Ihnen?

a) Ich weine immer mal wieder, wenn mich etwas mitnimmt.

b) Es ist schon eine Weile her, dass mir mal so richtig zum Weinen war.

c) Weinen, ich? Das machen nur Kinder.

3. Arbeit und Beruf

Wer nicht mit dem goldenen Löffel geboren wurde, muss für seinen Lebensunterhalt sorgen. Und leider können wir nicht alle unser Geld als Topmodell oder Influencer verdienen, die meisten von uns müssen morgens früh raus zur Arbeit. Wenn Sie morgens aufstehen, was geht Ihnen dann durch den Kopf?

a) Sie freuen sich auf den neuen Tag und die Aufgaben, die vor Ihnen liegen.

b) Sie sind müde und schlapp, aber nach einer kalten Dusche und einem guten Kaffee können Sie es mit der Welt aufnehmen.

c) Es ist unerträglich für Sie, dass die Nacht schon wieder vorbei ist und Sie hoffen, dass auch dieser Tag irgendwie vorüber geht.

4. Sozialleben

Für die meisten Menschen beginnt nach dem Arbeitstag die Freizeit, die man mit Familie, Freunden oder anderen Menschen verbringt, die man gerne hat. Was gibt es Schöneres, als von seinen Liebsten zuhause begrüßt zu werden. Wie ist es bei Ihnen, wenn Sie nach der Arbeit nach Hause kommen?

a) Ich freue mich nach der Arbeit auf meine Partnerin/ meinen Partner/ meine Familie.

b) Ich lebe zwar alleine, aber ich habe eigentlich immer irgendetwas vor.

c) Nach der Arbeit weiß ich nicht wohin mit mir, oft bleibe ich länger auf der Arbeit weil mir zuhause sonst die Decke auf den Kopf fällt.

5. Ernährung und Wohlbefinden

Wer sich ausgewogen und gesund ernährt, tut damit auch seiner Seele etwas Gutes. Fettiges Essen, viel Fleisch und wenig Gemüse machen uns träge und faul. Andere Lebensmittel können wiederum unsere Laune heben und unser Wohlbefinden, wie beispielsweise Schokolade (in Maßen!), Hülsenfrüchte, Bananen, Ananas, Kartoffeln, Brot und viele andere. Wie halten Sie es mit der Ernährung?

a) Ich esse bewusst und achte darauf, mich ausgewogen zu ernähren.

b) Ich esse alles, was mir schmeckt.

c) Ich bin schon froh, wenn ich jeden Tag überhaupt genug zu Essen habe, solche Spielereien kann ich mir nicht leisten.

6. Tabak, Alkohol und Drogen

Tabak, Alkohol und Drogen sind in unserer modernen Gesellschaft weit verbreitet. Sie bieten uns kurzfristige Erleichterung, fördern den Stressabbau und zerstören doch gleichzeitig unsere Gesundheit und unseren Körper. Nicht jedes Glas Wein ist problematisch, aber wenn man nachts nicht mehr schlafen kann, ohne eine bestimmte Dosis intus zu haben, ist das ein Problem. Wie stehen Sie dazu?

a) So etwas brauche ich nicht in meinem Leben.

b) Wenn ich in Gesellschaft bin, lasse ich es mir auch mal gut gehen.

c) Ich habe Probleme damit, meinen Konsum zu kontrollieren.

7. Natur und Umwelt

Stellen Sie sich vor, Sie gehen spazieren und sehen eine Tierfamilie, die gerade Junge bekommen hat. Was geht dann in Ihnen vor?

a) Mir geht das Herz auf, es ist so schön so etwas zu sehen.

b) Ich gehe daran vorbei und gebe mir Mühe, die Tiere nicht zu verängstigen.

c) Es ist mir egal, ich habe kein besonderes Verhältnis zu Tieren und Natur.

8. Beziehung und Partnerschaft

Waren Sie schon einmal so richtig verliebt im Leben? Kennen Sie das Gefühl von „Schmetterlingen im Bauch“? Wie halten Sie es mit der Liebe?

a) Schmetterlinge im Bauch? Ja, genauso fühle ich mich gerade!

b) Na gut, das mit den Schmetterlingen ist schon eine Weile her, inzwischen lebe ich glücklich in einer festen Beziehung.

c) Ich glaube nicht an die Liebe.

9. Vergangenheit

Wenn Sie an Ihre Vergangenheit denken, Ihre Kindheit, die Jugend und alles was danach passiert ist – welche Gefühle überwiegen da bei Ihnen?

a) Sicher hätte ich manche Entscheidung heute anders getroffen, aber alles ist gut, so wie es gekommen ist.

b) Es wird nie wieder so schön sein wie damals.

c) Ein Glück, dass diese Zeiten endlich vorbei sind.

10. Zukunft

Wo sehen Sie sich in 10 Jahren? Was denken Sie, wie wird Ihr Leben weitergehen? Wenn Sie sich für ein Wort entscheiden müssten, das Ihre Zukunft beschreibt, welches wäre das? 

a) Freude

b) Hoffnung

c) Angst

Haben Sie alle Fragen beantwortet und sich die Antworten notiert? Dann geht es hier gleich zur Auswertung:

- Jede Antwort, die Sie mit „a)“ beantwortet haben, bekommt 3 Punkte.

- Jede Antwort, die Sie mit „b)“ beantwortet haben, bekommt 2 Punkte.

- Jede Antwort, die Sie mit „c)“ beantwortet haben, bekommt 1 Punkt.

Zählen Sie nun Ihre Punktzahl zusammen.

26 – 30 Punkte:

Glückwunsch! Sie haben alles richtig gemacht und es geht Ihnen anscheinend gut. Ihnen braucht niemand zu erklären, was glücklich sein heißt, Sie wissen es aus eigener Erfahrung. Machen Sie sich keine Sorgen, denn offensichtlich stehen Sie auf der Sonnenseite des Lebens.

20 – 26 Punkte:

Es ist vielleicht noch etwas Luft nach oben, aber Sie scheinen ein gutes und ausgefülltes, vor allem aber ein glückliches Leben zu führen. Vielleicht gibt es noch Dinge in Ihrem Leben, die noch nicht so optimal laufen, doch lassen Sie sich nicht entmutigen: Es geht Ihnen gut, und daran wird sich so bald auch nichts ändern.

16 – 20 Punkte:

Es kommen wieder bessere Zeiten. Auch wenn es derzeit nicht so gut um Ihr persönliches Glück bestellt ist: Sie haben es in der Hand! Gehen Sie raus unter Leute, sorgen Sie für ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. Soziale Kontakte sind wichtig – vielleicht wollten Sie schon immer mal Diese oder Jenen kontaktieren? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt! Und vergessen Sie nicht, auch mal etwas für sich selbst zu tun. Ein Einkaufbummel, ein heißes Bad oder ein Herbstspaziergang heben die Stimmung und helfen dabei, die Seele und die Gedanken mit neuer Energie zu versorgen. Sie können es schaffen!

10-15 Punkte:

Es ist gut, dass Sie alle Fragen ehrlich beantwortet haben und damit haben Sie auch schon den ersten Schritt getan: Die eigene Situation zu akzeptieren. Nun müssen Sie aus diesem Tief wieder herauskommen. Vielleicht sind Sie auch etwas zu kritisch mit sich selbst? Am besten ist es, sich Hilfe zu holen, denn nicht aus jeder Krise findet man wieder alleine heraus. Es wird vielleicht eine Weile dauern, aber irgendwann werden Sie auch wieder Licht am Ende des Tunnels sehen. Es kommt aber auch auf Sie an: Lassen Sie sich nicht gehen, bleiben Sie aktiv und wenn Sie nicht mehr weiter wissen, dann zögern Sie nicht und holen Sie sich professionelle Hilfe!

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Sieben Tipps um in einer chaotischen Welt entspannt zu bleiben

Unsere Welt hat sich in ein paar Jahrzehnten so verändert, dass wir sie kaum noch wieder erkennen. Noch in den 1980-er Jahren gab es in den meisten Haushalten nur drei Fernsehsender, und nicht jeder hatte einen Telefonanschluss. Oft schrieben sich die Menschen Briefe, um in Kontakt zu bleiben. Computerspiele steckten noch in den Kinderschuhen und Videorekorder waren der letzte Schrei. Wenn man etwas brauchte, dann musste man es in einem Laden kaufen gehen. Oder man bestellte per Post, dann dauerte es bis zu zwei Wochen, ehe sie ankam.

Weniger tun und weniger haben - trotzdem glücklicher sein?

Wie kann man weniger arbeiten, weniger besitzen und dennoch glücklicher sein? Haben Sie schon einmal überlegt, wie Sie weniger in Ihrem Leben tun könnten und es trotzdem genießen würden?

Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!

Sie erledigen immer die gleichen Aufgaben und kommen nicht voran? Es ist ein weit verbreitetes Gefühl, in Routinen festzustecken und immer wieder die gleichen Kreise zu drehen.

Was hält Sie ab, worauf warten Sie?

Viele von uns mussten die Verwirklichung ihrer Träume wegen der Pandemie auf Eis legen. Wir mussten lernen zu akzeptieren, dass sich das Erreichen unserer Ziele nach hinten verschieben wird.

Ist Einsamkeit eine Krankheit?

Ist Einsamkeit eine Krankheit? Einsamkeit wird oft als Vorbote oder Ursache von körperlichen oder mentalen Erkrankungen angesehen und gerade bei älteren Menschen als „Tod auf leisen Sohlen“ beschrieben. 

Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können?

Ob eine Beziehung scheitert oder Sie Ihren Job verlieren: Sie geraten in einen Strudel aus negativen Gedanken und Leid. Wie gut gelingt es Ihnen, die Enttäuschung abzulegen und jene Dinge loszulassen, die Sie ohnehin nicht ändern können? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!

Versteckte Anzeichen einer Depression

Leidet jemand unter Depressionen, so ist das nicht immer klar erkennbar. Manche Menschen verbergen ihr Leiden und wirken nach außen, als ob es ihnen gut ginge.

Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!

Viele Leute verbringen so viel Zeit damit, die Vergangenheit zu bedauern und sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Doch das ist es nicht wert! Selbst was gestern passiert ist, spielt heute keine Rolle mehr! Lassen Sie die Vergangenheit hinter sich, kümmern Sie sich nicht um die Zukunft, sondern machen Sie das Beste aus jedem Moment.

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.

Glücklichsein mit sich selbst

Fühlen Sie sich manchmal alleine? Glauben Sie, man könnte mit sich selbst glücklich sein? Das ist durchaus möglich, nur wie soll das gehen?

Sind Sie glücklich – machen Sie den Test!

Sind Sie glücklich – machen Sie den Test!
Sind Sie glücklich – machen Sie den Test

Sind Sie glücklich?

Mit unserem Fragebogen können Sie jetzt herausfinden, ob Sie glücklich sind oder nicht. Beantworten Sie einfach alle Fragen ehrlich und notieren Sie sich die Antworten. Am Ende finden Sie eine Auswertung, die Ihnen zeigt, wie es um Ihr derzeitiges persönliches Glück bestellt ist. Also los geht’s!

1. Lachen

Wann haben Sie das letzte Mal so richtig herzhaft gelacht? Ob über einen Witz, eine lustige Begegnung oder auch nur über einen albernen Spruch – Lachen verbindet und schafft gemeinsame positive Erlebnisse. Wie ist es bei Ihnen, lachen Sie oft im Leben?

a) Ich lache fast jeden Tag herzhaft und ausgelassen.

b) Im Kreise meiner Freunde bzw. meiner Familie kommt das häufig vor.

c) Ich kann mich nicht erinnern, das muss schon eine Weile her sein.

2. Weinen

Jeder von uns ist auch mal traurig oder niedergeschlagen. Das ist normal, schließlich kann nicht immer alles nur Friede Freude Eierkuchen sein. Es ist wichtig, dass wir unsere Gefühle nicht unterdrücken oder verbergen. Wie ist es bei Ihnen?

a) Ich weine immer mal wieder, wenn mich etwas mitnimmt.

b) Es ist schon eine Weile her, dass mir mal so richtig zum Weinen war.

c) Weinen, ich? Das machen nur Kinder.

3. Arbeit und Beruf

Wer nicht mit dem goldenen Löffel geboren wurde, muss für seinen Lebensunterhalt sorgen. Und leider können wir nicht alle unser Geld als Topmodell oder Influencer verdienen, die meisten von uns müssen morgens früh raus zur Arbeit. Wenn Sie morgens aufstehen, was geht Ihnen dann durch den Kopf?

a) Sie freuen sich auf den neuen Tag und die Aufgaben, die vor Ihnen liegen.

b) Sie sind müde und schlapp, aber nach einer kalten Dusche und einem guten Kaffee können Sie es mit der Welt aufnehmen.

c) Es ist unerträglich für Sie, dass die Nacht schon wieder vorbei ist und Sie hoffen, dass auch dieser Tag irgendwie vorüber geht.

4. Sozialleben

Für die meisten Menschen beginnt nach dem Arbeitstag die Freizeit, die man mit Familie, Freunden oder anderen Menschen verbringt, die man gerne hat. Was gibt es Schöneres, als von seinen Liebsten zuhause begrüßt zu werden. Wie ist es bei Ihnen, wenn Sie nach der Arbeit nach Hause kommen?

a) Ich freue mich nach der Arbeit auf meine Partnerin/ meinen Partner/ meine Familie.

b) Ich lebe zwar alleine, aber ich habe eigentlich immer irgendetwas vor.

c) Nach der Arbeit weiß ich nicht wohin mit mir, oft bleibe ich länger auf der Arbeit weil mir zuhause sonst die Decke auf den Kopf fällt.

5. Ernährung und Wohlbefinden

Wer sich ausgewogen und gesund ernährt, tut damit auch seiner Seele etwas Gutes. Fettiges Essen, viel Fleisch und wenig Gemüse machen uns träge und faul. Andere Lebensmittel können wiederum unsere Laune heben und unser Wohlbefinden, wie beispielsweise Schokolade (in Maßen!), Hülsenfrüchte, Bananen, Ananas, Kartoffeln, Brot und viele andere. Wie halten Sie es mit der Ernährung?

a) Ich esse bewusst und achte darauf, mich ausgewogen zu ernähren.

b) Ich esse alles, was mir schmeckt.

c) Ich bin schon froh, wenn ich jeden Tag überhaupt genug zu Essen habe, solche Spielereien kann ich mir nicht leisten.

6. Tabak, Alkohol und Drogen

Tabak, Alkohol und Drogen sind in unserer modernen Gesellschaft weit verbreitet. Sie bieten uns kurzfristige Erleichterung, fördern den Stressabbau und zerstören doch gleichzeitig unsere Gesundheit und unseren Körper. Nicht jedes Glas Wein ist problematisch, aber wenn man nachts nicht mehr schlafen kann, ohne eine bestimmte Dosis intus zu haben, ist das ein Problem. Wie stehen Sie dazu?

a) So etwas brauche ich nicht in meinem Leben.

b) Wenn ich in Gesellschaft bin, lasse ich es mir auch mal gut gehen.

c) Ich habe Probleme damit, meinen Konsum zu kontrollieren.

7. Natur und Umwelt

Stellen Sie sich vor, Sie gehen spazieren und sehen eine Tierfamilie, die gerade Junge bekommen hat. Was geht dann in Ihnen vor?

a) Mir geht das Herz auf, es ist so schön so etwas zu sehen.

b) Ich gehe daran vorbei und gebe mir Mühe, die Tiere nicht zu verängstigen.

c) Es ist mir egal, ich habe kein besonderes Verhältnis zu Tieren und Natur.

8. Beziehung und Partnerschaft

Waren Sie schon einmal so richtig verliebt im Leben? Kennen Sie das Gefühl von „Schmetterlingen im Bauch“? Wie halten Sie es mit der Liebe?

a) Schmetterlinge im Bauch? Ja, genauso fühle ich mich gerade!

b) Na gut, das mit den Schmetterlingen ist schon eine Weile her, inzwischen lebe ich glücklich in einer festen Beziehung.

c) Ich glaube nicht an die Liebe.

9. Vergangenheit

Wenn Sie an Ihre Vergangenheit denken, Ihre Kindheit, die Jugend und alles was danach passiert ist – welche Gefühle überwiegen da bei Ihnen?

a) Sicher hätte ich manche Entscheidung heute anders getroffen, aber alles ist gut, so wie es gekommen ist.

b) Es wird nie wieder so schön sein wie damals.

c) Ein Glück, dass diese Zeiten endlich vorbei sind.

10. Zukunft

Wo sehen Sie sich in 10 Jahren? Was denken Sie, wie wird Ihr Leben weitergehen? Wenn Sie sich für ein Wort entscheiden müssten, das Ihre Zukunft beschreibt, welches wäre das? 

a) Freude

b) Hoffnung

c) Angst

Haben Sie alle Fragen beantwortet und sich die Antworten notiert? Dann geht es hier gleich zur Auswertung:

- Jede Antwort, die Sie mit „a)“ beantwortet haben, bekommt 3 Punkte.

- Jede Antwort, die Sie mit „b)“ beantwortet haben, bekommt 2 Punkte.

- Jede Antwort, die Sie mit „c)“ beantwortet haben, bekommt 1 Punkt.

Zählen Sie nun Ihre Punktzahl zusammen.

26 – 30 Punkte:

Glückwunsch! Sie haben alles richtig gemacht und es geht Ihnen anscheinend gut. Ihnen braucht niemand zu erklären, was glücklich sein heißt, Sie wissen es aus eigener Erfahrung. Machen Sie sich keine Sorgen, denn offensichtlich stehen Sie auf der Sonnenseite des Lebens.

20 – 26 Punkte:

Es ist vielleicht noch etwas Luft nach oben, aber Sie scheinen ein gutes und ausgefülltes, vor allem aber ein glückliches Leben zu führen. Vielleicht gibt es noch Dinge in Ihrem Leben, die noch nicht so optimal laufen, doch lassen Sie sich nicht entmutigen: Es geht Ihnen gut, und daran wird sich so bald auch nichts ändern.

16 – 20 Punkte:

Es kommen wieder bessere Zeiten. Auch wenn es derzeit nicht so gut um Ihr persönliches Glück bestellt ist: Sie haben es in der Hand! Gehen Sie raus unter Leute, sorgen Sie für ausreichend Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. Soziale Kontakte sind wichtig – vielleicht wollten Sie schon immer mal Diese oder Jenen kontaktieren? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt! Und vergessen Sie nicht, auch mal etwas für sich selbst zu tun. Ein Einkaufbummel, ein heißes Bad oder ein Herbstspaziergang heben die Stimmung und helfen dabei, die Seele und die Gedanken mit neuer Energie zu versorgen. Sie können es schaffen!

10-15 Punkte:

Es ist gut, dass Sie alle Fragen ehrlich beantwortet haben und damit haben Sie auch schon den ersten Schritt getan: Die eigene Situation zu akzeptieren. Nun müssen Sie aus diesem Tief wieder herauskommen. Vielleicht sind Sie auch etwas zu kritisch mit sich selbst? Am besten ist es, sich Hilfe zu holen, denn nicht aus jeder Krise findet man wieder alleine heraus. Es wird vielleicht eine Weile dauern, aber irgendwann werden Sie auch wieder Licht am Ende des Tunnels sehen. Es kommt aber auch auf Sie an: Lassen Sie sich nicht gehen, bleiben Sie aktiv und wenn Sie nicht mehr weiter wissen, dann zögern Sie nicht und holen Sie sich professionelle Hilfe!


Marie Pure

Weitere Artikel


Sieben Tipps um in einer chaotischen Welt entspannt zu bleiben

Sieben Tipps um in einer chaotischen Welt entspannt zu bleiben

Unsere Welt hat sich in ein paar Jahrzehnten so verändert, dass wir sie kaum noch wieder erkennen. Noch in den 1980-er Jahren gab es in den meisten Haushalten nur drei Fernsehsender, und nicht jeder hatte einen Telefonanschluss. Oft schrieben sich die Menschen Briefe, um in Kontakt zu bleiben. Computerspiele steckten noch in den Kinderschuhen und Videorekorder waren der letzte Schrei. Wenn man etwas brauchte, dann musste man es in einem Laden kaufen gehen. Oder man bestellte per Post, dann dauerte es bis zu zwei Wochen, ehe sie ankam.

Den vollständigen Artikel lesen

Weniger tun und weniger haben - trotzdem glücklicher sein

Weniger tun und weniger haben - trotzdem glücklicher sein?

Wie kann man weniger arbeiten, weniger besitzen und dennoch glücklicher sein? Haben Sie schon einmal überlegt, wie Sie weniger in Ihrem Leben tun könnten und es trotzdem genießen würden?

Den vollständigen Artikel lesen

Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!

Geben Sie Ihrem Leben mehr Pep!

Sie erledigen immer die gleichen Aufgaben und kommen nicht voran? Es ist ein weit verbreitetes Gefühl, in Routinen festzustecken und immer wieder die gleichen Kreise zu drehen.

Den vollständigen Artikel lesen

Was hält Sie ab, worauf warten Sie

Was hält Sie ab, worauf warten Sie?

Viele von uns mussten die Verwirklichung ihrer Träume wegen der Pandemie auf Eis legen. Wir mussten lernen zu akzeptieren, dass sich das Erreichen unserer Ziele nach hinten verschieben wird.

Den vollständigen Artikel lesen

Ist einsamkeit eine Krankheit

Ist Einsamkeit eine Krankheit?

Ist Einsamkeit eine Krankheit? Einsamkeit wird oft als Vorbote oder Ursache von körperlichen oder mentalen Erkrankungen angesehen und gerade bei älteren Menschen als „Tod auf leisen Sohlen“ beschrieben. 

Den vollständigen Artikel lesen

Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können

Gelingt es Ihnen, zu akzeptieren, was Sie ohnehin nicht ändern können?

Ob eine Beziehung scheitert oder Sie Ihren Job verlieren: Sie geraten in einen Strudel aus negativen Gedanken und Leid. Wie gut gelingt es Ihnen, die Enttäuschung abzulegen und jene Dinge loszulassen, die Sie ohnehin nicht ändern können? Machen Sie unseren Test und finden Sie es heraus!

Den vollständigen Artikel lesen

Versteckte Anzeichen einer Depression

Versteckte Anzeichen einer Depression

Leidet jemand unter Depressionen, so ist das nicht immer klar erkennbar. Manche Menschen verbergen ihr Leiden und wirken nach außen, als ob es ihnen gut ginge.

Den vollständigen Artikel lesen

Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!

Schluss mit den Sorgen - Leben Sie jetzt!

Viele Leute verbringen so viel Zeit damit, die Vergangenheit zu bedauern und sich Sorgen um die Zukunft zu machen. Doch das ist es nicht wert! Selbst was gestern passiert ist, spielt heute keine Rolle mehr! Lassen Sie die Vergangenheit hinter sich, kümmern Sie sich nicht um die Zukunft, sondern machen Sie das Beste aus jedem Moment.

Den vollständigen Artikel lesen

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

20 natürliche Wege, um Kopfschmerzen vorzubeugen und zu lindern

Kopfschmerzen können eine echte Bürde sein, besonders wenn sie häufig auftreten. Zum Glück gibt es viele natürliche Wege, Kopfschmerzen vorzubeugen und diese zu lindern, ohne dafür zur Apotheke zu müssen.

Den vollständigen Artikel lesen

Glücklichsein mit sich selbst

Glücklichsein mit sich selbst

Fühlen Sie sich manchmal alleine? Glauben Sie, man könnte mit sich selbst glücklich sein? Das ist durchaus möglich, nur wie soll das gehen?

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht