Bachblüten Therapie

Persönliche Bachblütenmischung - Wizard

Inhalt 50 ml

  • Für eine ganze Kur

Zufriedenheit garantiert – sonst Geld zurück.
GRATIS Lieferung ab € 30.00

inkl. Mwst.

Suchen Sie das Glück? Hören Sie auf!

Suchen Sie das Glück Hören Sie auf!

Viele Menschen sind aufs Glücklichsein fixiert. Doch so wie jemand, der krampfhaft versucht, cool zu sein, wird es auch beim Glück nicht dadurch klappen, dass man es mit aller Gewalt erreich will. Wo liegt das Problem? Vielleicht sind Sie zu sehr darauf fixiert! 

Glück ist nur eines von vielen menschlichen Gefühlen, so wie Wut, Neid oder Angst. Es überkommt uns und verschwindet wieder. Auf das Glücklichsein kann man nicht hinarbeiten. Es ist ein Gefühl, das Sie selbst erleben.

Der Unterschied zwischen Freude und Glücklichsein

Oft wird in diesen Tagen Freude mit Glücklichsein verwechselt. Eine ganze Marketingindustrie zielt auf die Befriedigung von Bedürfnissen - ein neues Auto und man ist glücklich, 5 Kilo weniger und man wird glücklich sein. Doch das wird so nichts. Vielmehr ist Glücklichsein ein (vorübergehendes) Nebenprodukt von anderen Dingen, die in unserem Leben passieren.


Freude kann wunderbar sein, noch macht sie nicht zwingend glücklich. Sie bringt uns kurzfristige Befriedigung und lenkt uns von negativen Gefühlen ab. Doch wer nur nach materiellen Zielen strebt, riskiert dabei eher, unter Ängsten, Depressionen und Unzufriedenheit zu leiden. Natürlich könnte man sich auch anderen Freuden wie Drogen, Alkohol oder Affären widmen. Auch wenn man dadurch kurzfristig seine Schmerzen betäubt, werden die langfristigen Schäden auch nicht zum Glücklichsein beitragen.

Glücklich zu sein ist nicht dasselbe wie immer gute Laune zu haben

Wir leben in einer Gut-drauf-sein-Kultur, wo immer Sonnenschein herrschen sollte. Bei schlechten Ereignissen wird von uns erwartet, das Beste daraus zu machen. Uns wird gesagt, wir sollten nach Vorne schauen, ohne jemals Zeit für die Verarbeitung der negativen Erfahrungen gefunden zu haben.

Immer gute Laune zu haben ist nicht gleichzusetzen mit Glücklichsein. Man braucht im Leben Zeit, Trauer zu verarbeiten und aufregende Ereignisse. Wenn Ihre Großmutter stirbt, werden andere Ihnen sagen, dass es so gut sei und sie ein ausgefülltes Leben gehabt habe. Doch es gibt keinen Grund, in solchen Zeiten zu lächeln, es ist in Ordnung, wenn man trauert.

Manche Lebensberater machen einem ein schlechtes Gewissen, weil man nicht immer gut drauf ist. Doch immer positiv eingestellt zu sein ist dysfunktional und kann darauf hinweisen, dass man seine wahren Gefühle unterdrückt. Wer Probleme hat, seine Gefühle auszudrücken, kann in Zukunft davon gesundheitliche Probleme bekommen. Da ist es besser, auch mal laut zu schreien und alles herauszulassen. Das ist zwar hart, aber Sie werden es überstehen. Sie werden merken, wenn es wieder aufwärts geht und die dunklen Wolken sich verzogen haben. Die Bachblütenmischung Nr. 65 hilft gegen Niedergeschlagenheit und unterstützt Sie in schweren Zeiten. So kommen Sie schneller emotional wieder auf die Beine und finden wieder neues Selbstvertrauen.

Glücklichsein ist ein Nebenprodukt von anderen Dingen, die in Ihrem Leben passieren

Ausdrücklich das Glück zu verfolgen wird einen nicht mehr, sondern weniger glücklich machen. Über echte Glücksgefühle können wir nur sagen, wie oft sie uns überkommen, und nicht genau, wie glücklich wir in einem bestimmten Moment waren. Wer einmal extreme Momente der Freude erlebt hat, bei einem Lottogewinn oder einer Goldmedaille, wird es danach schwerer haben, Freude an den kleinen Dingen des Alltags zu haben.

Glücklich sind wir auch, wenn wir uns selbst vergessen und ganz in Herausforderungen aufgehen. Ob das Gründen einer Familie, der Beginn einer neuen Geschäftsidee oder das Trainieren für einen Marathon – all das fällt darunter. Vielleicht macht es in dem konkreten Moment keine Freude, doch ist man dann so eingespannt von seinen Aufgaben, dass dunkle Gedanken und Sorgen verschwinden.

Keine dieser Aktivitäten macht nur Spaß, sondern sie alle stellen uns vor große Herausforderungen und fordern uns viel Zeit, Hingabe und Energie ab. Manchmal werden wir sogar wütend oder verzweifelt. Dennoch werden wir eines Tages wehmütig an die Zeit zurückdenken, als wir uns alles abverlangt hatten. Denn am Ende geht es ja bei dem empfundenen Glück nicht wirklich darum, das perfekte Kind großzuziehen oder unbedingt reich zu werden durch die Geschäftsidee

Viel wichtiger ist das Setzen hoher Ziele, die man versucht zu erreichen, um sein ideales Ich zu verwirklichen. Dabei ist es noch nicht mal entscheidend, ob Sie in allem erfolgreich waren. Nicht die materiellen Erfolge zählen am Ende, sondern die Befriedigung, das Beste gegeben zu haben, um sein Ziel zu erreichen.

Also wenn das Glücklichsein Ihr einziges Ziel im Leben ist, dann werden Sie es nicht erreichen können. Wir können nur das Glück finden als Nebenprodukt anderer Dinge, die in unserem Leben passieren. Je mehr unsere Aktivitäten mit dem Idealbild unseres Selbst übereinstimmen, umso glücklicher werden wir uns fühlen.

Zum Schluss

Glück überkommt uns, wenn wir damit beschäftigt sind, unsere Träume zu verwirklichen. Es macht keinen Sinn, danach zu suchen. Egal wie viel Sie im Leben schaffen oder nicht, Glück und Unglück werden weiterhin im selben Verhältnis zueinander stehen: Es wird immer nur diese eine Kleinigkeit noch fehlen, um wirklich endlich glücklich zu sein.

Der beste Weg zum Glück ist es daher, sich klar zu werden über die Person, die man sein möchte. Dann sollte man alles tun, um dieses Ziel mittels Veränderungen im Leben zu erreichen. Es spielt dabei keine Rolle, ob man es schafft oder nicht: Es ist die Handlung selbst, die zählt. Also leben Sie Ihr Leben weiter so gut Sie können, und Sie werden glücklich sein können.


Quellen:

http://www.fulfillmentdaily.com/want-happiness-science-says-stop-looking/

https://doi.org/10/bcvq

https://www.psychologytoday.com/gb/blog/cbt-and-me/201608/the-problem-positive-thinking

https://markmanson.net/stop-trying-to-be-happy

Verfasser: Tom Vermeersch ()

Tom Vermeersch

Tom Vermeersch ist ein staatlich anerkannter Psychologe und Bachblütenexperte mit über 30 Jahren Erfahrung.

Weitere Artikel

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Sind Sie in der Routine gefangen?

Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Wie man Sie mehr wertschätzt

Sie fühlen sich, als nehmen alle anderen Sie als selbstverständlich an? Ob Sie nachts noch an der Präsentation sitzen oder Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin ein großes Geburtstagsessen organisieren – Es ist schön, wenn andere die Bemühungen schätzen können. Doch was ist, wenn es niemand wirklich merkt, dann fühlt man sich zu wenig wertgeschätzt.

Weniger tun und weniger haben - trotzdem glücklicher sein?

Wie kann man weniger arbeiten, weniger besitzen und dennoch glücklicher sein? Haben Sie schon einmal überlegt, wie Sie weniger in Ihrem Leben tun könnten und es trotzdem genießen würden?

Wer sind die – überraschenderweise - glücklichsten Menschen der Welt?

Das dritte Jahr in Folge wird Finnland an der Spitze des Welt-Glücks-Bericht als das glücklichste Land geführt. Das mag jene überraschen, die Sonnenschein als essenziell für Glück sehen: Dieses Land hat im Winter nur 8 Sonnenscheinstunden. Selbst manche Finnen wundern sich über diesen Sieg. Also wie akkurat ist der Welt-Glücks-Bericht und wo liegt das Geheimnis von Finnlands Erfolg?

Top 10 der Angewohnheiten, die das Altern aufhalten können

Ob das Färben der Haare oder das Weißen der Zähne: Viele Kosmetiktipps zielen darauf ab, jünger auszusehen. Doch es gibt auch ein paar Dinge, welche den Alterungsprozess verlangsamen können oder sogar umdrehen.

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit?

Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten  Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?

Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.

Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen

Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen, um sich zu vergewissern, denn das Sorgen ist ein Teufelskreis. Hören Sie noch heute damit auf, sich zu sorgen!

Suchen Sie das Glück? Hören Sie auf!

Suchen Sie das Glück? Hören Sie auf!
Suchen Sie das Glück Hören Sie auf!

Viele Menschen sind aufs Glücklichsein fixiert. Doch so wie jemand, der krampfhaft versucht, cool zu sein, wird es auch beim Glück nicht dadurch klappen, dass man es mit aller Gewalt erreich will. Wo liegt das Problem? Vielleicht sind Sie zu sehr darauf fixiert! 

Glück ist nur eines von vielen menschlichen Gefühlen, so wie Wut, Neid oder Angst. Es überkommt uns und verschwindet wieder. Auf das Glücklichsein kann man nicht hinarbeiten. Es ist ein Gefühl, das Sie selbst erleben.

Der Unterschied zwischen Freude und Glücklichsein

Oft wird in diesen Tagen Freude mit Glücklichsein verwechselt. Eine ganze Marketingindustrie zielt auf die Befriedigung von Bedürfnissen - ein neues Auto und man ist glücklich, 5 Kilo weniger und man wird glücklich sein. Doch das wird so nichts. Vielmehr ist Glücklichsein ein (vorübergehendes) Nebenprodukt von anderen Dingen, die in unserem Leben passieren.

persönliche bachblütenmischung

Persönliche Bachblütenmischung :

  • Persönliche Zusammenstellung
  • Abgestimmt auf Ihren Charakter
  • Durch Tom Vermeersch persönlich ausgewählte Bachblüten
Entdecken Sie, wie die Persönliche Bachblütenmischung - Wizard helfen kann

Freude kann wunderbar sein, noch macht sie nicht zwingend glücklich. Sie bringt uns kurzfristige Befriedigung und lenkt uns von negativen Gefühlen ab. Doch wer nur nach materiellen Zielen strebt, riskiert dabei eher, unter Ängsten, Depressionen und Unzufriedenheit zu leiden. Natürlich könnte man sich auch anderen Freuden wie Drogen, Alkohol oder Affären widmen. Auch wenn man dadurch kurzfristig seine Schmerzen betäubt, werden die langfristigen Schäden auch nicht zum Glücklichsein beitragen.

Glücklich zu sein ist nicht dasselbe wie immer gute Laune zu haben

Wir leben in einer Gut-drauf-sein-Kultur, wo immer Sonnenschein herrschen sollte. Bei schlechten Ereignissen wird von uns erwartet, das Beste daraus zu machen. Uns wird gesagt, wir sollten nach Vorne schauen, ohne jemals Zeit für die Verarbeitung der negativen Erfahrungen gefunden zu haben.

Immer gute Laune zu haben ist nicht gleichzusetzen mit Glücklichsein. Man braucht im Leben Zeit, Trauer zu verarbeiten und aufregende Ereignisse. Wenn Ihre Großmutter stirbt, werden andere Ihnen sagen, dass es so gut sei und sie ein ausgefülltes Leben gehabt habe. Doch es gibt keinen Grund, in solchen Zeiten zu lächeln, es ist in Ordnung, wenn man trauert.

Manche Lebensberater machen einem ein schlechtes Gewissen, weil man nicht immer gut drauf ist. Doch immer positiv eingestellt zu sein ist dysfunktional und kann darauf hinweisen, dass man seine wahren Gefühle unterdrückt. Wer Probleme hat, seine Gefühle auszudrücken, kann in Zukunft davon gesundheitliche Probleme bekommen. Da ist es besser, auch mal laut zu schreien und alles herauszulassen. Das ist zwar hart, aber Sie werden es überstehen. Sie werden merken, wenn es wieder aufwärts geht und die dunklen Wolken sich verzogen haben. Die Bachblütenmischung Nr. 65 hilft gegen Niedergeschlagenheit und unterstützt Sie in schweren Zeiten. So kommen Sie schneller emotional wieder auf die Beine und finden wieder neues Selbstvertrauen.

Glücklichsein ist ein Nebenprodukt von anderen Dingen, die in Ihrem Leben passieren

Ausdrücklich das Glück zu verfolgen wird einen nicht mehr, sondern weniger glücklich machen. Über echte Glücksgefühle können wir nur sagen, wie oft sie uns überkommen, und nicht genau, wie glücklich wir in einem bestimmten Moment waren. Wer einmal extreme Momente der Freude erlebt hat, bei einem Lottogewinn oder einer Goldmedaille, wird es danach schwerer haben, Freude an den kleinen Dingen des Alltags zu haben.

Glücklich sind wir auch, wenn wir uns selbst vergessen und ganz in Herausforderungen aufgehen. Ob das Gründen einer Familie, der Beginn einer neuen Geschäftsidee oder das Trainieren für einen Marathon – all das fällt darunter. Vielleicht macht es in dem konkreten Moment keine Freude, doch ist man dann so eingespannt von seinen Aufgaben, dass dunkle Gedanken und Sorgen verschwinden.

Keine dieser Aktivitäten macht nur Spaß, sondern sie alle stellen uns vor große Herausforderungen und fordern uns viel Zeit, Hingabe und Energie ab. Manchmal werden wir sogar wütend oder verzweifelt. Dennoch werden wir eines Tages wehmütig an die Zeit zurückdenken, als wir uns alles abverlangt hatten. Denn am Ende geht es ja bei dem empfundenen Glück nicht wirklich darum, das perfekte Kind großzuziehen oder unbedingt reich zu werden durch die Geschäftsidee

Viel wichtiger ist das Setzen hoher Ziele, die man versucht zu erreichen, um sein ideales Ich zu verwirklichen. Dabei ist es noch nicht mal entscheidend, ob Sie in allem erfolgreich waren. Nicht die materiellen Erfolge zählen am Ende, sondern die Befriedigung, das Beste gegeben zu haben, um sein Ziel zu erreichen.

Also wenn das Glücklichsein Ihr einziges Ziel im Leben ist, dann werden Sie es nicht erreichen können. Wir können nur das Glück finden als Nebenprodukt anderer Dinge, die in unserem Leben passieren. Je mehr unsere Aktivitäten mit dem Idealbild unseres Selbst übereinstimmen, umso glücklicher werden wir uns fühlen.

Zum Schluss

Glück überkommt uns, wenn wir damit beschäftigt sind, unsere Träume zu verwirklichen. Es macht keinen Sinn, danach zu suchen. Egal wie viel Sie im Leben schaffen oder nicht, Glück und Unglück werden weiterhin im selben Verhältnis zueinander stehen: Es wird immer nur diese eine Kleinigkeit noch fehlen, um wirklich endlich glücklich zu sein.

Der beste Weg zum Glück ist es daher, sich klar zu werden über die Person, die man sein möchte. Dann sollte man alles tun, um dieses Ziel mittels Veränderungen im Leben zu erreichen. Es spielt dabei keine Rolle, ob man es schafft oder nicht: Es ist die Handlung selbst, die zählt. Also leben Sie Ihr Leben weiter so gut Sie können, und Sie werden glücklich sein können.


Quellen:

http://www.fulfillmentdaily.com/want-happiness-science-says-stop-looking/

https://doi.org/10/bcvq

https://www.psychologytoday.com/gb/blog/cbt-and-me/201608/the-problem-positive-thinking

https://markmanson.net/stop-trying-to-be-happy


Marie Pure

Weitere Artikel


Fehler als Elternteil

Fehler als Elternteil

Können wir wirklich aus unseren Fehlern lernen und eine starke, gesunde emotionale Bindung mit unseren Kindern entwickeln? Um ein paar Problemfelder zu identifizieren, haben wir eine Zusammenstellung der häufigsten Fehler von Eltern erstellt.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind Sie in der Routine gefangen

Sind Sie in der Routine gefangen?

Manchmal merkt man es gar nicht, wenn man in Routinen gefangen ist. Machen Sie unseren Quiz und finden Sie heraus, ob Sie in einer Routine gefangen sind und was man tun kann.

Den vollständigen Artikel lesen

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Warum es für Veränderungen niemals zu spät ist

Oft denken die Leute, dieses wäre nichts für sie oder sie seien nicht gut genug für jenes. Dabei ist es nie zu spät, sich zu verändern. Hier mehr erfahren!

Den vollständigen Artikel lesen

Wie man Sie mehr wertschätzt

Wie man Sie mehr wertschätzt

Sie fühlen sich, als nehmen alle anderen Sie als selbstverständlich an? Ob Sie nachts noch an der Präsentation sitzen oder Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin ein großes Geburtstagsessen organisieren – Es ist schön, wenn andere die Bemühungen schätzen können. Doch was ist, wenn es niemand wirklich merkt, dann fühlt man sich zu wenig wertgeschätzt.

Den vollständigen Artikel lesen

Weniger tun und weniger haben - trotzdem glücklicher sein

Weniger tun und weniger haben - trotzdem glücklicher sein?

Wie kann man weniger arbeiten, weniger besitzen und dennoch glücklicher sein? Haben Sie schon einmal überlegt, wie Sie weniger in Ihrem Leben tun könnten und es trotzdem genießen würden?

Den vollständigen Artikel lesen

Wer sind die – überraschenderweise - glücklichsten Menschen der Welt

Wer sind die – überraschenderweise - glücklichsten Menschen der Welt?

Das dritte Jahr in Folge wird Finnland an der Spitze des Welt-Glücks-Bericht als das glücklichste Land geführt. Das mag jene überraschen, die Sonnenschein als essenziell für Glück sehen: Dieses Land hat im Winter nur 8 Sonnenscheinstunden. Selbst manche Finnen wundern sich über diesen Sieg. Also wie akkurat ist der Welt-Glücks-Bericht und wo liegt das Geheimnis von Finnlands Erfolg?

Den vollständigen Artikel lesen

Top 10 der Angewohnheiten, die das Altern aufhalten können

Top 10 der Angewohnheiten, die das Altern aufhalten können

Ob das Färben der Haare oder das Weißen der Zähne: Viele Kosmetiktipps zielen darauf ab, jünger auszusehen. Doch es gibt auch ein paar Dinge, welche den Alterungsprozess verlangsamen können oder sogar umdrehen.

Den vollständigen Artikel lesen

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit

Ist Depression nicht nur ein Modewort für Niedergeschlagenheit?

Mentale Gesundheitsprobleme wie Depressionen oder Ängste betreffen jeden sechsten  Menschen früher oder später im Leben. Obwohl diese Probleme somit recht weit verbreitet sind, warten die Betroffenen oft Monate oder gar Jahre, bis sie sich endlich Hilfe suchen.

Den vollständigen Artikel lesen

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht

Sind die meisten Menschen gut oder schlecht?

Verzweifeln Sie auch manchmal an der Menschheit weil Sie den Eindruck haben, da draußen gebe es fast nur schlechte Menschen? Sind wir hauptsächlich selbstgerecht, denken nur an uns selbst und unsere eigenen Bedürfnisse? Oder ist diese zynische Sichtweise uns nur zu Eigen, weil wir so viel Zeit im Internet verbringen? Die Wahrheit ist etwas komplizierter.

Den vollständigen Artikel lesen

Sollten Sie sich Sorgen machen Vier Fragen

Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen

Sollten Sie sich Sorgen machen? Vier Fragen, um sich zu vergewissern, denn das Sorgen ist ein Teufelskreis. Hören Sie noch heute damit auf, sich zu sorgen!

Den vollständigen Artikel lesen

Bachblüten sind kein Medikament sondern harmlose Pflanzenextrakte, die man nimmt, um die Gesundheit zu stärken.

© 2025 Mariepure - Webdesign Publi4u

Lassen Sie sich kostenlos beraten

Sind Sie sich nicht sicher, welche Bachblüten Ihnen helfen können? Schreiben Sie einfach an Tom Vermeersch und erhalten Sie kostenlos eine persönliche Beratung.

tom vermeersch
Tom Vermeersch

Ja, ich möchte mich kostenlos beraten lassen

Nein danke, ich finde mich selbst zurecht